Ultra DMA CRC Error Count habt ihr das auch ?

blackbandt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2006
Beiträge
3.516
Ort
Leipzig
Hi

habe seit paar Monaten das nen i5 2500K system. Nun hab ich mal HD Tune Pro wieder rauf gemacht um zu schauen ob meine Platten noch Io sind. Und was sehe ich, es zeigt mir (C7) CUltra DMA CRC Error Count An. Bei meinen AMD System hatte ich das damals nicht. Weiß einer wo der Fehler liegt?

Habe das Asus P8Z68-V Pro und die Platte ist

WD100FALS also ne WD Black mit 1TB

Und dan habe ich noch auf meiner WD Blue 750GB Folgenden Fehler
(C5) Current Pendig Sector

Muß ich mir irgendwo sorgen machen ?


 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@blackbandt
Ein Screenshot der Smart-Werte wäre hilfreich. Achte bitte darauf, dass alle Smart-Attribute zu sehen sind.

Tipp: Mit der Tastenkombination [Alt]+[Druck] bzw. [Print] erstellst du gezielt vom gerade aktiven Fenster einen Screenshot, der dabei in die Zwischenablage von Windows kopiert wird. Mit einem beliebigen Bildbetrachtungs- oder Bearbeitungsprogramm (z.B. IrfanView, ab Vista ist auch Paint zu gebrauchen) kannst du es über "Bearbeiten -> Einfügen" aus der Zwischenablage holen und mit "Datei -> Speicher unter..." unter einem beliebigen Namen abspeichern. Als Dateiformat eignet sich bei derartigen Bildern PNG weit besser als JPG (die Qualität ist besser und die Datei kleiner). Speichere solche Bilder also bitte immer als PNG-Datei ab.

Das Forum bietet die Möglichkeit das Bild direkt auf dem Server von Hardwareluxx hochzuladen und im Beitrag anzuzeigen. Du brauchst also keinen externen Dienst zu benutzen.

Beim "Ultra DMA CRC Error Count" werden Übertragungsfehler gezählt, aufgrund dessen die Daten nochmals gesendet werden müssen. In der Regel liegen solche Fehler an einem defekten oder nicht richtig sitzenden Datenkabel. Es empfiehlt sich also bei UDMA CRC Fehlern das Datenkabel auszutauschen. Da dieses Attribut aber ein Zähler ist, der nicht zurückgesetzt wird, können diese Übertragungsfehler auch schon länger zurück liegen und nicht aktuell sein. Wichtig ist nur, dass der Data-Wert nicht weiter ansteigt.

Unter "Current Pendig Sector" werden Sektoren gelistet, die nicht mehr oder nur mit mehreren Anläufen gelesen werden können. Der nächste Schreibzugriff auf so einen Sektor entscheidet darüber, ob dieser Sektor ausgetauscht (dann taucht er unter "Reallocated Sector Count" auf) oder im Falle eines erfolgreichen Schreib- und Lesezugriffs als nicht mehr defekt angesehen wird.
 
so hab mal Bild gemacht
 
Also die 197 schwebenden Sektoren der 750 GB Platte sind schon heftig. Ich würde die Platte austauschen.
 
alles klar. Kann es auch an der Platte liegen das mein System beim Hochfahren ne ganze weile Brauch ?
 
Das findest du am einfachsten heraus, in dem du mal ohne diese Platte bootest (sofern darauf nicht das Betriebssystem installiert ist).
 
Also die 197 schwebenden Sektoren der 750 GB Platte sind schon heftig. Ich würde die Platte austauschen.

Oja, das sieht echt nicht nett aus. In der Regel reicht bei den schwebenden Sektoren ein komplettes Überschreiben der Platte. Kann man unter Windows z.B. mit dem WD-Tool machen oder unter Linux mit dd. Habe damit in den vergangenen Jahren schon diverse Platten mit schwebenden Sektoren wieder hinbekommen.
 
Ja, aber erstens werden dadurch alle Daten auf der Platte gelöscht und zweitens müssen die schwebenden Sektoren ja durch irgendwas verursacht werden. Das Überschreiben der Platte zeigt zumindest, ob es sich um echte physisch defekte Sektoren handelt oder ob es nur sogenannte Soft-Bads sind.
 
Man muss alles im Zusammenhang sehen. Schwebende Sektoren und soviele Unsafe Shutdowns. Ich wette, das sind alles Softerrors durch Stromabschalten beim Schreiben. Wenn du nicht gerade immer den Rechner hart ausschaltest, oder er sich aussschaltet, wenn die Platte noch flusht, kann hier auch ein Wackler am Stromkabel vorliegen, oder das Netzteil ist kaputt, falsch dimensoniert.

Also nicht immer gleich "Platte tauschen schreien" sondern smart Werte richtig interpretieren.

Ums nullen der Platte kommst du trotzdem nicht herum.
 
also der Ultra DMA CRC Error Count läuft bzw. mittlerweile wohl lief bei einigen meiner Platten auch immer fleißig und ja ich hab das Kabel getauscht, hat trotzdem net immer geholfen. Ist mir auch relativ egal, da die Platten immer noch vollkommen problemlos laufen und in letzter Zeit ist ein Anstieg auch selten geworden. Ein paar neue Platten haben dort sogar immer noch ne null. Ich hatte stellenweise den Verdacht, dass das net am Kabel liegt, sondern die Platte sich manchmal nicht richtig mit dem Controller versteht.
 
also ich hatte damals mit meinen AMD sytem häufiger strom ausfälle. Nunja da war ich am Surfen oder hatte mal gespielt und zack PC aus. Kann das dadurch komm? Denn ansteigen tut es im Intel system nicht bleibt alles gleich
 
Hallo,

ich habe das Problem mit einer WD auch. Siehe Anhang.

In Aida 1.85.1600 ist der Wert der selbe, mit 245 aber ok:
C7 Ultra ATA CRC Error Rate 0 200 200 245 OK: Keine Fehler

Das SATA Kabel ich getauscht, die Meldung bleibt aber gleich. Probleme hatte ich bisher mit der Platte keine. Die Platte ist 23.11.2008 hergestellt.

Ich möchte die Platte verkaufen und frage daher, ob ich die Platte als fehlerfrei anbieten kann.


Desweiteren hab ich noch eine Samsung Platte im System, die ebenfalls einen Fehler anzeigt, auch hier ein Screenshot angehängt. In Aida ist der Wert ok.
Die Platte steht zwar nicht um Verkauf, aber muss ich mir hier Sorgen machen?

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • Smart WD320 HD Tune Pro.jpg
    Smart WD320 HD Tune Pro.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 553
  • Smart Samsung HD154UI HD Tune Pro.jpg
    Smart Samsung HD154UI HD Tune Pro.jpg
    87,6 KB · Aufrufe: 514
Das SATA Kabel ich getauscht, die Meldung bleibt aber gleich. Probleme hatte ich bisher mit der Platte keine. Die Platte ist 23.11.2008 hergestellt.

Ich möchte die Platte verkaufen und frage daher, ob ich die Platte als fehlerfrei anbieten kann.

die Meldung geht auch nicht mehr weg, frage ist nur, ob der Wert sich erhöht oder konstant bleibt. Wenn er konstant bleibt, wüsste ich net, was gegen "fehlerfrei" spricht, kannst des ja mit erwähnen, wenn du sie verkaufst.
 
Ich steig mal in den Post ein.

Meine Spinpoint F3 1TB hatte ich letzten Herbst/Winter erworben. Heute zeigt mir Win7 die Festplatte-Info an, dass da einige Probleme im Anmarsch sind.

HDD noch in Ordnung? Kabel wurde getauscht...solange C5, C6 sowie C7 nicht steigen, keine Sorgen machen oder doch?

Der Link zum HD Tune Health-Bereich.

Danke!
mr.teeny
 
Mr. Teeny schrieb:
HDD noch in Ordnung? Kabel wurde getauscht...solange C5, C6 sowie C7 nicht steigen, keine Sorgen machen oder doch?
Ja, ich würde aber auch C8 und 01 dazu zählen. Diese Attribute sollten auch nicht steigen, also größer als 0 sein.
 
Ist doch halb so dramatisch. :)

Ich habe die folgenden beiden F2 HD154UI EcoGreen seit knapp 2 Jahren (22.12.09) in betrieb, anfangs in einen Zalman GS1000Plus per HotSwap und daher kamen auch die C7-Errors (schon nach ein paar Wochen):



Das hat auch nix mit der "Plattform" zu tun @ blackbandt, da die anfangs in einen Intel-Sys (Q9550), dann in einen AMD-Sys (PII 965BE) und nun wieder in einen Intel-Sys (i5 2500k) laufen. ;)
Da die aber super stabil laufen, keine Ausfälle usw. zeigten - warum sollte man die wegen sowas wechseln? Auf die Platten wurden schon so einige TB an Daten geschrieben, geschoben und gelesen - absolut unauffällig und für 5400rpm sogar recht flott. Da hatte ich schon Platten, die fielen "ohne" irgendwelche Smart-Warnungen urplötzlich viel schneller aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh