Ultrabook für Schwester bis 400€

karta03

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2014
Beiträge
11.595
Ort
NRW
Hi,

Meine Schwester möchte ihr altes HP Notebook nun ersetzen, da dieses einfach nicht mehr richtig funktioniert.
Daher soll ein neues her. Da es nicht sehr oft genutzt wird, sollte es auch nicht mehr als 400€ kosten.
Das Notebook sollte eine Display Größe von 13" besitzen - am besten auch nicht zu dunkel.
Der Prozessor ist nicht sehr wichtig, es wird lediglich gesurft oder an Dokumenten gearbeitet, aber das sollte
absolut flüssig laufen. Ich denke ein i3 sollte da schon reichen. Die verbaute Festplatte soll später von mir
durch eine schnelle SSD ersetzt werden - 128 GB sollten absolut reichen. Der RAM sollte mindestens 4 GB groß sein.

Abgesehen von der Hardware sollte die Verarbeitung auf einem guten Niveau sein. Es sollte solide sein, die Kühlung sollte
möglichst Effizient und leise arbeiten und auch die Scharniere vom Display sollten das Gewicht gut halten können.
Auf HP wollen wir grundsätzlich verzichten, zu viele Geräte haben sich von dieser Marke direkt nach 2 Jahren verabschiedet.

Für den Anfang scheint dieses Modell recht interessant zu sein:
Lenovo M30-70 MCF3HGE Notebook braun i5-4210U HD matt ohne Windows | eBay
13 Zoll, i5 Prozessor, 4 GB RAM, 720p Display

Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
... eine Display Größe von 13" besitzen - am besten auch nicht zu dunkel.
...
Abgesehen von der Hardware sollte die Verarbeitung auf einem guten Niveau sein.

und dann:

Für den Anfang scheint dieses Modell recht interessant zu sein:
Lenovo M30-70 MCF3HGE Notebook braun i5-4210U HD matt ohne Windows | eBay
13 Zoll, i5 Prozessor, 4 GB RAM, 720p Display

Was meint ihr?

Schau dir mal den Test auf Notebookcheck an ;) – neue ordentliche Ultrabooks (soll es leicht sein?) gehen ab 7-800€ los (Acer UX305), ab 1000€ ist dann die Qualität besser/ok (T450s)
 
Für den Anfang scheint dieses Modell recht interessant zu sein:
Lenovo M30-70 MCF3HGE Notebook braun i5-4210U HD matt ohne Windows | eBay
13 Zoll, i5 Prozessor, 4 GB RAM, 720p Display
Wie, du beschwerst dich über niedrige Haltbarkeit von diversen HP Dingern und kommst dann mit so einem Consumerteil?

1. Lesen: NOTEBOOK: Consumer- vs. Business-Notebooks - oder: Plastikschrott vs. Qualität | netzwelt.de - Forum
2. Gebrauchtes Thinkpad X220 oder X230
oder neues HP ProBook 430
3. andere threads lesen vor dem posten: auf der ersten Seite schon das http://www.hardwareluxx.de/community/f271/kleiner-laptop-13-3-fuer-z-b-filme-300-a-1076658.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und nur zur Ergänzung von Mandaras Post: HP der Businessklasse (ProBook, Elitebook. ZBook) spielen in Bezug auf Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit in einer anderen Liga als die HP Consumergeräte (z. B. Pavillon). Von daher ist das HP ProBook ok, auch wenn es der Ultrabook-Klassifizierung von Intel nicht unbedingt gerecht wird...
 
Wenn ich mich korrigieren darf, das Stichwort Ultrabook könnt ihr vergessen - es darf auch etwas schwerer sein oder auch einen AMD Prozessor besitzen.
Aber was bringt mir eine tolle Verarbeitung der HP Notebooks, wenn plötzlich der Prozessor abraucht oder ein Elko nach dem anderen nach der Garantiezeit
explodiert?
 
Wenn ich mich korrigieren darf, das Stichwort Ultrabook könnt ihr vergessen - es darf auch etwas schwerer sein oder auch einen AMD Prozessor besitzen.
Aber was bringt mir eine tolle Verarbeitung der HP Notebooks, wenn plötzlich der Prozessor abraucht oder ein Elko nach dem anderen nach der Garantiezeit
explodiert?

Sowas passiert bei den Businesskisten nicht.
Dell E6420 2nd hand.
 
Das sieht auch nicht schlecht aus.
Wo sollte ich die am besten kaufen? Am besten noch mit Garantie
 
Deswegen schreibe ich ja davon, dass Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit bei den HP Businessbooks eine andere Sprache sprechen... Aber ich kann Dich beruhigen, neu liegt so ein 13-Zoll ProBook sowieso nicht im Budget!
 
Das sieht auch nicht schlecht aus.
Wo sollte ich die am besten kaufen? Am besten noch mit Garantie
Bleib mal realistisch. 400€, Businesskiste und (rest)Garantie passen nicht zusammen.
 
Nimm die 339€ Version. Das bessere Display ist es wert.
 
Ich habe mir das Dell Latitude angesehen und ich denke es würde sich gut für meine Schwester eignen, allerdings wäre eine Variante mit i5 und 1600*900 Display wohl
die bessere Variante. Außerdem bliebe genug Geld übrig um den Akku zu ersetzen (?) und eine SSD einzubauen.
Das HP Notebook sieht auch in Ordnung aus und hat auch die passende Display Größe, allerdings wäre dann kein Geld mehr für eine SSD übrig, was aber sehr wichtig ist.

Und wo sollte ich das Notebook am besten kaufen? Auf der verlinkten Seite? Der Zustand sollte noch gut sein :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh