2k5lexi
Lars Christmas
- Mitglied seit
- 29.03.2010
- Beiträge
- 43.516
- Ort
- Ostallgäu
- Laptop
- Thinkpad T450S
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B550-A Pro
- Kühler
- Noctua D15
- Speicher
- 2x16GB Corsair LPX @3800MHz
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4070 GamingPro
- Display
- Gigabyte M27Q
- SSD
- Samsung 950 pro 256GB, Kingston KC3000 2TB
- Opt. Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Pop Air solid black
- Netzteil
- Seasonic Focus PX-550
- Keyboard
- Logitech K400
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Turtle Beach Stealth 600 G2
- Internet
- ▼120 mbit ▲5 mbit
Also die klassische Leistungsdatenargumentation um CPU und Grafikkarte? Mit dieser Argumentation und dem Ausblenden von Gehäusestabilität und Kühlsystem kannst du ca jedes Asus oder Acer Gerät gut finden. Gratuliere und viel Spaß mit dem Gerät
Ich halte es weiter für einen misslungenen Versuch mit aller Gewalt einen Ultraportablen 15"er zu konstruieren.
Was das Thema Multimediabearbeitung - was auch immer das sein soll - angeht: Ich sehe keine Notwendigkeit die Power eines i7Quad mobil an einem Ort abrufen zu müssen wo hin man nicht auch ein 500g schwereres und in allen belangen deutlich solideres Arbeitsgerät hin transportieren könnte und schiebe das genannte Gerät somit wie schon vorher auch in die Kategorie fehlgeleitete Konstruktion und Spielzeug bzw. Lifestylegerät ohne Alltagsnutzwert.
PS: Die Konkurenz von Samsung in Form des NP700Z5 ist genauso fehlkonstruiert, da ebenso ein zu weiches Chassis verbaut ist.
Dass es durchaus funktioniert ein solidere Geräte mit geringem Mehrgewicht zu Bauen beweisen Dell und Lenovo mit Latitudes und Thinkpads jeweils in 15" seit Jahren.
Ebenso beweist Lenovo mit dem T420s und T430s wo etwa die Grenze der technischen Machbarkeit für Businessgeräte liegt. Es ist also alles eine Frage wo das Gerät positioniert werden soll und wieviele konstruktiven Schwächen für welches Ergebnis bewusst hingenommen werden.
Womit ich dann auch zu meinem Abschlusskommentar zu diesem Thema im Generellen komme, welcher im Luxx durchaus auch an anderen Stellen zu lesen ist:
Wenn ich ein Ultabookähnliches etwas mit instabliem Chassis und grenzwertigem Kühlsytem gegen solide gebaute Businessgeräte stelle würde ich mich immer wieder für das Businessgerät entscheiden, da das Lifestylegerät seine Vorteile im Alltag verliert, sei es durch unterdimensionierte Kühlsysteme oder durch mangelnde Stabilität, welche mit Hüllen ausgeglichen werden muss und somit den Größen und Gewichtsvorteil auffrisst.
Von meiner Seite ist zu Ultrabooks und Ultrabookähnlichem etwas alles gesagt.
![coffee :coffee: :coffee:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smiley_coffee.gif)
Was das Thema Multimediabearbeitung - was auch immer das sein soll - angeht: Ich sehe keine Notwendigkeit die Power eines i7Quad mobil an einem Ort abrufen zu müssen wo hin man nicht auch ein 500g schwereres und in allen belangen deutlich solideres Arbeitsgerät hin transportieren könnte und schiebe das genannte Gerät somit wie schon vorher auch in die Kategorie fehlgeleitete Konstruktion und Spielzeug bzw. Lifestylegerät ohne Alltagsnutzwert.
PS: Die Konkurenz von Samsung in Form des NP700Z5 ist genauso fehlkonstruiert, da ebenso ein zu weiches Chassis verbaut ist.
Dass es durchaus funktioniert ein solidere Geräte mit geringem Mehrgewicht zu Bauen beweisen Dell und Lenovo mit Latitudes und Thinkpads jeweils in 15" seit Jahren.
Ebenso beweist Lenovo mit dem T420s und T430s wo etwa die Grenze der technischen Machbarkeit für Businessgeräte liegt. Es ist also alles eine Frage wo das Gerät positioniert werden soll und wieviele konstruktiven Schwächen für welches Ergebnis bewusst hingenommen werden.
Womit ich dann auch zu meinem Abschlusskommentar zu diesem Thema im Generellen komme, welcher im Luxx durchaus auch an anderen Stellen zu lesen ist:
Wenn ich ein Ultabookähnliches etwas mit instabliem Chassis und grenzwertigem Kühlsytem gegen solide gebaute Businessgeräte stelle würde ich mich immer wieder für das Businessgerät entscheiden, da das Lifestylegerät seine Vorteile im Alltag verliert, sei es durch unterdimensionierte Kühlsysteme oder durch mangelnde Stabilität, welche mit Hüllen ausgeglichen werden muss und somit den Größen und Gewichtsvorteil auffrisst.
Von meiner Seite ist zu Ultrabooks und Ultrabookähnlichem etwas alles gesagt.
Zuletzt bearbeitet: