Ultrabook/leichtes Notebook bis 800€

bizarr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2010
Beiträge
17
Hallo, ich such gerade ein Werkzeug auf dem ich meine Masterarbeit tippen kann. Größe/Gewicht ist ein Faktor und darf max. 15 zoll haben. Gute Verarbeitung wäre nicht schlecht und vielleicht mehr als ein Jahr Garantie. Ab i5-Prozessor hab ich mir gedacht.

Hab mich etwas umgesehen und bin derzeit hier gelandet: http://www.amazon.de/Lenovo-Ultrabo...F8&qid=1415709370&sr=1-1&keywords=lenovo+u430

Ich bräuchte aber keinen Touch. Anti-glare wäre mir lieber. Hat jemand positive Erfahrungen mit einem mobilen Gerät in dieser Preisklasse gemacht, das er mir weiterempfehlen kann?

danke und liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke, aber in der Grundausstattung etwas mau? Ist die Qualität hier wirklich so gut, dass der Preis gerechtfertigt ist? Ich frage mich gerade ob 12,5 zoll für langes Arbeiten ausreichend ist.
 
Ne Consumer Schleuder wie ein IdeaPad U430 kauft man definitiv nicht wirklich, absolut nicht wenn man auf gute Verarbeitung wert legt!

NOTEBOOK: Consumer- vs. Business-Notebooks - oder: Plastikschrott vs. Qualität | netzwelt.de - Forum

solltest du genau lesen und das wären noch Alternativen zum sehr guten X240:

https://geizhals.de/hp-probook-430-g1-e9y94ea-a1006235.html

https://geizhals.de/hp-elitebook-745-g2-j0x31aw-a1133961.html

https://geizhals.de/hp-elitebook-755-g2-j0x38aw-a1133964.html
 
Such Dir ein anderes Lenovo der L- oder T-Serie bei dem von Lexi verlinkten Shop aus, das in Deinem Preisrahmen passt und Dir von der Ausstattung und Größe mehr behagt. Diese Geräte sind alle besser, als irgendwelche Consumerschleudern (auch von Lenovo selbst), die mit ach so tollen Leistungwerten glänzen. Du willst für Deine Masterarbeit doch ein zuverlässiges Werkzeug und nichts, was bei Seite 300 plötzlich die Grätsche macht... Aus meiner Sicht sind die L440 bzw. L540 für Studenten absolute Preis-/Leistungskracher, wenn man die Verarbeitungsqualität mit in Betracht zieht!

- - - Updated - - -

Achja, Alphas obersten Link gut zu lesen ist richtig. Aber beachten, dass die dort genannten Hersteller von Business-Books sich inzwischen auf Dell, HP und Lenovo beschränken. Toshiba, Asus und Konsorten bauen definitiv keine Businessqualität (mehr)...
 
Wenn man ein Ullabook/leichtes Notebook sucht sind die zu schwer und das absolut nicht empfehlenswerte IdeaPad U430 natürlich auch (1,9KG wiegt absolut kein echtes Ullabook!).

Und mit welcher Displaygröße (Auflösung) man zurecht kommt muß man schon janz allein wissen!

Den Blödmarkt aufsuchen kann da helfen, kaufen sollte man da natürlich nix!

https://geizhals.de/hp-probook-450-g2-k7j65es-a1183984.html

https://geizhals.de/hp-probook-450-g2-j4s59ea-a1137543.html

sind da noch Alternativen wenn etwas über 2KG kein Prob darstellen und auch ein i3 reicht da absolut dicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Bachelorarbeit auf einen 13" mit IPS FullHD Display geschrieben. Ist auf Dauer einfacht nicht zu empfehlen. Bleibe lieber bei 15".


Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Toll jetzt habt ihr mir meine illusionen bezüglich eines leistungsstarken und günstigen geräts geraubt *haha* hatte so ein u430 teil in der hand und hat sich haptisch gut angefühlt :d denke ich werd bei mind. 14 zoll bleiben und meine hardwareanforderungen runterschrauben. danke für die ganzen links!
 
Jo. L540 oder L440.
 
Oder ein T440s gebraucht von Nbwn.de ;) vielleicht dann eher sowas?
 
Nein, im Gegenteil. Die ist solide verarbeitet. Sie ist Dir hier ja auch schon mehrfach empfohlen worden! Besonders das hier ist interessant (oben schon von Alpha empfohlen) Lenovo ThinkPad® University L440 20ASS01F00 mit 128GB M.2 SSD & 8GB RAM - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen. Wenn das Geld noch reicht, würde ich da allerdings eine Lenovo-Garantieverlängerung für 36 Monate (evt. incl. Vor-Ort-Service) dazu nehmen, dann hast Du das Rundum-Sorglos-Paket. Aber auch ohne ist das Teil ein Preishit...
 
Jo. Die Studi-Preise für das X240 und L440 sind echt mega krass. Da macht man definitiv nix verkehrt!
 
danke jungs -habt mir voll geholfen! ich war nur etwas kritisch weil teilweise ganz passable grafikkarten in der L-serie verbaut werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh