Ultrabook was für mich?

soul4ever

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
11.944
Ort
München
Hallo Leute,

seit einem 3/4 jähr bin ich auch unter der arbeitenden Gesellschaft. Im Gegensatz zur Uni zeit, habe ich leider somit wie garkeine Zeit mehr zum zocken. Unter der Woche bleibt der pc oft sogar mal ganze Tage aus und ich nutze nur das tablet auf der Couch.

schick finde ich die ultrabooks ja schon. Denke es wäre nicht verkehrt mich jetzt jetzt von meiner Hardware zu trennen solange ich noch etwas dafür bekomme.

was ich mal so angedacht hatte für mich
- mind. Full Hd. Auflösung, 13-14"
- CPU habe ich keine Ahnung (Surfen und gelegentlich den urlaubsfilm bearbeiten,daher brauche ich auch großen Datenspeicher, habe ich mal vor per externer USB 3.0 Platte zu lösen.
- Gewicht auf jeden Fall unter 2kg, besser in Bereich von einem
- rj45 gigabit lan
- beleuchtete Tastatur
- ansprechendes Design/Verarbeitung


hatte im Saturn ein MacBook Air und irgend ein Sony in der Hand. Die haben mir beide schon sehr gefallen.

das ganze gerne um die 800, denke bei um die 1000 liegt die schmerzgrenze.


ich habe jetzt keine eile, ich kann auch auf neue Modelle warten in diesem Jahr. Was würdet ihr mir empfehlen? Fehlt eine wichtige Angabe? Wie gesagt, die Sony Modelle im Saturn fand ich schon sehr genial,aber kein rj45 Anschluss :/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich versuch gerade eine ähnliche Entscheidung zu treffen, aber wieso Gigabit-LAN? Davon hab ich mich inzwischen verabschiedet, dann das gibts bei Ultrabooks immer weniger bzw. über Adapter und dann kann ich mir auch gleich einen USB 3.0 -> Gb-LAN Adapter kaufen. Für 100mbit reicht auch WLAN ganz gemütlich..
 
Für 100 Mbit reicht WLAN? Ok, dann reicht auch ein 100mbit Port, aber rj45 muss sein zur Konfiguration diverser Router etc. Kenne hier niemanden und wäre sonst ja leider aufgeschmissen, wenn ich per WLAN nicht auf die Box kommen würde.
 
also mit voll-mimo-ac sind nennwerte 1300mbit, real wurde da auch schon ueber 300 erreicht.

die rj45buchse ist bei ultrabooks eben das problem. diese ist haeufig zu hoch. afaik hat sony da n klappsystem fuer.
gibt aber massig andere, wo es auch was gibt. die frage ist, muss es ultrabook sein?
wenn nein, duerfte rj45 deutlich leichter zu finden sein.
 
Also AC kommt aktuell leider garnicht in Frage, da ich erst vor 6 Monaten auf eine Fritzbox 3370 umgestiegen bin. Von daher könnte ich das hier leider garnicht ausschöpfen. Ich würde es allerdings wohl schon gerne so halten, das ich an meinem bisherigen Arbeitsplatz mich bei Bedarf per Lan einstöpseln kann.

Was meinst Du damit, dass es zu "hoch" ist bzw. Klappsystem? Muss gestehen, mir schwirrt die Idee des Ultrabooks erst seit einigen Tagen im Kopf herum und habe mich das letzte mal 2006 zu Studiumsbeginn damit auseinander gesetzt gehabt. Damals habe ich nach einem 3/4 Jahr das Ding wieder verkauft weil der dran zu Zocken zu groß war. Aber da könnte ich wohl auf jedem ultrabook im Fall der Fälle mal mit ner Runde cs 1.6 entgegen wirken...

Ich weiß nicht, gibt es denn ansonsten auch stylische nicht-ultrabooks die nicht klotzmässig rüber kommen und nicht super schwer sind? Das Ultrabook hätte für mich eben auch klar einen Design Aspekt - weg vom klobigen Gaming System mit zig Kabeln hin zu einem einzigen, schlanken und ansehnlichen Gerät.

Denke bis 2kg würde ich mir sicherlich mal Alternativen ansehen, weil zumindest einen 10/100mbit Rj45 Anschluss, in welcher Form auch immer, brauche ich auf jeden Fall zum konfigurieren.
 
Die RJ45 Buchse braucht einfach viel Platz, der ist bei Ultrabooks eher selten vorhanden. Samsung hat bei einigen Ativ Books eine Gb-LAN Buchse, aber ich hab das von meiner Anforderungsliste gestrichen, weil es ja auch sowas gibt:
Delock Adapter USB 3.0 an Gigabit LAN 10/100/1000 Mb/s: Amazon.de: Computer & Zubehör

Ich nutze derzeit auch im Alltag WLAN und wenn mal viele Daten verschoben werden müssen Gb-LAN. Wenn von deinen 100mbit nur 80-90 per WLAN ankommen reicht das eigentlich auch..^^

Das Lenovo IdeaPad U430 Touch wäre vielleicht was für dich, bis auf Gewicht (1.9kg) und TN-Panel gefällt es mir recht gut. Gibts mit i5: Lenovo IdeaPad U430 Touch, Core i5-4200U, 8GB RAM, 256GB SSD, silber (59393236) Preisvergleich | Geizhals Deutschland und i7: Lenovo IdeaPad U430 Touch, Core i7-4500U, 8GB RAM, 256GB SSD, silber (59387599) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Oder das Sony Vaio Pro 13, knapp unter 1kg, dafür ist die Tastatur nicht soo gut und es fühlt sich wirklich seltsam an, eben weil es so leicht ist. Sony Vaio Pro 13 SVP-1321C6E/BI schwarz (SVP1321C6EBI.AE1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Asus Taichi31 finde ich auch interessant (2 Displays), ist halt ein Convertible aber gibts nur mit 4GB RAM die nicht erweiterbar sind. Das ist jetzt OK, aber in 3 Jahren? Mein jetziger Laptop hat 6 Jahre recht gut hinter sich gebracht..

Ich schau mich inzwischen in der 1200-1400€ (Lenovo IdeaPad Yoga 2 Pro, Lenovo Thinkpad Yoga, Dell XPS 12/13, HP Spectre Pro) Klasse um, entweder übersehe ich was oder die darunter sind wirklich nicht überzeugend. Da stößt man dann auch auf das Macbook Pro, was wohl mit Windows auch sehr gut funktioniert. Dabei mag ich Apple eigentlich nicht.. Samsung übrigens auch nicht.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wunderbar, so ein Adapter würde mir natürlich auch vollkommen reichen. Dann wäre das Problem schon mal gelöst.

ok sehr gut, wir Verstehens uns ^^. Kann mit Apple und Samsung auch nix anfangen. Das windows aber auf nem Mac läuft ist mir neu? Aber wenn würde eh nur das Air in Frage kommen. Danke für die Vorschläge.schaue ich mir heute Abend alle mal an :)
 
Für win auf einem Mac laufen zu lassen wäre mir die Hardware zu teuer ;-)

Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App
 
Bin gerade auf der Arbeit. Kann daher nur mit dem Handy surfen. Habe mir die links mal angesehen. Das Asus ist von der Idee nett, aber wie du sagst, nur 4gb,Sehr breiter Displayrand und ich habe bereits ein ipad.

Das Lenovo klingt vis auf das Gewicht wirklich nicht verkehrt. Das sollte ich mir mal möglichst in echt ansehen. Preis ist auch Spitze. Das Sony wäre genau mein Ding. Unter 1kg,wahnsinn! Werde da mal selbst nach berichten suchen, auch wegen dem Keyboard, weil du meinst es wäre nicht so toll.

Steht ansonsten im nächsten halben Jahr irgend eine Innovation in Sachen CPU etc an, auf die es sich lohnt zu warten?

Bin noch unschlüssig ob 13 oder 14".fruher hat mich am Notebook immer genervt dass das Display so klein ist. Das sollte jetzt durch die hohe Auflösung aber nicht mehr so gravierend sein oder? Es ist halt mein Hauptrechner dann und 13" hört sich zunächst so klein an :d
 
@DjGrave: Zu Schade? Die Hardware ist sehr ähnlich wie bei anderen Herstellern in der Preisregion, dafür ist die Verarbeitung teilweise einfach besser.

@soul: Es gibt bei Apple das "Boot Camp", soll wohl ganz gut funktionieren. Für ein Ipad fehlt mir der Einsatzzweck, dann lieber ein kompaktes Convertible.

Die Sony Tastatur hat imo etwas wenig Hub. Für Foren reichts, für Romane nicht so. Irgendwo muss man bei so einem kleinen und leichten Gerät halt Abstriche machen.
Innovation gibts immer, aber wenn man immer auf die nächste Generation wartet darf man nie kaufen. :d Ich schätze mal die Auflösung wird noch steigen, 1800o find ich etwas viel, aber 1440p ist schon ganz nett. Aber auch 1080p tuts allemal. Ich hoffe eher dass sich 8GB RAM und 256GB SSD mal als Standard etablieren, von mir aus auch fest verlötet..

Ob 13.3 oder 14" macht im Endeffekt kaum einen Unterschied. Kein cm in jede Richtung. Viele Geräte kommen auch mit 12.5", gerade im Businessbereich. Reicht eigentlich auch. Aber ich tu mich da auch immer schwer.. :d

Man muss fairerweise sagen dass Samsung gute Ultrabooks baut, Preis-/Leistungsmäßig gibts nichts auszusetzen, ich mag den Laden nur nicht. ;)

Was Lenovo, Dell und HP für mich noch sympathisch macht ist, dass sie auch Unfallschutzpakete gegen Aufpreis anbieten, auch wenn das Risiko gering ist, ist man da sicher besser dran als bei den meisten Laptopversicherern.
 
Hmpf, Ich befürchte mir reichen die 4gb auch nicht aus. Es gibt schon echt gute Geräte für um die 800 Euro. Aber der RAM ist nicht aufrüstbar. Jetzt muss ich evtl doch die 1k knacken damit ich zufrieden bin.

Werde wohl mir ein paar Favoriten raussuchen und dann auf einen schnapper warten. Letztes Jahr gab es im April das damalige xps 13 mit i7 für ca 1000€. Schaue mich weiterhin im Sony Lager um. Muss gestehen dass Samsung keine schlechten Modelle hat mit sehr vielen Anschlüssen...

Aber mal sehen. Muss meine gaming Maschine noch verkauft bekommen.
 
Mein Traumultrabook kostet derzeit um die 1.500-1.600€.. ich verstehe dein Problem also. :d

Ich hab auch schon überlegt jetzt für 900€ ein "günstigeres" zu kaufen und in 2-3 Jahren wieder für einen ähnlichen Preis was neues. Bis dahin werden wohl 4GB RAM reichen..^^

Meine Suche bringt mich immer wieder zum Asus Taichi31, hauptsächlich wegen dem wirklich guten Schwarzwert. Da kommen sonst nur Dell und HP ab 1.200€ halbwegs ran. Bei einem Konsumgerät ist das schon halbwegs wichtig..
 
Bei Interesse an Dell-Geräten auch regelmäßig (so alle 2-3 Wochen) auch hier vorbeischauen: Dell Gutschein Februar 2014 - aktuelle Rabattcodes für alle Dell-Systeme. Da werden immer alle aktuell gültigen Rabattaktionen gelistet und da könnte ja mal was für Dich dabei sein... Achja und nicht krampfhaft nach einem i7 schauen, i5 reicht bei Deinen Anforderungen sowas von locker und wenn Du nicht spielst, ist auch die integrierte Grafik ausreichend! Hält Platzbedarf (vor allem für Kühlung) und Gewichtsbedarf (besonders für Akku) klein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir kristallisiert sich das Dell xps 13 immer stärker heraus. Aber habe vor demnächst im Laden bei notebooksbilliger vorbeizugehen und anzugucken. Die haben das xps für 1090. also rund 100 Euro billiger als auf der Dell Seite,da nützt dann auch der Gutschein leider nicht.

wieso der Dell? Er scheint nach Tests das beste alround Modell zu sein.... Aber mal meinen handson Test abwarten.
 
also meine letzten Dell waren im "5 Monate HandOn" war mir von der Haptik deutlich zu "labbrig".
Ich hoffe für dich, dass die neueren da nicht so schlimm sind.
 
Hast du sonstige Vergleichswerte aus dem windows Bereich? Lenovo,hp,sony!samsung?
 
DELL kauft man bei Dell, da Gewährleistungs- und Garantieabwicklung in einer Hand liegen. Und es gibt immer wieder Berichte, dass das dann im Zweifelsfall wesentlich flüssiger als auch kulanter abgeht... Letztlich musst Du das aber selbst wissen!
Nach meinem Dafürhalten gibt es im Consumer-Bereich von der Verarbeitung, Preis-Leistung und Service nix anderes als Dell. Im Business-Bereich kann man dann auch von HP und Lenovo kaufen. Die XPS-Serie ist aktuell in beiden Bereichen zu Hause. Einzig im Gaming-Bereich finde ich Dells Alienware-Serie überteuert. Da die Teile eh' häufig aktualisiert werden müssen, wenn man bei den Spielen aktuell bleiben will, lohnen die Clevo- und MSI-Barebones eher. Samsung ist leider nicht mehr das, was sie mal vor 5-10 Jahren waren, deutlich schlechtere Verarbeitung (immer noch gut), vor allem aber hat der Service nachgelassen (z. B. Treiberversorgung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein DELL XPS 12 auch nicht bei Dell gekauft, aber mich wegen Reparaturen direkt an Dell gewandt - das lief auch problemlos.
Zum XPS13 - wenn das immer noch das gleiche Touchpad wie das XPS12 hat, ist eine Bluetooth-Maus empfehlenswert ;)
Wenn Touchscreen, dann würde ich allerdings auch zum Convertible greifen und wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich das Lenovo Thinkpad Yoga dem XPS12 vorziehen.
 
Ok vielen Dank. Ja gut,beziehe aktuell noch qipu in die Überlegung mit ein. Da ist Dell leider nicht mehr dabei,notebooksbilliger schon.also kann noch bissle den Preis drücken. Aber lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen,wenn ich bei Dell genauso viel zahlen würde.

bluetooth maus habe ich schon, brauche ich auch,weil ich seit Jahren kein Notebook mehr hatte und noch ungelenk mit dem touchpad bin vermute ich. Touchscreen und convertible sind bestenfalls Nice to have,sofern sie das Gerät nicht klobiger machen etc. Brauche ich normal aber nicht da ich schon ein Apple tablet habe. Werde mir lenovo auf jeden Fall anschauen,allerdings gibt es ja schon das Yoga 2,soweit ich gesehen habe.


grüsse
 
@soul4ever: Es gibt das Lenovo IdeaPad Yoga 2 Pro, Mr LJ meinte das Lenovo ThinkPad Yoga.

IdeaPad = Consumer
ThinkPad = Business

Test Lenovo Yoga 2 Pro Convertible - Notebookcheck.com Tests
Test Lenovo ThinkPad Yoga Convertible - Notebookcheck.com Tests

Das ThinkPad dürfte robuster sein und könnte auch noch mit dem 3200*1800 Display kommen. Ist halt Metall statt Plastik und dafür etwas schwerer. Schwarzwert ist bei beiden eher schlecht (0.7cd). Dell kommt teilweise auf 0.35-0.5cd, HP auf 0.3cd und Asus bis 0.2cd. Dein Ipad dürfte so bei 0.4cd liegen.

@Mr LJ: Wieso würdest du das Yoga dem XPS12 vorziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Uha, das fiel mir bisher garnicht auf :O. Zug zu wissen. Hab das we besuch da und hab daher nur mal kurz gegoogelt. Sieht auch gut aus. Werde es mir die Woche mal näher ansehen! Wie sieht es mit der Auflösung aus? Mittlerweile bei Windows brauchbar? A, Handy und tablet mag ich es ja wenn alles knackig ist... Aber wenn ich eh auf füll Hd. Umstellen müsste, bringt es mir ja such nichts.


Grüße
 
Vor einer ähnlichen Entscheidung habe ich auch im letzten Winter gestanden: brauche ich wirklich einen PC, ein Notebook und ein Tablet neben dem Smartphone? Will ich wirklich alle mobilen Geräte einzeln laden und nutze ich die wirklich täglich? Was mache ich mit Tablet und Notebook?

Ich zocke nicht viel und wenn, dann nur mal Games die gerade released wurden um mir die Grafik und so anzusehen. Also Strategie und Sniper/Baller-Games wie CoD, BF oder auch SC5. Am Schreibtisch habe ich ohnehin einen großen Monitor.

Auf dem Sofa nutze ich das Tablet. Auch mal sehr selten (Zweimal pro Jahr) mitgenommen, um jemanden etwas zu zeigen oder in den Garten. Ich schaue im Bett keine Filme oder lese da eBooks. Eisenbahn fahre ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Und da das Tablet IOS/Android war, nutzte ich ohnehin nur den Internet-Browser.


Meine Zielvorstellung: ein großes Tablet (mind. ~12") mit FHD-Auflösung, Nvidia Grafikkarte, ansteckbare Tastatur, Intel Haswell CPU + Windows und mind. 8GB RAM. Ein reines Ultrabook, so chic manche Teile auch sind, hätte kaum Mehrwert gebracht.

Angebote: Vernünftige Tablets mit Nvidia oder auch AMD gibt es nicht. Nicht einmal Hybrid-Lösungen mit Grafikchipsatz in einer Dockingstation oder so.


Ergebnis: Convertible, wo ich ein Ultrabook-ähnliches Gerät habe, bei dem ich das Display einfach umklappen kann und welche noch ein tolles Design bieten und somit mobil (PC->Notebook->Tablet) bleibe und alle Daten dabei sind und keine unterschiedlichen Benutzerinterfaces oder App-Ecosysteme. Anbieter: Sony vaio Multi-Flip und Acer Aspire R7

Gekauft habe ich ein Acer mit 15,6" FHD Display als 3-in-1 Gerät, Nvidia GT750m DDR5 und somit auch für Spiele mit Auflösung größer Daumenkino und Strichzeichnungen geeignet, USB 3.0, SSD+HD gleichzeitig möglich. Mit 8GB RAM und i5/i7 erhältlich. PC+Notebook+Tablet sind verkauft und ich bereue es seit Monaten nicht auch nur 1 Sekunde.

QHD Auflösung auf einem Display <24" halte ich für sehr fragwürdig, denn das Bildmaterial bei Video/Pics bietet ausser bei Bildanalyse keinen Mehrwert bei einem kleinen Display, die Windows-Oberfläche bietet trotz Skalierbarkeit keinen Aha-Effekt und für Spiele bieten die Geräte ohnehin kaum die Grafikkartenpower. Ergo völlig nutzlose Ausgabe.
 
obacht!

thinkpad ist nicht thinkpad.

richtige thinkpads sind t-serie, x-serie, w-serie und ggf. noch l-serie.

edge, yoga, ... ist eher so moechtegern-buiseness.
garantiezeiten sind teils entsprechend.
5 jahre mit VOS sind nicht ueberall buchbar.
 
Was mich bis jetzt (nach gut einem Jahr) an meinem XPS12 stört:
- wenn ich mein XPS für längere Berechnungen verwende wird es 95°C warm und taktet runter - im Tabletmodus kommt es auch gerne mal zur kompletten Abschaltung.
- Gehäuse hat bereits kleinere Risse, obwohl noch nie runter gefallen und immer in einer Notebooktasche transportiert
- Softlack löst sich an einigen Ecken.
- Das Display leuchtet nach bzw Inhalte brennen sich ein
- Licht der Tastenbeleuchtung tritt unterhalb der Tasten aus und blendet
- Das Touchpad ist für den FHD-Screen nicht empfindlich genug
- Tastatur und Touchpad wurden bei mir schon wegen Defekt getauscht (da hatte ich vlt auch nur Pech)

Als ehemaliger Thinkpad X300 Nutzer habe ich zumindest das Gefühl, dass das ThinkPad Yoga nicht schlechter sein kann. Außerdem hat es einen Trackpoint...

EDIT: Das Ideapad Yoga hatte ich mir damals auch angesehen, aber die Tastatur fand ich persönlich viel zu weich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr LJ: Das klingt gar nicht gut, würde ich von Dell eigentlich nicht erwarten.

Kann man das mit der Temperatur nicht beeinflussen, z.B. über Lüftersteuerung etc.?

Verarbeitung und Display schwankt sicher, fällt aber sicher unter Garantie. Touchpad sollte sich ja per Treiber beeinflussen lassen, nur zum Licht fällt mir gerade nichts ein.. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Display scheint wohl ein Serienfehler der ersten Modellreihe zu sein - dazu gibt es auch zahlreiche Threads; bei mir scheint es wohl noch relativ gering zu ein.
Das Touchpad kann man natürlich schneller machen, nur dann ist die Genauigkeit entsprechend schlechter
Der Lüfter läuft ab ca 75°c bereits auf maximaler Stufe - im Idle braucht er dagegen keinen Lüfter. Lüfter und Heatpipe würden letzten Sommer auch schon getauscht. Den Dell Support muss ich an dieser Stelle für die schnellen Reparaturen loben.
Das mit der Tastatur ist eher subjektives Empfinden - ist wahrscheinlich normal für sehr flache und beleuchtete Tastaturen. Die Tastatur an sich ist übrigens sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke, aber ist mir optisch dann leider doch zu unsexy.

Werde mir auf jeden Fall das XPS 13, das Samsung ATIV Book 9 - 900X3G und das Ideapad Yoga 2 ansehen. Ich mag apple eigentlich nicht. Vor allem iphones sind nicht mein Ding. Aber wie es so läuft, erst ein Shuffle zum Sport und dann ein ipad, da es zum surfen einfach das beste tab ist. Einen Mac wollte ich auch nie. Jetzt musste ich zufällig feststellen, dass das 13er Air ja sogar günstiger ist als ein XPS13 oder das Lenovo. Hab mich damit nie beschäftigt, da ich davon ausging, dass die Apple Teile eh überteuert sind.

Was mich am Mac reizen würde ist die hohe Verarbeitung und der hohe Wiederverkaufswert, falls ich doch nochmal Lust auf was anderes bekomme. Allerdings fällt auf dass Air 13 ne ganze Ecke größer ist als das XPS13 trotz gleich großem Bildschirm. Auch ist mir die Auflösung zu gering. Das nächste Air so munkelt man soll im Juni/Juli kommen, kleinere Ausmaße haben (weniger Rand ums Display), Retina Display haben und sogar günstiger sein als das aktuelle. D.h. glaube eine UVP von knapp über 1000€...

Wie sieht das aus wenn ich dort Windows aufspielen möchte. Einfach per USB Stick wie an einem Windows Laptop und der Rest läuft wie man es kennt?
Wie sieht es mit der externen Hardware aus, USB Festplatten, Tastatur, Maus, Monitor, HDMI... brauche ich da überall Apple kompartible Sachen zu Apothekerpreisen?

Sind nur mal ein paar Gedanken, glaube eher nicht, dass ich es mache, aber ich schließe es mal nicht mehr ganz aus. Für mich ist die Verarbeitung sehr wichtig, dabei soll es aber eben eher nicht so unsexy sein wie ein Thinkpad.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr LJ: Dann mal vielen Dank für deine Einschätzung und Erfahrungen mit dem XPS 12. Ich werde mir das Teil wohl mal Live anschauen sollen, mich hat auch der Klappmechanismus der Sony Convertibles nicht überzeugt obwohl der überall gelobt wurde..


@soul: Afaik installiert man Windows regulär. Beim starten kann man dann auswählen. Festplatten etc. sollte funktionieren, HDMI brauchts nen Converter weil Apple ja auf den Displayport setzt.

Aber ein aktuelles Macbook Air mit 13.3", 8GB RAM und 256GB liegt bei 1285€ und hat ne 1440*900 Auflösung. Das ist doch etwas weit von deiner 1000€ Schmerzgrenze entfernt.

XPS 13 kostet 1350€, hat aber ein FullHD-Display und einen i7.

Lenovo IdeaPad Yoga 2 Pro kostet 1240€, hat aber 3200*1800 Pixel und ist ein Convertible.

Lenovo ThinkPad Yoga kostet 1300€, ist aber ein Convertible, hat nen i7, nen Digitizer und ist vermutlich robuster als der Rest.

Zum Thema UVP: Das 13.3" Air hat eine UVP von 1100€ - mit 4GB RAM und 128GB SSD. Mit 8GB RAM und 256GB SSD sind es knackige 1400€ UVP und 1285€ "Straßenpreis". Also wird es das neue Air wohl um die 1200€ geben. Macbook Pro verstehe ich ja noch, aber Air nun wirklich nicht.

Schau dir auf jeden Fall auch das Sony an. Die Tastatur hat halt keinen besonders großen Hub.

P.S.: Dass Retina reines Marketing ist weisst du?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich ziele ja nicht auf i7 und 256GB Speicher ab, nur auf die 8GB.

Aktuell wären das dann:
1094€ Dell XPS 13, Core i5-4200U, 8GB RAM, 128GB SSD (9333-1883) Preisvergleich | Geizhals Deutschland Dell XPS 13, Core i5-4200U, 8GB RAM, 128GB SSD
999€ http://preisvergleich.hardwareluxx.de/lenovo-ideapad-yoga-2-pro-59402195-a1080523.html Lenovo IdeaPad Yoga 2 Pro, Core i5-4200U, 8GB RAM, 500GB, orange (Einbau meiner eigenen xlr8 120GB SSD)
948 € http://preisvergleich.hardwareluxx.de/apple-macbook-air-md760d-a-mid-2013-a959359.html Apple MacBook Air, 13.3", Core i5-4250U, 4GB RAM, 128GB SSD (hier würde ich den Ram aufrüsten,sofern das geht ohne direkt 256GB SSD zu nehmen)

Das Pro ist mir dann wieder deutlich zu teuer und das air sollte von der Austattung her für mich reichen, aber war wie gesagt ohne hin nur eine Gedankenspielerei.
Retina hin oder her. Natürlich ist es ein Marketing, unter dem Strich ist es eine höhere Auflösung und weniger/keine sichtbaren Pixel. Das ist mir wichtig. Am Handy gestochen scharf, am Tablet gestochen scharf, aber am Desktop bislang noch pixelzählen, das nervt halt schon ein wenig. Daher kommt mir kein Gerät mehr mit zu geringer Auflösung ins Haus.

Das Sony schaue ich mir noch an ja und auch Asus und HP will ich vor Ort mal näher ansehen, weil ich da im Netz noch keinen Favouriten ausfindig machen konnte und mir erst mal die Verarbeitung angucken will. Vllt schaffe ich es in der Mittagspause heute zum notebooksbilliger Laden. Mal schauen.

Grüße und guten Start in die Woche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich das Air und die anderen mal im Laden! Das Air hat ein super Display! Auch wenn die Auflösung im ersten Moment zu denken gibt.

Da du nicht auf windows angewiesen bist (außer ich hab was überlesen) ist auch MacOSX für deine Fotosachen usw besser als Windows! Zur Not eine 20Gb BootCamp anlegen und dann hast du auch ein Notfallwindows.

Also im Wertigkeitsvergleich kommt "leider" nichts an die Applegeräte ran.

Ich finde auch immer wieder schade, dass behauptet wird apple sei so teuer... Im Grunde kostet es ähnlich viel und man hat die bessere Qualität und den viel besseren Support!

Ja du kannst beim MacBook den Ram aufrüsten ohne Speicher... Was du auch hör bedenken solltest, dass das MacBook keine SSD hat sonder einen Flashspeicher mit 800mb/s lesen und schreiben --> eine Rakete!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh