[Subnotebook] Ultrabook - Welches Modell kommt in Frage

Tr4c3rt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2013
Beiträge
1.677
Ort
Dortmund
Hallo,

ich bin im Moment auf der Suche nach einem passenden Ultrabook fürs Studium.
Da ich die Kiste mein Haupt-Arbeitstier wird ist mir ein gutes Display wichtig.

Hier mal im groben meine Anforderungen:

- Hochwertiges Gehäuse
- < 1,5kg
- Gutes Display um die 13" (auf jeden Fall IPS und minimum Full HD)
- Budget 1100 Euro
- Ob Mac oder Win ist erstmal egal, die von mir genutzte Software gibts für beide Systeme
- Touchscreen muss nicht unbedingt

Mac:
Das Ipad Air fällt raus, da mir das Display zu schlecht ist
Vom MacBook Pro gibts einige interessante Late 2013 Modelle (Retina) die auch preislich durchaus im Rahmen liegen.
Dazu habe ich aber ein paar Fragen:

Gibts einen großen Unterschied zwischen den Mid 2014 Modellen und Late 2013?

Das von mir favorisierte Modell wäre das hier:

http://geizhals.at/de/apple-macbook-pro-13-3-retina-core-i5-4258u-me864d-a-late-2013-a1021090.html

Die Frage bleibt hier nur zur Erweiterbarkeit von Ram und SSD, lässt sich bei den Modellen was machen oder nicht?
Wenn ich in meiner Wunschkonfiguration schaue (8 gb und SSD > 500 GB) liege ich gleich jenseits der 1600 Euro.


Alternativ habe ich noch das Samsung Ativ 9 Plus entdeckt.
Gefallen tun mir das Display und die Verarbeitung, außerdem sollen sich SSD's nach m-Sata einbauen lassen.
Beim Ram wirds dann leider auch wieder dünn, der ist fest verlötet und 8 GB sind auch erst ab 1400 Euro zu haben.
Mit 4 GB und 999 Euro ist es auf jeden Fall das günstigste Gerät in der Reihe.

Wie sieht es bei dem Book eigentlich mit einem Akku-Tausch aus?
Bei Apple weiß ich auf was ich mich da ggf. einlasse (129 Euro), aber beim Ativ ist er fest verbaut und ich habe keine weiteren Informationen dazu gefunden.
(Selbsttausch möglich und wenn nein, was kostet ein Tausch?)

http://geizhals.at/de/samsung-ativ-book-9-plus-940x3g-np940x3g-k06de-a1019909.html

Folgende Modelle werden es nicht:

Acer S7, Asus Zenbook -> Die Akkulaufzeit ist mir zu kurz.


Es wäre nett, wenn ihr mir eventuell die offenen Fragen zu den Geräten beantworten könnt.
Außerdem fände ich Hinweise zu anderen Geräten die meinem Profil entsprechen oder Schnäppchen äußerst hilfreich.

Vielen Dank und Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das neue Asus Ux303ln könnte interessant sein, ansonsten vielleicht noch das MS Surface pro 3 mit Touchcover. das macbook find ich unverhältnismäßig teuer für die Stats. bin/war selbst Mac user seit Anfängen der Intel-Ära, aber derzeit bin ich nicht mehr so überzeugt. lenovo hat mit dem Yoga2 noch ein Touch Ultrabook im Angbot.
8GB Ram find ich persönlich wichtiger als QHD+ Auflösung bei einen 13Zoll Gerät.
 
Ich finde es aktuell genau umgekehrt. Die MBPr sind aktuell vom Preis/ Leistung nicht schlechtet als die Windowskonkurrenz. Ein Samsung Serie 9, Lenovo X1 Carbon, HP Elitebook Folio, Dell E7440 sind auch nicht günstiger ...

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
ok ja, die high-end Windows Geräte sind tatsächlich sehr teuer. die Macpreise sind stets stabil, daher ratsam nach einem Update zu kaufen, gute Übersicht: iPhone, iPad, Mac Buyer's Guide: Know When to Buy
Generell: früher waren die Macbooks den Windows-Kisten meilenweit voraus. Gerade bei Dingen wie Suspend-to-RAM, Bootzeit, Haptik und Akkulaufzeit. in etwa Vergleichbar als das erste IPhone die Smartphonewelt auf den Kopf gestellt hat. Der Gap ist in meinen Augen nicht mehr existent.
anyways, @TE schau dir erst die Betriebssysteme an: OS X vs Windows 8. vielleicht erübrigt sich dann die Kaufberatung :)
 
Das beste wird wohl auch sein, wenn du deine fovoritisierten Geräte mal in den Händen hast, hab ich bei mir beim Notebook kauf auch gemacht. Leistung ist nicht immer alles. Hab nun ein Satellite P14K
 
@Gumble:
Also das Asus hatte ich ja schon von vornherein ausgeschlossen.
5 Std Akkulaufzeit unter idealen Bedingungen sind einfach zu wenig.

Die OS kenne ich beide recht gut, mir ist es im Prinzip wirklich egal.
Für beide OS bekomme ich die Anwendungen die ich benötige kostenfrei, bzw. zum selben Preis mit demselbem Funktionsumfang.
Für mich quasi eine Designfrage und da tendiere ich eher zum OS X.

Das Surface 3 finde ich sehr interessant aber da gibt es ja teilweise wohl Probleme mit der Wärmeentwicklung (auch bei den nicht i7 Modellen)
 
Zuletzt bearbeitet:
btw, MS hat gerade eine -8% Cashback Aktion beim Surface (Surface Pro 3 8% Rabatt Qipu !!!! - Deals)
@Asus Akkulaufzeit sollte eigentlich ganz gut sein. Ich meine auch das neue Modell welches noch gar nicht lieferbar ist, und mit dem FHD Display ausgerüstet ist, nicht QHD+.

Hier ein interessanter Test/Vergleich mit vertretbarem Ranking:
Test-Update Asus Zenbook UX302LG-C4014H Ultrabook - Notebookcheck.com Tests
91% Apple MacBook Pro Retina 13 Late 2013 HD 5100 i5 4258U 13,3“
89% Samsung ATIV Book 9 Plus HD 4400 i5 4200U 13,3“
88% Acer Aspire S7-392 HD 4400 i7 4500U 13,3“
88% Asus Zenbook Infinity UX301LA HD 5100 i7 4558U 13,3“
87% HP Spectre 13-3010eg HD 4400 i7 4500U 13,3“
86% Dell XPS 13 L322X HD 4000 i5 3337U 13,3“
85% Asus Zenbook UX302LA-C4003H HD 4400 i5 4200U 13,3“
81% Sony Vaio Pro 13 SVP-1321C5ER HD 4400 i7 4500U 13,3“
 
8 Flachflundern und 8x Consumerschrott. :shake:

Naja, das MBPr und XPS 13 sind qualitativ doch bissl besser als die klassischen Consumerschüsseln, oder meinst du nicht? ;)


Hat aber keine deutsche Tastatur, zudem Gebrauchsspuren am Deckel und dafür dann nur 100€ Einsparung?
Ansonsten ist das X1 aber ein tolles Gerät, das will ich hier ja gar nicht abstreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das MBPr und XPS 13 sind qualitativ doch bissl besser als die klassischen Consumerschüsseln, oder meinst du nicht?
Dem kann ich nicht zustimmen. Premium ja, aber qualitativ besser? Kein Stueck. Da muss man schon ne Rosa Brille aufhaben...
Auf der anderen Seite ist die Anfrage unseres TE sehr realitaetsfremd. Wenn ich mir seine Favouriten anschaue hat er es aber sowieso auf Consumerware abgesehen.

Hat aber keine deutsche Tastatur, zudem Gebrauchsspuren am Deckel und dafür dann nur 100€ Einsparung?
Ansonsten ist das X1 aber ein tolles Gerät, das will ich hier ja gar nicht abstreiten.
http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-x1-carbon-20a70066ge-a1107840.html
Das Geraet kostet neu 1600€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem kann ich nicht zustimmen. Premium ja, aber qualitativ besser? Kein Stueck. Da muss man schon ne Rosa Brille aufhaben...
Auf der anderen Seite ist die Anfrage unseres TE sehr realitaetsfremd. Wenn ich mir seine Favouriten anschaue hat er es aber sowieso auf Consumerware abgesehen.

Ja, an ein Latitude der 6000/7000er Reihe, den Elitebooks usw reichen die Geräte nicht heran, aber ich finde sie definitiv qualitativ besser als die Produkte von Acer, Asus & Co.
Ansonsten hast du aber recht, der TE scheint ohnehin eher eine "stylische" Consumerschüssel zu suchen.


Oh. Ok. Im besagten Link zuvor zum X1 stand nur, dass das Gerät um 100€ reduziert ist und da bin ich von ausgegangen, dass es 100€ günstiger ist als das X1 als Neugerät inkl ungeöffneter OVP und das wäre mir die 100€ Ersparnis dann nicht wert. Aber im Vergleich zu einem Neupreis von 1600€ lohnt sich das schon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Samsung würde ich aus eigener Erfahrung abraten.

Meine Schwester hat ein Serie 5 was nicht mal zwei Jahre alt ist. Leider hat sie daran was kaputt gemacht und wollte es reparieren lassen, aber alle Dienstleister die sie bisher gefragt hat können das Ersatzteil nicht mehr bekommen - es wird von Samsung nicht mehr offiziell angeboten. Dabei ist das Gerät normalerweise noch innerhalb der Garantie.

Es gibt zwei "offizielle" Dienstleister und die sind anscheinend auch die einzigen, die von Samsung noch mit Ersatzteilen versorgt werden. Das schlägt sich natürlich auch preislich nieder...
 
Das Internet ist groß und es gibt Schrottbay!

Die genaue Bezeichnung von dem Teil muß man natürlich schon wissen.
 
Das Surface 3 finde ich sehr interessant aber da gibt es ja teilweise wohl Probleme mit der Wärmeentwicklung (auch bei den nicht i7 Modellen)

Ich glaube zum aktuellen Zeitpunkt kann man in der Hinsicht Entwarnung geben, regulär gibt es keine Wärmeprobleme, und auch in anderen deutschen Foren gibt's da keine Problemmeldungen. Offensichtlich sind die Geräte mit Wärmeproblemen einfach Defekt (Fertigungsfehler).
 
So nach langem hin und her hab ich mir das Surface Pro 3 bestellt.
In der Version mit i5, 4GB und 128 GB SSD.

Nach ersten Tests mit dem Digitizer konnte ich quasi nicht mehr anders ;-)
 
Berichte mal bitte auch im Erfahrungsthread :)

Vor allen ob das SP3 unter gleichzeitiger GPU & CPU Last drosselt oder nicht würde mich da sehr interessieren ;)
 
Mache ich, bin mal gespannt wielange die Jungs brauchen bis es hier ist.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh