UltraVNC Einrichtungs Frage

michi2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
1.136
Hi!
Ich möchte von meiner Wohnung aus per VPN- Verbindung auf den Firmen Fileserver zugreifen können.

Habe hierzu UltraVNC auf dem Server und meinem Laptop installiert und die ganze Geschichte im Lan mal getestet. Hat alles super geklappt und war auch kein Problem.

Jetzt ist das übers Internet nur noch ein wenig komplizierter als im Lan.

Im lokalen Netzwerk gebe ich ja einfach die IP Adresse des Servers an und lasse mich durch UltraVNC mit ihm verbinden. Über das Internet habe ich da aber ein paar Hürden.

1.)Proxy Server
Also alle PC´s gehen über einen Proxy ins Netz an dem ich vorbei kommen muss.

2.)Proxy Server Firewall
Welche Ports muss ich freigeben (Ausgehende, Eingehende Verbindungen??)
Was muss ich überhaupt alles einstellen und vor allem welche Ports muss ich freigeben?? Soll ja danach auch kein Schweizer Käse sein. Kenne mich hier nicht wirklich aus.

Desweiteren brauche ich ja eine Dynamische IP Adresse. Die habe ich auch via. DynDNS direkt am Proxy hinterlegt. Nur wie weiß UltraVNC dass es gerade zum Server verbinden soll. Also was gebe ich dann in das Vernbindungsfeld bei meine VPN Client ein? Nur die IP Adresse des Servers wie im Lan (nur jetzt eben die Internet IP Adresse^^) reicht ja nicht oder??

Wäre wirklich super wenn ihr mir ein wenig unter die Arme greifen könntet.

gruß

michi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der Port auf dem UltraVNC von Haus aus läuft, ist 5900. Den musst du natürlich dementsprechend aufmachen, d.h. von der Firewall, die zwischen und Inet und deinem Server steht, an den Server auf dem VNC läuft, durchrouten. Sprich forwarden, weiterleiten, was weiß ich was für Bezeichnungen das noch alles hat... :fresse:

Das war's eigentlich schon, dann müsstest du reinkommen, indem du bei deinem Client die DynDNS-Adresse eingibst.
 
Danke für deine Antwort!

Also Portaufmachen = forwarden? XD
Ich probiere es auf jeden Fall einmal aus und berichte.

gruß

michi :-)

EDIT://

Arghhhh... Was muss ich jetzt in das Feld bei VNC Server eingeben?




Den Hostname??, hostname:5900??,

....habe wirklich keine ahnung :(

Und was heisst Namensauflösung fehlgeschlagen???
 
Zuletzt bearbeitet:
jo aufmachen ist forwarden :)
dyn-dns noch dazu, dann müssts klappen
 
Was ich auch eingebe ich kann keine Verbindung aufbauen.
Muss hier nur die IP Adresse und der port rein
"xxx.xxxx.xxx.xxx:5900" oder der hostname vom DNS??
blicke da einfach nicht durch..
 
Du mußt dich bei DynDNS reggen und dir eine "Domain" zulegen. Diese Domain trägst du mit deinen DynDNS Anmelde Daten in den Internetrouter der Fima ein. Damit ist der Firmen Router, egal welche IP er bekommt, immer von aussen über den DynDNS Namen erreichbar. Auf dem Firmenrouter machst du das Portforwarding (Port 5900) auf den File-Server.

Wie der Proxy konfiguriert ist muß du mir schon sagen.

In deinem Bild gibst du den DynDNS NAmen ein.

mfg
tkruemel
 
Vielen Dank für deine antwort!

u mußt dich bei DynDNS reggen und dir eine "Domain" zulegen. Diese Domain trägst du mit deinen DynDNS Anmelde Daten in den Internetrouter der Fima ein. Damit ist der Firmen Router, egal welche IP er bekommt, immer von aussen über den DynDNS Namen erreichbar.
OK, das habe ich gemacht und scheint auch zu klappen.

Auf dem Firmenrouter machst du das Portforwarding (Port 5900) auf den File-Server.
Wie forwarde ich auf den Fileserver? Also wie bewerkstelle ich das?
Habe halt einfach die Ports 5800 und 5900 freigegeben^^.

Habe hier mal ein screenshot gemacht wie das bei mir aussieht.


Da steht wenn ich einen port weiterleiten möchte, dann die Portnummer/Ip-Adresse. Aber ka ob das so richtig ist wie ich es gemacht habe^^

BITTE HELFT MIR!!!!! :-(

gruß

michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kenne ich deine OSIcom-Box nicht
Wenn der File-Server die IP 172.50.0.3 hat scheint das richtig zu sein.
Kannst du den File-Server vom Router aus anpingen ??

Dem Proxy mußt du auch noch sagen das es den port durchlassen/weiterleiten soll.

Leider kann ich dir hier nicht mehr weiterhelfen da ich die Produkte nicht kenne
 
Ja das kommt eben erschwerend dazu das niemand diese Osicombox hat.
Hängt mit unserer Abrechnungssoftware zusammen.


Also nochmal ganz langsam alles durchgehen..

1.) Einrichten einer Dynamischen Adresse bei DynDNS.org [funktioniert]

2.) Eintragung von Benutzername, Host, Pw am Proxy. [funktioniert]

3.) Ports (5800 und 5900)an der firewall freigeben und forwarden auf den
Fileserver. [kann ich nicht beurteilen]

4.) Jetzt müsste ich eigentlich wenn ich am Viewer den gesammten Host-Name eintrage auf den Server Connecten können. Oder?^^ Also wenn das so alles stimmen würde. Sind das wirklich nur die Ports 5900 uind 5800 die freigegeben/forgewardet werden müssen??

Kann das sein das ich am UltraVNC irgend was falsch konfiguriert habe?
Kann doch eigentlich nicht sein weil im Lan funktioniert es ja einwandfrei.

Also den DynDNS Akk kann man ja schwierig falsch eintragen, das müsste passen ;-)
Dann kann es doch nur an der Firewall liegen oder??

Ohhh, man bekomm wirklich nichts geschenkt :-(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh