michi2k
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.10.2006
- Beiträge
- 1.136
Hi!
Ich möchte von meiner Wohnung aus per VPN- Verbindung auf den Firmen Fileserver zugreifen können.
Habe hierzu UltraVNC auf dem Server und meinem Laptop installiert und die ganze Geschichte im Lan mal getestet. Hat alles super geklappt und war auch kein Problem.
Jetzt ist das übers Internet nur noch ein wenig komplizierter als im Lan.
Im lokalen Netzwerk gebe ich ja einfach die IP Adresse des Servers an und lasse mich durch UltraVNC mit ihm verbinden. Über das Internet habe ich da aber ein paar Hürden.
1.)Proxy Server
Also alle PC´s gehen über einen Proxy ins Netz an dem ich vorbei kommen muss.
2.)Proxy Server Firewall
Welche Ports muss ich freigeben (Ausgehende, Eingehende Verbindungen??)
Was muss ich überhaupt alles einstellen und vor allem welche Ports muss ich freigeben?? Soll ja danach auch kein Schweizer Käse sein. Kenne mich hier nicht wirklich aus.
Desweiteren brauche ich ja eine Dynamische IP Adresse. Die habe ich auch via. DynDNS direkt am Proxy hinterlegt. Nur wie weiß UltraVNC dass es gerade zum Server verbinden soll. Also was gebe ich dann in das Vernbindungsfeld bei meine VPN Client ein? Nur die IP Adresse des Servers wie im Lan (nur jetzt eben die Internet IP Adresse^^) reicht ja nicht oder??
Wäre wirklich super wenn ihr mir ein wenig unter die Arme greifen könntet.
gruß
michi
Ich möchte von meiner Wohnung aus per VPN- Verbindung auf den Firmen Fileserver zugreifen können.
Habe hierzu UltraVNC auf dem Server und meinem Laptop installiert und die ganze Geschichte im Lan mal getestet. Hat alles super geklappt und war auch kein Problem.
Jetzt ist das übers Internet nur noch ein wenig komplizierter als im Lan.
Im lokalen Netzwerk gebe ich ja einfach die IP Adresse des Servers an und lasse mich durch UltraVNC mit ihm verbinden. Über das Internet habe ich da aber ein paar Hürden.
1.)Proxy Server
Also alle PC´s gehen über einen Proxy ins Netz an dem ich vorbei kommen muss.
2.)Proxy Server Firewall
Welche Ports muss ich freigeben (Ausgehende, Eingehende Verbindungen??)
Was muss ich überhaupt alles einstellen und vor allem welche Ports muss ich freigeben?? Soll ja danach auch kein Schweizer Käse sein. Kenne mich hier nicht wirklich aus.
Desweiteren brauche ich ja eine Dynamische IP Adresse. Die habe ich auch via. DynDNS direkt am Proxy hinterlegt. Nur wie weiß UltraVNC dass es gerade zum Server verbinden soll. Also was gebe ich dann in das Vernbindungsfeld bei meine VPN Client ein? Nur die IP Adresse des Servers wie im Lan (nur jetzt eben die Internet IP Adresse^^) reicht ja nicht oder??
Wäre wirklich super wenn ihr mir ein wenig unter die Arme greifen könntet.
gruß
michi