[Kaufberatung] Umbau auf aktive Lautsprecher?

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Tag zusammen,

ich sammle zwar auch schon im Hifi Forum einige Erfahrungen und Empfehlungen ein, aber den Nutzerkreis zu erweitern hat noch nie geschadet.

Derzeitige Situation:
- Ein Stero Verstärker
- 1 Paar Standlautsprecher hinten die zu nah an der Wand stehen und auch nicht besser platziert werden können
- 1 Paar "Kompaktlautsprecher" vorne, die langsam immer mehr übersteuern (vermutlich aufgrund des hohen Alters?) und deren Reparatur wohl unwirtschaftlich ist.
- ich habe eine extrem ungleichmäßige Basswiedergabe im Raum (ca. 15qm²), insbesondere und ärgerlicherweise an meiner Sitzposition (Schreibtisch) ist der Bass sehr flach und unausgeglichen


Meine Empfehlungen die ich bislang erhalten habe

- Verstärker weg
- vordere LS weg
- Equalizer (vor Verstärker) weg
- Standlautsprecher weg


-> Aktive Nah/Midfield Studiomonitore holen und im 2.0 oder 2.1 Betrieb glücklich werden.

Klingt für mich bei meiner jetzigen Raumgröße auch nachvollziehbar. Ich höre überwiegend Rock/Metal und das dann auch immer deutlich über Zimmerlautstärke. Ich brauche ein solides Bassfundament und ausgeprägte Mitten, ich bin persönlich kein Mensch der gerne extrem auf Hochtöne ausgelegte LS mag, aber da kann man bestimmt mehr als genug nachregulieren.

Ich habe mal hier eine künstlerisch sehr wertvolle Skizze meines Raumes, und nochmal ein Photo (einzige Sitzposition die zählt ist mittig vor dem Schreibtisch)

http://abload.de/img/hifi6ysx2.jpg

http://www.abload.de/img/boxen32u99.jpg

Eine wirkliche Anpassung der Möbel ist nicht möglich. Für mich wäre jetzt in erste Linie wichtig:

Kann man die LS Ständer an der Wand für die Studios (sind sie auch eurer Meinung nach sinnvoll bei mir) weiterverwenden?
Bedeutet: Abstand vorne rechts sind es 1,2m zu links 2,3m. Ist dies durch Pegelanpassung kompensierbar und kann ich dann dafür wieder ähnlich voluminöse (z.B. bis 45cm Höhe) Studios holen die auf meinem Schreibtisch keinen Platz fändenoder ob das ebenfalls sehr blöd klingen wird und ich besser kleinere Monitore kaufen sollte, die auf dem Schreibtisch Platz finden und dann dafür evtl. mit einem Subwoofer unterstützt werden.

Ein wirklich festgesetztes Budget habe ich nicht, es soll nur endlich einmal gut klingen, und wenn dafür z.B. mindestens 1000€ notwendig sind, dann ist das eben so.

Angesteuert würden die LS bis auf weiteres über Cinch und dann ausgehend vom PC über meine M-AUDIO 24/96 Soundkarte die glücklicherweise auch direkte, echte, Cinchausgänge hat und nicht diesen 3,5 Klinkenmist.

Meine Erste Anlaufquelle um überhaupt mal probezuhören wäre

Studiomonitore Online Shop | Musik Produktiv in Münster, einfach, weil ich da schnell hinkomme.

Ich finde aber auch z.B. die Nubert A Serie gar nicht mal so unspannend und glaube, dass die vielleicht auch mehr auf "HIFI" denn auf analytisches Hören ausgelegt ist. Leider muss ich zugeben, dass bei mir auch die Optik eine Rolle spielt und viele der aktiv Monitore leider den Charme eines 30€ Kompaktlautsprechers einer AIWA Anlage versprühen. Hier ist die M-Audio M3-8 beispielsweise schon viel eher das, was ich mir wünschen würde, aber vermutlich hinten einsortieren muss.

Für Empfehlungen, Ratschläge, komplette Konzeptumwürfe oder was auch immer bin ich immer offen, also nur zu und danke schonmal :haha:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Rat mit de Nahfeld-Lautsprechern macht schon Sinn.

Das Problem, dass Du an Deinem Sitzplatz (am Schreibtisch) zu wenig Bass hast, liegt an der Raumakustik. Der Bassbereich hat eine Wellenlänge von ein paar Metern. Durch die Reflexionen an den Wänden heben sich die Schallwellen in einem Raum teilweise gegenseitig auf. Das heisst, dass im Bassbereich der Raum (seine Abmessungen) den Klang viel stärker prägen als die Details des Lautsprechers.

Als Faustformel geht davon aus, dass unter 500Hz nicht der Lautsprecher, sondern der Raum den Klang bestimmt.

Bei Dir ist es wohl so, dass Dein Sitzplatz gerade in einem "Bass-Loch" ist. Spiel doch mal basslastige Musik und laufe aufmerksam im Raum herum: An manchen Stellen wird der Bass lauter sein, an manchen leiser. Auch mit einem zusätzlichen Subwoofer kannst Du daran nicht viel ändern.

Entweder verlegst Du den Sitzplatz an eine andere Stelle, oder Du stellst Nahfeldmonitore vor Dir auf dem Schreibtisch auf. Mit Nahfeldmonitoren kann man der Raumakustik ein Schnippchen schlagen (weshalb Tonstudios sie verwenden). Allerdings sollten sie auch nicht direkt an der Wand stehen, sondern Luft nach hinten und seitlich haben (min 0.5 m).

Wenn Dich das ganze Thema interesseiert, kannst Du Dich da einlesen: Optimierung der Hörraumakustik:
 
das heisst, du würdest in meinem Fall empfehlen die ursprüngliche Position der jetzigen vorderen Speaker in den jeweiligen Ecken des Raumes aufzugeben und die Speaker auch direkt auf den Schreibtisch zu stellen? Da müsste ich dann aber auch deutliche Abstriche im Bereich der Größe machen, ka... aber mehr als 35cm hohe Speaker würde ich da auch nicht vor der Nase stehen haben wollen. Der realistisch umsetzbare Abstand zur Wand wäre wohl eher 25cm statt 50cm und beim rechten Lautsprecher zur anderen Wand vielleicht 40cm. Es fällt mir schwer zu glauben, dass solch kompakte Speaker auch nur Ansatzweise das "Volumen" bringen können dass mir so vorschwebt, aber da lass ich mich gerne eines besseren belehren.
 
Da gibt es eigentlich nur eine Antwort drauf : Hingehen und Anhören!
wenn dir ein Monitor zusagt, mitnehmen und bei dir Zuhause anhören.
Wenn's dann Zuhause nicht passt zurückbringen und beraten lassen was man tun kann (wenn also deine Raumakustik alles zerstört!)
Bei einem seriösem Händler kannst du mit Sicherheit die Rücknahme vereinbaren, denn er weiss, daß der Einfluss des Hörraumes immens sein kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh