[Kaufberatung] Umbau Desktop zu HTPC

nindeluxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2010
Beiträge
61
Hallo Zusammen,

ich musste mich neu registrieren, irgendwie war es mir nicht mehr möglich, an meine Account-Daten zu kommen. Schade eigentlich, treibe mich schon seir 2004 hier rum und bin immer gut beraten worden.

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Office-Rechner zusammengestellt, den ich mal später zum HTPC umbauen wollte und mir einen neuen Office-Rechner zulegen. Er besteht aus:

- Enermax Liberty Eco II 400w
- Gigabyte GA-MA78GM-S2H (Rev. 1102)
- AMD 5050e
- Groß-Clockner-Kühler + 2x 120er Scyte Gehäuselüfter
- 8GB A-Data Vitesta extreme DDR2-800
- 4x HDD

Ich würde nun gerne einen HTPC bauen, brauche aber dennoch einen Desktop zum Arbeiten. (Office, Internet, Daten)
Von dem RAM würde ich 50% abzwacken, nen NT hab ich auch noch, HDD ebenfalls. Mein Gedanke:

- Meinen vorhandenen Rechner in ein schickes HTPC-Case packen und mir für den DDR2-Ram nen neues Board +CPU kaufen oder umgekehrt mir für den HTPC ein neues Board+CPU kaufen und nur mein vorhandenes NT, RAM und HDD übernehmen.

Meine Ansprüche an den HTPC:

HD/SD-Wiedergabe: 30 % SD-Material und 70 % HD-Material
Fernsehempfang: Nein, später evtl. DVB-C-Karte nachrüsten
HD/SD-Aufnahme: Nicht benötigt
Aktuelle Ausstattung: LCD, Sterefo-HiFi
Usertyp: Multimedia
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung
Vorhandene Hardware: siehe oben!
Geplante Anschaffungen: evtl. Sateliten-TV-Karte, Surround-System

Preis: keine Vorstellung aber wenn es mir egal wäre, würde ich ja nicht alte Sachen übernehmen wollen.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und danke fürs Lesen, denken und antworten! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Gedanke:

- Meinen vorhandenen Rechner in ein schickes HTPC-Case packen und mir für den DDR2-Ram nen neues Board +CPU kaufen oder umgekehrt mir für den HTPC ein neues Board+CPU kaufen und nur mein vorhandenes NT, RAM und HDD übernehmen.
Also ich würde dir die letztere Variante empfehlen.
Am besten eines dieser beiden Boards:
MSI 785GTM-E45
Biostar TA785GE 128M
Dazu nen Koax-oder Toslink- Bracket.
Und nen Athlon II X2, aber keine "e"-Variante.
 
Also scheint die Hardware meines jetzigen Desktops besser als Office-Rechner geeignet zu sein als HTPC? Und werden nicht meistens die Intel-CPUs für HTPC empfohlen? Preislich finde ich ich Roberts Empfehlung auf jedden Fall attraktiv.
 
Schau einfach mal auf meine Kombi unter HTPC2 (siehe Sig.), mit dieser bin ich bis jetzt absolut zufrieden.
 
Gibt es bei den CPUs etwas zu beachten?

245, 250, 255, 260

Oder ist der Preis der einzige Unterschied?
 
nö, hab selbst nen 245er und einen 250er Athlon II.

Ich würde auf jeden Fall nur die Boxed-Version holen.
 
Das kenne ich :) Hab auch sehr lange nach einem Gehäuse gesucht.
Wieviel willste dafür ausgeben?
 
Hmm...eigentlich nicht viel, wenn ich bedenke, dass ich sogar alte Koponenten weiternutzen will. Mir fehlt einfach der Durchblick...

Fernbedienung ja/nein, wenn ja: welche?

- Taugen die mitgelieferten nichts oder warum nutzen die meisten doch andere?

Display ja/nein?

- Wofür ist es überhaupt nötig? Ich sehe irgendwie keinen Sinn darin. Schließlich hab ich doch ein 42' Display per HDMI angeschlossen. :) Mein Rechner steht eh in nem Schrank hinter ner Tür. (So zumindest der Plan)

Netzteil oder PicoPSU?

- Ich finde die Lösung mit den PicoPSU sehr interessant. Damit kann ich mir ein internes Netzteil doch komplett sparen, richtig? Zumal das dann auch noch keine Wärme im Gehäuse erzeugt und keinen Krach macht.

Wenn ich also ein PicoPSU verwende, kann ich doch auf ein recht kleines Gehäuse zurückgreifen, 2 Gehäuselüfter, welche man runterregelt, dürften dann doch ausreichen, richtig? Sobald man 120er Lüfter im Gehäuse hat, wird das Case doch autom. "groß".

Also um mal nen Anfang zu finden:

Fernbedienung: ja
Display: egal
Preis: < 100 EUR
 
Das hab ich mir auch schon angeschaut. Allerdings hab ich gelesen, dass das NT Krach macht. Und wenn ich eine PicoPSU verbaue, brauche ich doch kein NT mehr?

4HDDs habe ich noch rumliegen, verbaut werden soll nur eine. :)

EDIT: Die Fernbedienung dabei find ich auch ein wenig mickrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich mir auch schon angeschaut. Allerdings hab ich gelesen, dass das NT Krach macht.
wirst Du garantiert nicht hören..'Mein Rechner steht eh in nem Schrank hinter ner Tür'..könnte aber warm werden...

Und wenn ich eine PicoPSU verbaue, brauche ich doch kein NT mehr?
richtig, aber es wird viel teurer..wenn Du nicht auf extrem Stromsparen/leise aus bist, macht das imo keinen Sinn.
EDIT: Die Fernbedienung dabei find ich auch ein wenig mickrig.
;-) kannst Du für 15-20€ gegen was grösseres austauschen.
 
Also das MS-Tech hat mein Schwager im Wohnzimmer stehen und ich befinde den HTPC als unangenehm laut. Ich hab ihn mir nie genauer angeschaut, nur festgestellt, dass das Laufgeräusch im Idle beim Kaffee auf dem Sofa unangebehm ist. Ansonsten gefällt es mir vom Design her gut, ebenso wie das Techsolo. Das GMC find ich fürchterlich hässlich.

Hättet ihr denn noch alternative Corschläge, wenn ich mein Budget auf 150 EUR erhöhe? (incl. NT)

Ansonsten würde ich mich wohl zwischen dem Antec Micro Fusion und dem Techsolo entscheiden. Dabei fallen mir die positiven Rezensionen zum Antec auf und mir gefällt die Gehäuseteilung in 2 Kammern. Zum Techsolo konnte ich bisher keine Tests oder Reviews lesen, vielleicht ist es noch zu neu? Schließlich ist das Antec von 2006 und das Techsolo erst von 2009?!

Danke für eure Mühe!

EDIT: Zur Hitzeentwicklung im Schrank: Es handelt sich um die BESTA-Serie von Ikea. Da ist eigentlich genug Raum, zumal die RÜckwand extra nicht montiert wurde. (Kabel, fehlende cm Tiefe für Hifi)
Eine IR mit Display würde mir da natürlich nicht viel bringen. Eine Funk-Lösung wie die X10 klingt da gut, vor allem, weil es das DIng samt Empfänger für 10 EUR bei e... gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten würde ich mich wohl zwischen dem Antec Micro Fusion und dem Techsolo entscheiden. Dabei fallen mir die positiven Rezensionen zum Antec auf und mir gefällt die Gehäuseteilung in 2 Kammern.

Habe das Miro-Fusion:

Einbau sehr fummelig (also nichts für Dauerbastler), z.b müssen bei abgewinkelten SATA-Buchse (MSI GTM758-E45) die Kabel vorher installiert werden. Es können nur abgewinkelte Stecker verwenden werden , dadurch entfällt der jeweils unterhalb liegende Port, was die Anzahl der SATA-Geräte auf drei halbiert. Außerdem liegt das BR/DVD-Laufwerk auf dem ATX-Stecker, dadurch funktioniert alles nur mit Kraft und es dauert etwas, bis man das BR/DVD-Laufwerk so drin hat, dass der Knopf des Gehäuses auch Kontakt mit dem des LWs hat. Ein Pico solltest du daher nur mit Verlängerungskabel verwenden.
Mehrere Festplatten kannst du vergessen, eine kann normal in den Käfig geschraubt werden. Eine SSD passt dann mit Panzertape festgeklebt noch oben daruf, aber dann ist Schluß.
Die drei Zusatzlüfter auf Low + den NT-Lüfter + CPU-Lüfter werden dir in etwa die Geräuschkullise deines Schwagers bescheren. Bei mir läuft nur der Boxed Lüfter (im BIOS auf max 45° geregelt, Anfangsumdrehungen auf AUS), der NT-Lüfter (werde ich wohl noch austauschen) und einer der zwei seitlichen Gehäuselüfter. Letzterer wird gegen einen leisen getauscht, der über das Board angeschloßen und geregelt wird (gekoppelt mit Systemtemperatur)

Das Display ist nur bis ca. 3m lesbar, ich steuere es über Mediaportal direkt an und es ist OK. Die Fernbedienung habe ich nicht ausprobiert, sondern ich bin auf Funk umgestiegen, allerdings sind die Displays+FB-Sensor wohl die gleichen wie bei den großen Antecs.

Nicht falsch verstehen, ich bin zufrieden, allerdings war ich das erst, als alles eingebaut und verkabelt war, vorher habe ich ganz schön geflucht.

EDIT: Zur Hitzeentwicklung im Schrank: Es handelt sich um die BESTA-Serie von Ikea. Da ist eigentlich genug Raum, zumal die RÜckwand extra nicht montiert wurde. (Kabel, fehlende cm Tiefe für Hifi)
Eine IR mit Display würde mir da natürlich nicht viel bringen. Eine Funk-Lösung wie die X10 klingt da gut, vor allem, weil es das DIng samt Empfänger für 10 EUR bei e... gibt.

Zur Zeit steht das Gehäuse noch auf einem alten Schrank (ca. 60cm tief). Meine Frau spielt auch mit dem Gedanken, den HTPC in (neue) TV-Möbel zu verbannen. Auch die Besta-Serie haben wir uns angeguckt allerdings gibt es Probleme mit der Tiefe. Das Gehäuse (43cm) mit Kabeln passt dann nur in die 49er Schränke. Das mit der Belüftung habe ich auch noch nicht gelößt, bisher hätte ich Löcher in die Rückwand gemacht, oder eben nicht eingebaut. Außerdem wollte ich in dem Fach des HTPC entwerder keine Tür oder eine aus Glas haben. Heißt schlußendlich, alles selber zusammenstellen und das kostet entsprechend.

Für die X10 muss die Antenne aus dem Gehäuse raus (und wohl auch aus dem Schrank...), intern verbauen kannst du knicken. Ich habe mit der großen Medion keine Probleme (die Tasten sind gewöhnungsbedürftig).

Achso, das Gehäuse hat keine HiFi-Maße, sieht u.U. etwas komisch aus, wenn ein AVR dazu kommt.
Gruß Sparky
 
Zuletzt bearbeitet:
@sparky_ol

also ich hab die Sparversion von dem Antec Micro Fusion, d.h. das NSK1480
und auch das MSI-Board. Was die SATA-Stecker betrifft, geb ich dir recht.
Auch bei mir war der NT-Lüfter laut, war aber eher ein Brummgeräusch, ist
aber durch Lüftertausch behebbar. Aber in eine 3,5"-Halterung bekommste
2x 2,5" HDD/SSD rein, sogar mit Halterung, hab diese hier: Scythe Twin Mounter 2,5 Rev.B
Dann hab ich von den 3 Lüfter nur 2 auf Low und zusätzlich 7V laufen, damit
hört man sie nicht, außer man sitzt davor. Das NT hab ich raus gehauen und
eine PicoPSU drin, höher hätte diese nicht sein dürfen, sonst würde kein
5,25" Laufwerk reinpassen, obwohl ich momentan eh da nix drin hab. Zum
Thema Display hab ich mich ja schon geäußert. Hab ja auch das NSK2480,
was die Sparversion vom Antec Fusion Remote ist. Damit bin ich auch top
zufrieden, wobei ich da den HDD-Einbau komplizierter finde als beim kleineren
NSK1480.

Was die Fernbedienung betrifft, favorisiere ich momentan entweder eine
Medion X10 (Funk) und/oder eine Logitech Harmony in Verbindung mit diesem
IR-Empfänger von AEOne

Was das Techsolo bzw. das MS-Tech Gehäuse betrifft, denk ich, das man
diese mit wenig Aufwand auch leise bekommt.
 
Soo...

sorry, dass ich mich jetzt erst zurückmelde. Ich hatte ziemlich viel zu tun.

Vielen Dank für die ausführlichen Berichte zum Antec-Gehäuse. Hat denn jemand Erfahrung mit dem Techsolo-Gehäuse?

Welche Gehäuse-Lüfter und alternativen NT-Lüfter könntet ihr denn empfehlen?

EDIT: Was haltet ihr denn davon:

1 x AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGQBOX)
1 x MSI 785GTM-E45, 785G (dual PC2-8500U DDR2) (7549-120R)
1 x Techsolo TC-2200 schwarz, 350W ATX
2 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan X1 Rev. 3.0, 80x80x25mm, 1300rpm, 26m³/h, 10dB(A)
1 x LiteOn iHOS104, SATA, schwarz, retail (-32)

noch vorhanden:

2x 2GB A-Data Vitesta X-treme (DDR2-PC800)
1x HDD 3,5' (ich glaube ne WD Caviar Blue mit 360GB???)

würde noch fehlen: alternativer NT-Lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh