Hallo zusammen,
ich stell mit grad die Frage ob ein Umbau bei meinem bestehenden System Sinn macht. Ich Schildere mal die Ausgangssituation.
1. Kreis 500ml Ausgleichbehälter unten dran eine D5
geht in die Graka 3080Ti Fe (Alphacool Eisblock Aurora Acryl GPX-N) von da aus in einen Coolgate CG560 560mm Radiator und zurück in den Ausgleichsbehälter.
Der Radiator ist bestückt mit 4 Noctua 140mm Lüfter (Pull)
2. Kreis 500ml Ausgleichbehälter unten dran eine D5
geht in die CPU 12700K (EK Water Blocks EK-Quantum Velocity²) von da aus in einen Coolgate CG420 420mm Radiator und zurück in den Ausgleichsbehälter.
Der Radiator ist bestückt mit 3 Noctua 140mm Lüfter (Pull)
Anstoß für einen möglichen Umbau ist die Wassertemperatur/ Lautstärkenverhältnis.
Ich hatte davor eine 1080 mit der Kombi und beim Zocken einen leisen PC das Wasser kam auf ca 40 C im Graka Kreis.
Jetzt mit der 3080ti schaut das leider anders aus. Die ist schon ein wenig ein Hitzkopf und hat mehr Wärme zum abgeben.
Wenn ich einen einigermaßen leisen PC beim Zocken haben möchte dann ist das Wasser im Graka Kreis schon mal auf 48 C die 4 Lüfter dann so bei 800 Upm
Die Pumpen laufen ca auf 2400 Upm
2 Kreise habe ich im Gehäuse weils einfach geil aussieht.. eine Seite Rot die andere Blau...
aber.. die Lautstärke ist mir dann doch wichtiger..
Ich hab noch 2 140 Lüfter über, die möchte ich mal innen anbringen dann hätt ich ein halbes Push Pull .. mal sehen ob das was bring ..
aber die anderer Überlegung ist ob ich nicht die 2 Kreise zu einem mache. Ich hätte dann deutlich mehr Radiatorfläche und das könnte doch was bringen oder ?
Ich hab das ganze mal skizziert wie ich es mir gedacht habe.
Variante 1 vielleicht so ?
oder Variante 2
Was ist eure Meinung dazu ?
ich stell mit grad die Frage ob ein Umbau bei meinem bestehenden System Sinn macht. Ich Schildere mal die Ausgangssituation.
1. Kreis 500ml Ausgleichbehälter unten dran eine D5
geht in die Graka 3080Ti Fe (Alphacool Eisblock Aurora Acryl GPX-N) von da aus in einen Coolgate CG560 560mm Radiator und zurück in den Ausgleichsbehälter.
Der Radiator ist bestückt mit 4 Noctua 140mm Lüfter (Pull)
2. Kreis 500ml Ausgleichbehälter unten dran eine D5
geht in die CPU 12700K (EK Water Blocks EK-Quantum Velocity²) von da aus in einen Coolgate CG420 420mm Radiator und zurück in den Ausgleichsbehälter.
Der Radiator ist bestückt mit 3 Noctua 140mm Lüfter (Pull)
Anstoß für einen möglichen Umbau ist die Wassertemperatur/ Lautstärkenverhältnis.
Ich hatte davor eine 1080 mit der Kombi und beim Zocken einen leisen PC das Wasser kam auf ca 40 C im Graka Kreis.
Jetzt mit der 3080ti schaut das leider anders aus. Die ist schon ein wenig ein Hitzkopf und hat mehr Wärme zum abgeben.
Wenn ich einen einigermaßen leisen PC beim Zocken haben möchte dann ist das Wasser im Graka Kreis schon mal auf 48 C die 4 Lüfter dann so bei 800 Upm
Die Pumpen laufen ca auf 2400 Upm
2 Kreise habe ich im Gehäuse weils einfach geil aussieht.. eine Seite Rot die andere Blau...
aber.. die Lautstärke ist mir dann doch wichtiger..
Ich hab noch 2 140 Lüfter über, die möchte ich mal innen anbringen dann hätt ich ein halbes Push Pull .. mal sehen ob das was bring ..
aber die anderer Überlegung ist ob ich nicht die 2 Kreise zu einem mache. Ich hätte dann deutlich mehr Radiatorfläche und das könnte doch was bringen oder ?
Ich hab das ganze mal skizziert wie ich es mir gedacht habe.
Variante 1 vielleicht so ?
oder Variante 2
Was ist eure Meinung dazu ?