[Umfrage] Akzeptanz von Personalized Pricing

mikro.

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2011
Beiträge
2.433
Ort
Dortmund
Hallo Leute,


eine gute Freundin ist gerade in ihrer Master-Seminararbeit und benötigt dazu das Ergebnis einer Studie zum Thema "Akzeptanz von Personalized Pricing"

Wäre super, wenn ihr sie da mit ehrlichen Angaben unterstützen könntet :) Dauert etwa 10 Minuten

Akzeptanz von Personalized Pricing

Mfg,
Pommes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ausgefüllt und abgeschickt. Wäre auf die Statistik am Ende gespannt!
 
Die Statistik wäre sicher interessant. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es jemand gut findet, wenn er mehr bezahlt als andere (und als es kostet).

@PommesmannXXL:
Sag doch bitte deiner Freundin, dass der Fragebogen etwas ungeschickt aufgebaut ist. Im ersten Frageblock ist volle Zustimmung ganz links, bei den nächsten Fragen ganz rechts. Das könnte falsche Antworten provozieren.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle :wink: Ja die Statistik kann ich dann sicherlich besorgen :)

@PommesmannXXL:
Sag doch bitte deiner Freundin, dass der Fragebogen etwas ungeschickt aufgebaut ist. Im ersten Frageblock ist volle Zustimmung ganz links, bei den nächsten Fragen ganz rechts. Das könnte falsche Antworten provozieren.
.

Mache ich :wink:
 
Interessant ist ja, dass man im Firmenumfeld immer personalisierte Preise bekommt. Je länger man dabei ist, je öfter man bestimmte Produktgruppen/Dienstleistungen einkauft, desto geringer die Preise im Einkauf oder der Versand.

Der Endkunde hat sich in Deutschland daran gewöhnt, dass der Preis fix ist und für alle gilt. Verhandeln wie auf dem Marktplatz oder Flohmarkt ist eben nicht üblich.
 
PP ist tatsächlich ein Thema mit dem ich mich absolut nicht auskenne, bzw. welches mir vorher auch so gar nicht wirklich bewusst war. Bin daher auch mal auf die Ergebnisse gespannt, denke da wird es vielen ähnlich gehen
 
@PommesmannXXL:
Sag doch bitte deiner Freundin, dass der Fragebogen etwas ungeschickt aufgebaut ist. Im ersten Frageblock ist volle Zustimmung ganz links, bei den nächsten Fragen ganz rechts. Das könnte falsche Antworten provozieren.
.

Das sortiert die "ich klicke immer links" Deppen aus. Von daher ist das durchaus üblich. ;)

---

Ich kenne PP vor allem von der Deutschen Bahn und von Fluggesellschaften. Dort ist das mittlerweile üblich Preise anzupassen und z.B. beim zweiten Besuch eines Users ein paar mehr Euro anzuzeigen...
 
PP ist ja eigentlich Alltag wenn von Privat zu privat verkauft wird oder wenn es üblich ist dass beim Preis gehandelt wird.
Online entfällt das ja durch den Preisvergleich, denn grundsätzlich ist durch den Versandhandel halbwegs egal wo ich kaufe.
 
Done. Spannendes Thema, auch irgendwie etwas beängstigend.

Natürlich ist es irgendwie cool wenn jemand der wenig Geld hat auch weniger bezahlt, vor allem wenn es sich um ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt die man nicht als Luxus bezeichnen kann.
Gerade wenn man zugrunde legt dass jemand der in Sachsen wohnt und arbeitet im Schnitt weniger verdient als jemand der in Bayern wohnt

Umgekehrt will ich aber angenommen ich kriege eine Gehaltserhöhung um 30% weil ich den Job wechsel auch was davon haben und nicht hinterher genauso leben wie vorher weil ich dann für alles auch 30% mehr bezahlen muss.
Ist jetzt übertrieben aber nur mal so als Denkanstoß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh