Umfrage: GTX Titan-Z / R9 295X2

Titan-Z / R9-295X2 gekauft?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    69

Naennon

AMD-Fanboy
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
27.710
Ort
Euskirchen, NRW
Hallo,

wir sind ja im Luxx und der eine oder andere gibt ja schonmal etwas mehr aus für seinen PC.
Dabei kommen Grafikkarten nicht zu kurz und von Triple SLI bis hin zu CrossfireX ist teilweise alles vertreten.

Mich würde mal interessieren wer hier eine Titan-Z oder 295X2 gekauft hat und betreibt.


nvidia-geforce-gtx-ti6jsgn.jpg
r9295x2-6bm6ojz.jpg



Bitte kein AMD vs Nv hier, weder bezogen auf die Leistung noch auf den Preis. Entsprechende Posts werde ich melden.
Es geht einfach nur um die Frage ja/nein und evtl eine Erklärung warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte kein AMD vs Nv hier, weder bezogen auf die Leistung noch auf den Preis. Entsprechende Posts werde ich melden.
Es geht einfach nur um die Frage ja/nein und evtl eine Erklärung warum.
Das wiederspricht sich doch irgendwie selbst...
Was sollen wir denn sonst beurteilen/argumentieren wenn nicht Leistung und/oder Preis?

Auf jeden Fall sind beide Karten absolute Nischenprodukte und nur dann sinnvoll wenn der Platz oberstes gebot ist.
Selbst der eingefleischte Luxxer der mit seinem "Gerät" angeben will, wird wohl das Multi-Graka System bevorzugen da es sich cooler anhört zu sagen: Ich habe XY Karten in meinem Rechner :d

@huberei Waren nicht bereits zwei Fullcover Waküs dafür angekündigt? Erinnere mich noch an dieses "Vulcan"-Dingens.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Z kommt für mich nicht in frage, da der preis für mich zum gamen einfach jenseits von gut und böse ist.

eigentlich würde ich gerne eine 295x2 verbauen, solange es die karte aber nur mit der aio-kühlung gibt und nicht mit normalem wakü-block, wird wohl auch dieser traum.nicht wahr werden... -.-
 
Ich werde mir ganz sicher nicht ein solches Ding anschaffen, a) Preis, egal ob AMD oder NV, b) Optik, also schön ist was anderes, c) "Nachhaltigkeit", ich würde mir wenn den 1ne einzelne GPU anschaffen, und bei Bedarf eine weitere, aber nicht unnötig mehr Power als gebraucht, ausser es soll ein Prestige-Objekt werden.
 
ich hätte mir wenn eine Z gekauft, war mir aber zu teuer, gerade in Bezug auf 780ti SLI und dem xten verwursten von Kepler

so nicht...
 
ja ich bevorzuge einfach Nv

Edit: oh da hat jemand eine 295X2 :)
 
ok aber es sind nun 2 :)
 
Ja nur hat Gubb3l laut seinen Angaben nur eine 7950^^
 
hm für 899,-..
Mit anständiger WaKü + ~180.....

aber..
Zitat aus CBase News:
Anbieter, die die Grafikkarte im eigenen Shop bewerben, dürfen als UVP 999 statt 1.499 US-Dollar ansetzen.

Heisst das nicht das in € noch weniger als 899,- drin sind?
 
@Naenon
Hab etwas Geduld kann mir vorstellen das es von der 980 ne dual GPU gibt.
 
Von der 980 kommt in jedem Fall eine Duale Version...Und die verbraucht dann nicht 5KW:rofl:
 
Die shops bieten die die 295 derzeit ja schon ab 880 Euro an.
Hätte ich die Kohle jetzt nicht in Beamer, Leinwand und Co. versenkt wäre das die Karte für mein ITX Mobo.
Vielleicht gibt es aber ja noch ein 990 Dualgpu von NV bis da hin ist Mann wieder flüssig.
Allein wegen den guten Downsampling Möglichkeiten reitzt mich NV mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mich dagegen entschieden.
Glaub nicht das die im Preis noch soweit abfällt das ich ATI vor NV ziehe.

Allerdings dauert das noch eine ganze Ecke bis zur nächstmöglichen Dual GPU, und dann das release zum Wasserkühler etc..

Dann gibts wohl mein erstes SLI gepsann.. eins muss her mit meinem 4k Moni ^^
 
Also für mich trifft keine Antwortmöglichkeit zu. Ich würde mir auch keine von denen kaufen, aber der Grund dafür ist nicht, dass sie zu teuer wären (diskutabel). Ich halte einfach generell überhaupt nichts von Dualkarten, zwei einzelne Karten lassen sich viel besser takten und kühlen als so ein überladenes Monster-PCB, da laufen die Chips doch mit angezogener Handbremse. Das einzige Argument für Dualkarten ist imho Platzmangel, also für ein Mini-System oder Quad-SLI, wobei ich letzteres sogar auch eher noch mit vier einzelnen Karten realisieren würde...
 
Also für mich trifft keine Antwortmöglichkeit zu. Ich würde mir auch keine von denen kaufen, aber der Grund dafür ist nicht, dass sie zu teuer wären (diskutabel). Ich halte einfach generell überhaupt nichts von Dualkarten, zwei einzelne Karten lassen sich viel besser takten und kühlen als so ein überladenes Monster-PCB, da laufen die Chips doch mit angezogener Handbremse.
Also dieses Argument zählt ausnahmsweise für die 295X2 nicht. Sie läuft ja sogar überm Standardtakt der Einzelkarten! Inwieweit aber noch OC-Potential drin steckt, hab ich nicht viel finden können.
 
Das ist aber ein hinkender Vergleich, weil die eine Wasserkühlung hat und die 290X einen miesen Referenzkühler. Statte letztere mit Wasserkühlung aus und die Sache hat sich. Interessant ist imho nur der Vergleich maximal möglicher Takt vs. maximal möglicher Takt, was die Karten standardmäßig machen ist doch egal.
 
Laut den Graphen hier schlägt die 295X2 soagr ein 980er Gespann: http://www.hardwareluxx.de/communit...-19-september-vor-1036312-7.html#post22608907 :d
Wobei das schon eigenartig ist, da die Einzelkarte die 290x mehr oder weniger deutlich besiegt.
Skaliert CF soviel besser als SLI?

Möglicherweise limitieren die 980 im SLI, genauso wie sie vermutlich mit Kantenglättung oder 4k auch eher in die Knie gehen als eine R9 290X oder 780 Ti - weil Sie weniger Einheiten hat.
Aber man weiss ja noch nichts offiziell. Könnte auch an dem aktuellen Treiber liegen.
 
Schlißelich lässt sich jeder chip anders gut takten...

Was dann auch noch ein Minuspunkt für Dual-GPU Karten ist: Sie lassen sich nur so gut übertakten wie der schlechtere der beiden Chips.
Bei einzelnen Karten kannst du beide Karten (und damit Chips) selbst selektieren ;)
Ansonsten bin ich auch der Meinung von L0rd_Helmchen , sprich das ich mir generell keine Dual-GPU Karte (mehr) kaufen würde, weil die Dinger überladen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh