Umstellung HTPC auf neue Platform

free-server

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
2.389
Hallo,


ich wollte heute eigentlich meinen alten HTPC mit Amd 3800 SFF in den Ruhestand schicken, nur die Knallköppe von K&M haben mein reserviertes Board an jemand anderen verkauft.

Eigentlich war ein MSI MSI P7NGM-Digital geplant, aber so hätte ich jetzt nur noch das ähnliche Asus bekommen ( will ich aber nicht)


Cpu ist schon vorhanden E8400, jetzt stellt sich die Frage ob es nicht sinnvoller ist auf ein Board + ded Grafikkarte zu wechseln.

Stellt sich nur die Frage, was man im "Green" PC Bereich bei Intel für Wahlmöglichkeiten hat, mir selber sind da eher die High End Chipsätze geläufig

Einsatzbereich ist primär Full HD Wiedergabe, Zuspieler sind ein NAS + FloppyDTV

Kann mir jemand eine Kombi empfehlen, die a. energiesparend und b. gut zusammenpaßt.

Wichtig sind mir dabei im Grunde die Lautstärke ( möglichst leise) und die Möglichkeit Sound und Bild über den Hdmi laufen zu lassen

Ich hab noch nix dazugefunden ob vidia Karten dieses Feature überhaupt unterstützen:confused:, von Ati ist es mir bekannt, allerdings "sollen" ? :confused: die Ati Karten ein Problem mit dem Abspielen von 1080p Material haben

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, Nvidiakarten können auch Sound per HDMI, haben aber im Gegensatz zu ATI keinen eigenen Soundchip verbaut, so dass man den Onboardsound mit der Karte verbinden muss ( ist nicht schwer ).
Das ATI 1080p Schwierigkeiten hat ist ein Gerücht, nur der 780G Onboardchipsatz hat unter gewissen Umständen Probleme mi1080i. Allerdings sollte man nicht die kleinsten karten wählen, sondern zu ner HD4650 oder Geforce9500 greifen, die verbrauchen auch kaum mehr Strom als die kleineren Karten haben aber mehr Power.
Bei Floppy DTV solltest du drauf achten dass FireWire drauf ist, ansonsten würd ich mir die P43/P45 Chipsätze anschauen wenns mit dezidiert sein soll und halt die Geforce9300/9400 wenns Onboard sein soll.

MfG Polarcat
 
Cpu ist schon vorhanden E8400, jetzt stellt sich die Frage ob es nicht sinnvoller ist auf ein Board + ded Grafikkarte zu wechseln.
...
Einsatzbereich ist primär Full HD Wiedergabe, Zuspieler sind ein NAS + FloppyDTV
...
Wichtig sind mir dabei im Grunde die Lautstärke ( möglichst leise) und die Möglichkeit Sound und Bild über den Hdmi laufen zu lassen

Hallo,

was hat Dich dazu bewogen, über eine ded (dedizierte ? - ich weiss aber, was Du meinst ) Grafikkarte nachzudenen, wenn Du wirklich nur das genannte Einsatzspektrum abdecken willst ? Ist für mich bei der CPU nicht nachvollziehbar.

Es sollte sich doch eigentlich herumgesprochen haben (oder wieso hast Du sonst das MSI gewählt ?), dass Chipsätze mit 9300er/9400er Grafik diese Aufgaben vollständig und problemlos erfüllen (und das MSI zusätzlich den bequemen 1394 Anschluss für den FloppyDTV besitzt). Bild und Ton über HDMI ist dabei Standard, ich habe mit dem MSI keine Probleme und habe bisher auch noch nicht glaubhaft und nachvollziehbar von irgendwelchen Problemen gehört. Gut, diese onboard Lösungen werden warm, bleiben aber unter HDTV noch so weit unter der kritischen Temperatur (die bei >> 100° liegen dürfte), dass man keinen zusätzlichen Chipsatzkühler benötigt. Darüber kann man nachdenken, wenn man zusätzlich noch Karten verbaut, die den Luftstrom behindern und extrem heiss werden oder (wie ich) auf mehrere, dafür möglichst langsam drehende Lüfter setzt.

Es sei denn Du willst zocken, Videoschnitt und -bearbeitung betreiben oder stellst ähnliche weitere Anforderungen, zum Beispiel HDTV. Dann wäre für volle Auflösung entweder eine leistungsfähige Grafikkarte oder eine drei- oder vierkernige CPU ratsam. Solche Anforderungen gehörten dann aber in einem Posting betont und herausgestellt. Mit der CPU bist Du bei den genannten Zuspielern bestens gerüstet, könntest Dir allenfalls noch das Gigabyte GA-E7AUM-DS2H als Alternative zum MSI überlegen.

Beste Grüsse
Stefan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh