[Kaufberatung] Umstieg auf DSLR - Informiert aber nichts Entgültiges ??? *Help*

eXtremeTK

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2006
Beiträge
5.645
Hi,

eventuell erinnert sich noch jemand. Ich habe mich hier vor gut 2 Monaten in diesen Thread eingeklinkt:

[Kaufberatung] Nikon D40x oder Eos400D?

Im Endeffekt bin ich jedoch nicht zu einer entgültigen Lösung gekommen. War auch damals noch etwas schwierig alles so zu verstehen wie es erklärt wurde.

Daher habe mich mir den Guide sowie die Fotoschule durchgelesen sowie im DSLR-Forum ein bisschen ewas angelesen.

Wollte mich nun "festlegen". Doch dann kam die Cebit und dort habe ich wieder eine neue Kamera gesehen und zwar die Olympus E 510. Danach kam dann noch die Nikon D60 usw....

Ersteinmal der Leitfaden:

1. Was willst Du fotografieren?


- Bekleidung (SEHR WICHTIG)
- Landschaft
- Städte (Gebäude usw...)
- Familienfotos


2. Welche Größe soll die Kamera haben?

Die Größe ist mir egal. Werde die Kameras eh vor dem Kauf bzw. bevor ich mich festlege in die Hand nehmen und schauen wie ich mit denen zurecht komme.

3. Gibt es besondere Anforderungen oder Ausstattungswünsche?

- Farbtreue muss gut - sehr gut getroffen werden, da die Bekleidung sowie die Stoffe NICHT verfältscht werden dürfen. Die Kamera muss im Jahr ca. 1000-1200 Bekleidungsstücke fotografieren. Außerdem kommen noch bestimmt gut 1500 Bilder auf Messen dazu.

- Bildstabilisator muss die Kamera besitzen, da ich nicht Stillhalten kann und nicht immer ein stativ mit mir rumschleppen kann.

- Wenn möglich LiveView

- Sollte etwas robust sein. Einen Winterurlaub bei -10-20°C sollte sie überleben, genauso einen Urlaub in trockenen sowie sandigen Gebieten

- Gute Qualität in dunkleren Bereichen sowie auf Messen wo Halogenlicht verwendet wird. (nicht ganz so wichtig)

4. Falls vorhanden: Was war an der alten Kamera (welche?) besonders gut oder eben nicht gut genug?

- Medion 6 MP
- Casio Exilim 10 MP

Die Medion braucht viel zu lange zum auslösen und hat keinen Bildstabilisator.
Bei der Canon kriege ich öfters unscharfe oder rauschende Bilder hin, aber keine wirklich schönen. Weiß nicht genau wo nun der Unterschied zwischen rauschen und unscharf ist, daher schreibe ich beides hin. Jedenfalls sind die Bilder nicht schön anzusehen.
Das einzig gute ist die schnellere Auslösezeit.

5. Hast Du schon Kameras in der engeren Auswahl?

- Pentax K200D
- Olympus E 510
- Sony Alpha 350
Nikon D60 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G mit Bildstabilisator


Das Live View bei der Olympus und der Sony ist zwar ein nettes Feature, aber doch recht langsam bei der Auslösezeit. Sony soll dort wohl demnächst was neues bringen. Wisst ihr dort mehr? Finde die Olympus gut, weil die fast alle Objektive aufnehmen kann und weil die eine Reinigungsfunktion besitzt.

6. Wieviel willst Du für die Kamera ohne Zubehör ausgeben?

max. ~ 800 Euro

7. Zustätzlich benötigtes Zubehör
- Benötige ich für meine Ansprüche ein oder mehrere (zusätzliche) Objektive?
- Speicherkarten brauche ich denke ich auch mehr. Da kann ich aber einfach in [Sammelthread] Speicherkarten Benchmarks (SD/CF) [Update in Arbeit] schauen um mich zu Informieren richtig?
- Welches Stativ ist empfehlenswert? Ich brauche eins, was ich auch auf dem Fahrrad mitnehmen kann, ohne es in der Hand zu halten.
- Benötigt man einen zweiten Akku? Sofern wir auf Tour sind kann das mal gut 10-12 Stunden dauern und davon wäre die Kamera fast immer an.
- Welche Fototaschen sind sehr robust bzw. gibt es welche als Hardtop, damit die Kamera bei einem Sturz vom Fahrrad heile bleibt?
- Welche Versicherung kann man für soetwas abschließen? Diese Aktion scheint recht gut zu sein.


Ich hoffe ihr könnt mir bei den doch sehr vielen Fragen helfen. Punkt 7 können wir erstmal einmal nicht so groß einbeziehen, da ich erstmal eine Kamera benötige :fresse:

Danke im Voraus für eure Hilfe!

mfg.TK
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich versuche mich mal:

Zu 1.) Wie viele Objektive du brauchst kannst du nur selber merken. Ich denke, für deine Anforderungen reicht eine Kit Linse für den Anfang auch - jedoch wirst du dich vermutlich nach kurzer Zeit sowohl qualitativ als auch bei Brennweite verbessern wollen... aber wie gesagt, das kannst nur du selber merken, ob für dich ein Standardzoom reicht.

Zu 3.) LiveView ist ein nettes Feature, sollte aber kein großartiges Argument sein... der Fokus ist "solala" und abgesehen von Makros (die für sich ja scheinbar keine so große Rolle spielen) sehe ich da keinen Kaufzwang.
Wenn ich ganz ehrlich bin, gefällt mir deine Aussage mit dem IS nicht so ganz, das Ding ist bloß ne Unterstützung und keinesfalls eine Vorraussetzung. Warst du schon im Laden und hattest die Kameras in der Hand? Also ich habe auch wirklich keine ruhige Hand, aber mit der schweren DSLR in der Hand ist das ne ganz andere Geschichte als mit so einer leichten Kompaktknipse. Ich kann dir nur empfehlen das mal auszuprobieren, vielleicht überdenkst du diesen Standpunkt dann ja noch mal.

Zu 6.) Ich werfe mal die 450D mit IS-Kit und die D80 mit VR-Kit in den Raum...

Zu 7.) Ein Zweitakku ist immer empfehlenswert, ebenso ne zweite Speicherkarte (oder mehr bei kleineren Karten unter 2GB). Ich würde mich nicht so auf ultra-speed Karten einschießen, die Kameras können eh nicht schnell schreiben und ob man am Rechner 5 oder 10 Minuten wartet finde ich persöhnlich nicht so dramatisch.
Eine Versicherung ist ne nette Sache, aber bei einer Einsteiger Kamera mit Kit Linse? Hm, kann man machen, aber ich denke das ist eher was für größere/teurere Ausrüstungen.

---> Allgemein solltest du zuerst in den Laden gehen, bevor du dich schon vorher auf ein Modell festlegst. Die Kamera muss auch vom "Gefühl" her zu dir passen... nimm sie in die Hand und schau welche dir am besten gefällt - erst dann würde ich die technischen Feinheiten in die Entscheidung einfließen lassen.
Eines aber noch (auch wenn ich dafür wohl geschlagen werde): Jetzt mal ganz abgesehen vom Gefallen oder Nichtgefallen, würde ich nicht zwingend die Kamera mit dem besten P/L-Verhältnis kaufen, sondern die, mit dem besten System. Du must dir sicher sein, dass du auch in Zukunft mit deinem ausgewählten System fahren kannst/willst - ein Systemwechsel lohnt sich eher selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke ersteinmal für deine Ratschläge.
Ich war schon bei Saturn und MediaMarkt sowie anderen Shops und konnte schon einige Kameras in die Hand nehmen. Von der gefühl her war da die Nikon D40(x) vor der Pentax K100D. Die Canon fand ich irgendwie komisch. Weiß auch nicht so recht. Die Nikon sowie Pentax lagen am besten in der Hand. Sony fand ich auch noch ok.

Zum Bildstabilisator:

Den brauche ich leider wirklich. Mit einer Kompaktkamera kriege ich nur schwer die Hände still. Bei den DSLR war es schon einfacher, weil man einfach mehr Fläche zum anfassen hat. Aber trotzdem war es für mich persönlich noch schwer die Kamera gut fest zu halten bzw. nicht rumzu zappeln. Daher ist es für mich ein MUSS Kriterium.

Das LiveView ist wie gesagt für mich ein nettes Mitbringsel was überhaupt nicht Pflicht ist.

Kann man sosnt eventuell Auslaufmodelle in Betracht ziehen? Da gibt es ja auch hochwertige welche nun im Preis sinken. Mir wurde in einem anderem Forum da z.B. die K10D von Pentax genannt.

mfg.TK
 
Richtig... lieber ein Einbein dabei haben.

@Topic: Also wenn dir die K100D gefallen hat, gefällt dir sicher auch die K10D. Das ist immer noch eine gute Kamera, vielleicht ein bisschen rauschig, aber trotzdem zu empfehlen - du hast allerdings keine Motivprogramme, das heißt du musst wissen was du da machst.

Ich persöhnlich würde die Nikon D80 vorziehen, weil das Nikon System stabilisierte Objektive nutzt (Sucherbild wird stabilisiert) und allgemein mehr Möglichkeiten bietet, auch was das Aufrüsten angeht.

Das ist dann aber warscheinlich schon wieder Glaubensfrage...
 
Klar, der Stabi ersetzt ein Stativ nicht, aber ich kann schlecht im Restaurant das Stativ rausholen, Foto machen und wieder einpacken.. Der Kellner schmeißt mich raus und andere halten mich für bekloppt.

Wenn ich "Zeit" habe werde ich natürlich ein Stativ nutzen, das ist selbst verständlich.

Zu den Motiven der K10D von Pentax:
Was bedeutet das für mich? Muss ich ISO, Blende etc. alles manuell einstellen?

Mit dem stabilisiertem Sucherbild hast du Recht. Das sehen andere Foren und Testseiten auch als Vorteil an, sowie Zeitschriften. Ist die Frage ob es aussschlag gebend ist.
Welche Möglichkeiten sind z.B. mehr bei der D80 vorhanden?

mfg.TK
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Motiven der K10D von Pentax:
Was bedeutet das für mich? Muss ich ISO, Blende etc. alles manuell einstellen?

Naja, das heist einfach, dass du eben kein Motivprogramm "Sport" hast, sondern das eben im AV/SV/TV Modus halbmanuell machen musst. Obwohl die Automatiken auch wirklich gut arbeiten. Willst du Aufnahmen von bewegten Menschen -> große Blende und schnelle Belichtungszeit, hohe Iso. Das macht der SV Modus eigentlich ganz gut.

Die K10D hat noch den Vorteil, dass sie abgedichtet ist. Das obejktiv, solange du kein DA* kaufst, zwar nicht, dafür der Body. Inwiefern das für dich wichtig ist, weiß ich nicht. Die neue K200D ist übrigens auch abgedichtet. Die K100D würde ich nicht mehr kaufen, da sie auch keinen Batteriegriff aufnehmen kann. Die Nikon D80 rauscht weniger als die Pentax. Zum Handling etc. kann ich da jedoch nichts sagen.

Bei Canon z.b. gibt es einen sehr ausgereiften Bildstabi. Den IS, der jetzt schon in der Generation weit fortgeschritten ist. Die K10D hat den ersten Stabi von pentax, was nix schlimmes sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe die Olympus E510 und muß sagen, daß ich den Bildstabilisator nicht mehr missen möchte. Im Durchschnitt kann ich damit locker Belichtungszeiten von ca 10/Brennweite (KBäquivalent) halten.
Im WW-Normal-Bersich sind die Ergebnisse nach meiner Erfahrung noch besser als im starken Telebereich.

LiveView hat mich vorher nie wirklich interessiert, nun benutze ich es aber doch hin und wieder zum manuellen Fokussieren. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen geht das dann besser als mit dem Sucher.
 
@eXtremeTK: Wow du hast eine Canon Exilim:lol:
Hab die anderen Beiträge zwar nicht gelesen, aber ich denke ich kann mich da den meisten anschließen.:p
 
Zu der K10D und dem Schutz:
Schlecht ist es bestimmt nicht, brauchen tue ich das bestimmt nicht täglich, aber bestimmt ab und an. Vor allem mit dem Spritzwasserschutz. Der Staubschutz, nunja, bestimmt auch hilfreich wenn man am Strand unterwegs ist oder? Oder ist der Staubschutz rein auf den Spiegel (?) angewandt gemeint?

Maddix zu schriebst oben DA*. Ich finde jedoch nur Objektive mit der Bezeichnung DA.
Das wäre dann z.B. soetwas:
http://geizhals.at/deutschland/a217188.html

Jedoch steht dort nirgends etwas von geschützten Objektiven. Muss es wirklich DA* heißen? Was würden solche Objektive dann kosten?

@ Clone

War eine Sonderedition :eek: ! Ne im Ernst, habe mich da gestern Abend leider verschrieben!

@Bas-T

Konnte die Olympus E 510 leider nur auf die schnelle ausprobieren und keine Fotos auf den Rechner laden. Was nun "10/Brennweite " bedeutet ist mir leider noch nicht ganz klar, daher kann ich nicht bewerten ob es gut, sehr gut oder nur mittelmaß zu sein scheint.

mfg.TK
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ist der Staubschutz rein auf den Spiegel (?) angewandt gemeint?
naja, Spritzwasserschutz kannst du ohne passendes Objektiv vergessen. Und die K10D/K20D hat inkl. BG 100 Dichtungen, die Vor staub und wasser schützen. Das sieht dann so aus: klick. Du siehst, da fehtl noch ein passendes Obejktiv, das das Bajonett abdichtet. Und da muss halt ein DA* mit Dichtungen ran. DA* gibt es "nur" 4 stück (2 zur zeit erhältlich)
DA* 16-50/2,8
DA* 50-135/2,8
Bald dazu erhältlich: DA* 60-250/4 und DA* 55/1,4
Du siehst, eine Menge holz :d


ich will die Pentax hier keinesfalls in den himmel loben. Die bald erscheinende EOS 450D hat z.b. Liveview, genauso wie die Oly E510.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff, also die Objektive sind GANZ klar zu teuer. Das werde und möchte ich mir zur Zeit nicht leisten.
Kann eine Kamera trotzdem Nieselregen ab, oder gehen die davon kaputt? Mit meiner "alten" Casio Exilim konnte ich auch mal kurz im Regen (kein Niesel) fotografieren. Das funktionierte auch.
Wie sieht es bei Schnee aus? Ginge das eventuell auch noch?

Zu der Canon: Da lag mir damals die EOS 400D irgendwie nicht so Pralle in der Hand, mal schauen wie die neue sein wird. Da war die Olympus, Nikon sowie Pentx wesentlich angenehmer!
 
@bas-t

Das würde heissen du schaffst damit bei 1/20 mit 200kb scharfe Fotos??

Hast da mal nen Beispielbild, weil das würde mich schon interessieren, immerhin sind durch das 4/3 system der Oly das dann umgerechnet 400kb auf Kleinbild gerechnet.

Das nen Stabi soviel ausmacht kann ich fast gar net glauben, aber wenn das so wäre dann wäre die e510 als Upgrade für mich fast gekauft.

Hi,
ich habe die Olympus E510 und muß sagen, daß ich den Bildstabilisator nicht mehr missen möchte. Im Durchschnitt kann ich damit locker Belichtungszeiten von ca 10/Brennweite (KBäquivalent) halten.

Nach Bildern müßte ich mal suchen wenn ich etwas mehr Zeit habe. In diesem Thread habe ich allerdings schon ein Versuchsbild gepostet, ich glaube mit 150mm Brennweite ( also 300mm KB-äquivalent ) und 1/30s.

@Bas-T

Konnte die Olympus E 510 leider nur auf die schnelle ausprobieren und keine Fotos auf den Rechner laden. Was nun "10/Brennweite " bedeutet ist mir leider noch nicht ganz klar, daher kann ich nicht bewerten ob es gut, sehr gut oder nur mittelmaß zu sein scheint.


Damit meine ich, daß ich zB. bei 50mm Brennweite, was im Blickwinkel einem KBÄquivalent von 100mm entspricht, 10/100s, also 1/10s halten kann. Ob das gut oder schlecht ist kann ich nicht wirklich beurteilen, da fehlen mir die Vergleichswerte.

Ohne Stabilisator geht man von 1/ Brennweite aus, wobei diese Zeit oft unterschritten werden kann.

Gruß

Basti
 
Also wenn du auf Messen fotografierst, dann nur mit Einbein, zumal du es auch auf dem Fahrrad mitnehmen willst. Ein Kumpel von mir hat ein nicht ganz billiges Manfrottoeinbein, welches aber absolut genial ist. Kannst auf 2m rausziehen und auf ca 30cm zusammenschieben :) Kostet allerdings wohl auch so um die 120€...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh