eXtremeTK
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.01.2006
- Beiträge
- 5.645
Hi,
eventuell erinnert sich noch jemand. Ich habe mich hier vor gut 2 Monaten in diesen Thread eingeklinkt:
[Kaufberatung] Nikon D40x oder Eos400D?
Im Endeffekt bin ich jedoch nicht zu einer entgültigen Lösung gekommen. War auch damals noch etwas schwierig alles so zu verstehen wie es erklärt wurde.
Daher habe mich mir den Guide sowie die Fotoschule durchgelesen sowie im DSLR-Forum ein bisschen ewas angelesen.
Wollte mich nun "festlegen". Doch dann kam die Cebit und dort habe ich wieder eine neue Kamera gesehen und zwar die Olympus E 510. Danach kam dann noch die Nikon D60 usw....
Ersteinmal der Leitfaden:
1. Was willst Du fotografieren?
- Bekleidung (SEHR WICHTIG)
- Landschaft
- Städte (Gebäude usw...)
- Familienfotos
2. Welche Größe soll die Kamera haben?
Die Größe ist mir egal. Werde die Kameras eh vor dem Kauf bzw. bevor ich mich festlege in die Hand nehmen und schauen wie ich mit denen zurecht komme.
3. Gibt es besondere Anforderungen oder Ausstattungswünsche?
- Farbtreue muss gut - sehr gut getroffen werden, da die Bekleidung sowie die Stoffe NICHT verfältscht werden dürfen. Die Kamera muss im Jahr ca. 1000-1200 Bekleidungsstücke fotografieren. Außerdem kommen noch bestimmt gut 1500 Bilder auf Messen dazu.
- Bildstabilisator muss die Kamera besitzen, da ich nicht Stillhalten kann und nicht immer ein stativ mit mir rumschleppen kann.
- Wenn möglich LiveView
- Sollte etwas robust sein. Einen Winterurlaub bei -10-20°C sollte sie überleben, genauso einen Urlaub in trockenen sowie sandigen Gebieten
- Gute Qualität in dunkleren Bereichen sowie auf Messen wo Halogenlicht verwendet wird. (nicht ganz so wichtig)
4. Falls vorhanden: Was war an der alten Kamera (welche?) besonders gut oder eben nicht gut genug?
- Medion 6 MP
- Casio Exilim 10 MP
Die Medion braucht viel zu lange zum auslösen und hat keinen Bildstabilisator.
Bei der Canon kriege ich öfters unscharfe oder rauschende Bilder hin, aber keine wirklich schönen. Weiß nicht genau wo nun der Unterschied zwischen rauschen und unscharf ist, daher schreibe ich beides hin. Jedenfalls sind die Bilder nicht schön anzusehen.
Das einzig gute ist die schnellere Auslösezeit.
5. Hast Du schon Kameras in der engeren Auswahl?
- Pentax K200D
- Olympus E 510
- Sony Alpha 350
Nikon D60 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G mit Bildstabilisator
Das Live View bei der Olympus und der Sony ist zwar ein nettes Feature, aber doch recht langsam bei der Auslösezeit. Sony soll dort wohl demnächst was neues bringen. Wisst ihr dort mehr? Finde die Olympus gut, weil die fast alle Objektive aufnehmen kann und weil die eine Reinigungsfunktion besitzt.
6. Wieviel willst Du für die Kamera ohne Zubehör ausgeben?
max. ~ 800 Euro
7. Zustätzlich benötigtes Zubehör
- Benötige ich für meine Ansprüche ein oder mehrere (zusätzliche) Objektive?
- Speicherkarten brauche ich denke ich auch mehr. Da kann ich aber einfach in [Sammelthread] Speicherkarten Benchmarks (SD/CF) [Update in Arbeit] schauen um mich zu Informieren richtig?
- Welches Stativ ist empfehlenswert? Ich brauche eins, was ich auch auf dem Fahrrad mitnehmen kann, ohne es in der Hand zu halten.
- Benötigt man einen zweiten Akku? Sofern wir auf Tour sind kann das mal gut 10-12 Stunden dauern und davon wäre die Kamera fast immer an.
- Welche Fototaschen sind sehr robust bzw. gibt es welche als Hardtop, damit die Kamera bei einem Sturz vom Fahrrad heile bleibt?
- Welche Versicherung kann man für soetwas abschließen? Diese Aktion scheint recht gut zu sein.
Ich hoffe ihr könnt mir bei den doch sehr vielen Fragen helfen. Punkt 7 können wir erstmal einmal nicht so groß einbeziehen, da ich erstmal eine Kamera benötige
Danke im Voraus für eure Hilfe!
mfg.TK
eventuell erinnert sich noch jemand. Ich habe mich hier vor gut 2 Monaten in diesen Thread eingeklinkt:
[Kaufberatung] Nikon D40x oder Eos400D?
Im Endeffekt bin ich jedoch nicht zu einer entgültigen Lösung gekommen. War auch damals noch etwas schwierig alles so zu verstehen wie es erklärt wurde.
Daher habe mich mir den Guide sowie die Fotoschule durchgelesen sowie im DSLR-Forum ein bisschen ewas angelesen.
Wollte mich nun "festlegen". Doch dann kam die Cebit und dort habe ich wieder eine neue Kamera gesehen und zwar die Olympus E 510. Danach kam dann noch die Nikon D60 usw....
Ersteinmal der Leitfaden:
1. Was willst Du fotografieren?
- Bekleidung (SEHR WICHTIG)
- Landschaft
- Städte (Gebäude usw...)
- Familienfotos
2. Welche Größe soll die Kamera haben?
Die Größe ist mir egal. Werde die Kameras eh vor dem Kauf bzw. bevor ich mich festlege in die Hand nehmen und schauen wie ich mit denen zurecht komme.
3. Gibt es besondere Anforderungen oder Ausstattungswünsche?
- Farbtreue muss gut - sehr gut getroffen werden, da die Bekleidung sowie die Stoffe NICHT verfältscht werden dürfen. Die Kamera muss im Jahr ca. 1000-1200 Bekleidungsstücke fotografieren. Außerdem kommen noch bestimmt gut 1500 Bilder auf Messen dazu.
- Bildstabilisator muss die Kamera besitzen, da ich nicht Stillhalten kann und nicht immer ein stativ mit mir rumschleppen kann.
- Wenn möglich LiveView
- Sollte etwas robust sein. Einen Winterurlaub bei -10-20°C sollte sie überleben, genauso einen Urlaub in trockenen sowie sandigen Gebieten
- Gute Qualität in dunkleren Bereichen sowie auf Messen wo Halogenlicht verwendet wird. (nicht ganz so wichtig)
4. Falls vorhanden: Was war an der alten Kamera (welche?) besonders gut oder eben nicht gut genug?
- Medion 6 MP
- Casio Exilim 10 MP
Die Medion braucht viel zu lange zum auslösen und hat keinen Bildstabilisator.
Bei der Canon kriege ich öfters unscharfe oder rauschende Bilder hin, aber keine wirklich schönen. Weiß nicht genau wo nun der Unterschied zwischen rauschen und unscharf ist, daher schreibe ich beides hin. Jedenfalls sind die Bilder nicht schön anzusehen.
Das einzig gute ist die schnellere Auslösezeit.
5. Hast Du schon Kameras in der engeren Auswahl?
- Pentax K200D
- Olympus E 510
- Sony Alpha 350
Nikon D60 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G mit Bildstabilisator
Das Live View bei der Olympus und der Sony ist zwar ein nettes Feature, aber doch recht langsam bei der Auslösezeit. Sony soll dort wohl demnächst was neues bringen. Wisst ihr dort mehr? Finde die Olympus gut, weil die fast alle Objektive aufnehmen kann und weil die eine Reinigungsfunktion besitzt.
6. Wieviel willst Du für die Kamera ohne Zubehör ausgeben?
max. ~ 800 Euro
7. Zustätzlich benötigtes Zubehör
- Benötige ich für meine Ansprüche ein oder mehrere (zusätzliche) Objektive?
- Speicherkarten brauche ich denke ich auch mehr. Da kann ich aber einfach in [Sammelthread] Speicherkarten Benchmarks (SD/CF) [Update in Arbeit] schauen um mich zu Informieren richtig?
- Welches Stativ ist empfehlenswert? Ich brauche eins, was ich auch auf dem Fahrrad mitnehmen kann, ohne es in der Hand zu halten.
- Benötigt man einen zweiten Akku? Sofern wir auf Tour sind kann das mal gut 10-12 Stunden dauern und davon wäre die Kamera fast immer an.
- Welche Fototaschen sind sehr robust bzw. gibt es welche als Hardtop, damit die Kamera bei einem Sturz vom Fahrrad heile bleibt?
- Welche Versicherung kann man für soetwas abschließen? Diese Aktion scheint recht gut zu sein.
Ich hoffe ihr könnt mir bei den doch sehr vielen Fragen helfen. Punkt 7 können wir erstmal einmal nicht so groß einbeziehen, da ich erstmal eine Kamera benötige
Danke im Voraus für eure Hilfe!
mfg.TK
Zuletzt bearbeitet: