Umstieg auf P4P800-Deluxe?!

C

CM50K

Guest
hi,

hab ja seit gestern ´nen P4C, aber irgendwie will das OCen nicht so weit gehen! die cpu behalte ich, bin nicht so ghz-krank :fresse:

entweder schwult mein BH-5 rum oder das IC7-G macht murren...

meint ihr, der wechsel auf ein P4P800-Deluxe würde was ändern?
was mir am board nicht soo gefällt, wäre der VIA-SATA-controller...


danke ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MAX3 ist unfug ... die komige kühlung bringt nix und die ganze On-Board sachen wird man eh nie benutzen ... absolut überteuert noch dazu ...

Ich hab ein ähnliches prob mit meinem IC7 - auf 260FSB is alles OK aber auf 267FSB bringt selbst der 3:2 teiler und 1.65V nix (wo 260 mit 1.55V und 5:4 geht) und das mit niedrigen timings und PAT deaktiviert ...

Ich wart noch auf das 17er BIOS das blad rauskommt ... wenn dann immernoch nix geht ... werd ich mich nach nem anderen Board umschaun :( Und das obwohl das IC7 schon von den Features auf dem Papier her das beste is ...
 
nee, das wäre ja das gleiche in rose...
nur mit mehr lüftern drauf, derselben schwulen nb-mösenhalterung! nee :wall:

hab aber irgendwie gehört, mit dem P4P800 solls mehr probleme geben, als mit dem P4C800. ist da was dran?
 
@CM50K

Nimms Asus. Hatte selbst ein IC7-G und dieses war zum OC´ absolut schei.. und mies verarbeitet (u.a. die ominöse Northbridge-Öse, Speicheraretierung....). Zum Vergleich: Ab FSB 247MHZ war beim Abit kein Boot mehr möglich, beim Asus (habe allerdings das P4C800-E) beim ersten Versuch FSB250MHZ primestable. Das Abit IC7-G finde ich rein subjektiv betrachtet grottenschlecht.
 
Also 250 Primestable hab ich auf dem IC7 auch - bei default VCore ... nur wenns über ca. 260 geht gibts probs ...
 
also mein 2.8er wollte auf dem IC7-G nett mehr als 243MHZ. Auf nem DFI habe ich den mal mit +0.25V (also 1.775V) mal kurzzeitig auf FSB264MHZ geprügelt (mit LuKü wohlgemerkt). Da war bei Abit aber nix zu wollen...
 
nimm das IS7.

das hat nicht die FSB/Speicherprobs des IC7 afaik.

Das P4P800 ist das instabilste Board, was Spannungen angeht, das ich bisher gesehen hab.

unter Last geht das mal locker 0,1 V runter.

absolut inakzeptabel wie ich finde.



wenn ich mir nochmal ein SD/CW holen würde, dann das IS7-(G)

Zikonov
 
Wenn noch einmal ein Abit P4-Board dann nur das TH7II. Alles was danach kam konnte man(n - oder Frau) mehr oder weniger schlichtweg vergessen. Außerdem genießt es bei Kennern ´nen Kultstatus ähnlich der Vodoo-Generation.
 
Original geschrieben von Anarchy
Also 250 Primestable hab ich auf dem IC7 auch - bei default VCore ... nur wenns über ca. 260 geht gibts probs ...

jupp, bei mir haargenau das gleiche... :wall:

nee, also IS7 ist ja die gleiche schei**e wie IC7, nur S statt C!
nb-möse :fresse: ist das gleiche...

und ich hab auch öfter gehört, gesehen und gelesen, das beim OCen auf den ASUS´s mehr geht!
 
Nimm das Asus, wenn du viel Geld für gute Leistung und
schlechte Ausstattung ausgeben willst! *duck* :p
 
das P4P800-Deluxe kostet 130 Juro und hat alles drauf, was man gebrauchen könnte...

nur halt der 2. SATA von VIA gefällt mir net ganz!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh