[EyeLesS]
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.04.2006
- Beiträge
- 215
Hallo zusammen,
mein mehr oder weniger aktuelles System würde ich gerne unter Wasser setzen. Der aktuelle Stand folgt als Bild:

Es handelt sich um
- Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T V2
- CPU: i7 6700K
- GPU: 2x Sapphire AMD R9 390
CPU und die beiden GPUs würde ich gerne mit Wasser kühlen. Erstes Ziel dabei ist es einen auch unter Last praktisch komplett leisen Rechner zu haben und erst an zweiter Stelle ein bisschen Overclocking. Computer baue ich schon seit Jahren selbst zusammen (inkl. GPU Kühlertausch, etc.). Eine Wasserkühlung hatte ich selbst noch nie, traue mir den Einbau aber ohne weiteres zu. Habe mir die letzten Wochen verschiedenste Videos bei YouTube zum Thema Wasserkühlung angeschaut. Folgende Komponenten habe ich mir letztendlich dafür bei aquatuning zusammengestellt:
Kühler:
CPU: Alphacool NexXxoS XP³ Light - Acetal - Intel/AMD
Alphacool NexXxoS XP³ Light - Acetal - Intel/AMD | CPU - Wasserkühler | CPU - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
GPU: 2x Alphacool NexXxoS GPX - ATI R9 390 M01 - mit Backplate - Schwarz
Alphacool NexXxoS GPX - ATI R9 390 M01 - mit Backplate - Schwarz | GPU - Komplettkühler | GPU - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Radiatoren:
Front: Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 240mm
Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 240mm | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Top: Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 360mm
Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 360mm | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Pumpe/AGB
Pumpe: Aquacomputer aquastream - Ultimate Version
Aquacomputer aquastream - Ultimate Version | 1046 Pumpen | Eheim 1046/48 | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
mit folgendem AGB: Aquacomputer aquainlet PRO 150 ml mit Nanobeschichtung, G1/4
Aquacomputer aquainlet PRO 150 ml mit Nanobeschichtung, G1/4 | Eheim 1046/48 | Aufsatzbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Zubehör für Pumpe:
Alphacool 1046 Eheim Auslassadapter auf 13/10mm - Deep Black
Alphacool 1046 Eheim Auslassadapter auf 13/10mm - Deep Black | Pumpenadapter | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Alphacool 1046/1048 Eheim Einlassadapter auf 13/10mm - Deep Black
Alphacool 1046/1048 Eheim Einlassadapter auf 13/10mm - Deep Black | Pumpenadapter | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Aquacomputer Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung - Version 2.0 - Schwarze Ausführung
Aquacomputer Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung - Version 2.0 - Schwarze Ausführung | Pumpenentkopplung | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Schlauch:
5x Alphacool Schlauch AlphaTube HF 13/10 (3/8"ID) - Klar (5x = 5m)
Alphacool Schlauch AlphaTube HF 13/10 (3/8"ID) - Klar | Schläuche | Schläuche | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Weiteres Zubehör:
Anschraubtüllen:
10x (Bundle) 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4
13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 | 13/10mm | Anschraubtüllen | Anschlüsse | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
8x Alphacool Eiszapfen 13/10mm Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 - Chrome (für GPU-Verbindungen und evtl. an anderer Stelle noch)
Korrosionsschutz AntiCorro-Fluid 50ml
Korrosionsschutz AntiCorro-Fluid 50ml | Konzentrate | Wasserzusätze | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Arctic Wärmeleitpaste MX-4 Tube 4g
Arctic Wärmeleitpaste MX-4 Tube 4g | Wärmeleitpaste | Wärmeleitmittel | Luftkühlung | Aquatuning Germany
Befüllt wird das ganze mit destilliertem Wasser. Den Verlauf habe ich mir in etwa so wie im folgenden Bild vorgestellt:

Die Verhältnisse stimmen natürlich nicht so wirklich und meine Zeichenkünste sind auch nicht die besten.
Hier hat sich nach dem Lesen des Handbuchs zur Pumpe schon eine kleine Änderung ergeben:
Pumpe mit AGB wird wahrscheinlich um 180° gedreht, damit der Pumpenauslass (oben auf der Pumpe) auf der Seite der GPUs ist. Entsprechend verwende ich dann entweder den normalen Einlass unter dem AGB oder ich nehme den kürzesten Weg direkt von oben in den AGB nach dem 240-Radiator.
Passt der 13/10er Schlauch? Oder sollte ich hier eine andere Größe wählen?
Die 5m Schlauch und die mehr als ausreichenden Anschlusstüllen habe ich gewählt damit ich im Zweifelsfall verschiedene Kombinationen ausprobieren kann. Das dadurch wahrscheinlich zu viel Schlauch und zu viele Tüllen vorhanden sind ist mir bewusst.
Den Y-Adapter unten habe ich jetzt mal weggelassen. Diesen hatte ich zunächst zum leeren eingeplant, das sollte aber mit etwas Hilfe und wenn man Pumpe und Front-Radiator löst auch so kein Problem sein.
Mein Blu-ray-Laufwerk, das aktuell im obersten 5,25"-Slot ist kommt einfach in den untersten Slot, dann hat der Radiator mit Lüftern ca. 12,5cm Platz bis das Laufwerk kommt. Macht bei 2,5cm Lüfter und 4,5cm Radiator also 5,5cm Platz.
Als Lüfter für den oberen Radiator plane ich mit 3x Noctua NF-P12 PWM 120mm. Diese kommen aber wahrscheinlich von Amazon, da sie bei aquatuning nicht lieferbar sind.
Alles in allem lande ich dann bei etwa 770€. Das passt für mich, da ich mit maximal 800€ gerechnet habe.
Habe ich irgendetwas vergessen? Sollte ich irgendetwas austauschen? Was würdet ihr anders machen?
Ich bedanke mich schon mal bei jedem, der diesen langen Beitrag überhaupt komplett liest und freue mich auf eure Tipps und Anregungen.
mfg [EyeLesS]
mein mehr oder weniger aktuelles System würde ich gerne unter Wasser setzen. Der aktuelle Stand folgt als Bild:

Es handelt sich um
- Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T V2
- CPU: i7 6700K
- GPU: 2x Sapphire AMD R9 390
CPU und die beiden GPUs würde ich gerne mit Wasser kühlen. Erstes Ziel dabei ist es einen auch unter Last praktisch komplett leisen Rechner zu haben und erst an zweiter Stelle ein bisschen Overclocking. Computer baue ich schon seit Jahren selbst zusammen (inkl. GPU Kühlertausch, etc.). Eine Wasserkühlung hatte ich selbst noch nie, traue mir den Einbau aber ohne weiteres zu. Habe mir die letzten Wochen verschiedenste Videos bei YouTube zum Thema Wasserkühlung angeschaut. Folgende Komponenten habe ich mir letztendlich dafür bei aquatuning zusammengestellt:
Kühler:
CPU: Alphacool NexXxoS XP³ Light - Acetal - Intel/AMD
Alphacool NexXxoS XP³ Light - Acetal - Intel/AMD | CPU - Wasserkühler | CPU - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
GPU: 2x Alphacool NexXxoS GPX - ATI R9 390 M01 - mit Backplate - Schwarz
Alphacool NexXxoS GPX - ATI R9 390 M01 - mit Backplate - Schwarz | GPU - Komplettkühler | GPU - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Radiatoren:
Front: Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 240mm
Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 240mm | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Top: Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 360mm
Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 360mm | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Pumpe/AGB
Pumpe: Aquacomputer aquastream - Ultimate Version
Aquacomputer aquastream - Ultimate Version | 1046 Pumpen | Eheim 1046/48 | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
mit folgendem AGB: Aquacomputer aquainlet PRO 150 ml mit Nanobeschichtung, G1/4
Aquacomputer aquainlet PRO 150 ml mit Nanobeschichtung, G1/4 | Eheim 1046/48 | Aufsatzbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Zubehör für Pumpe:
Alphacool 1046 Eheim Auslassadapter auf 13/10mm - Deep Black
Alphacool 1046 Eheim Auslassadapter auf 13/10mm - Deep Black | Pumpenadapter | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Alphacool 1046/1048 Eheim Einlassadapter auf 13/10mm - Deep Black
Alphacool 1046/1048 Eheim Einlassadapter auf 13/10mm - Deep Black | Pumpenadapter | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Aquacomputer Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung - Version 2.0 - Schwarze Ausführung
Aquacomputer Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung - Version 2.0 - Schwarze Ausführung | Pumpenentkopplung | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Schlauch:
5x Alphacool Schlauch AlphaTube HF 13/10 (3/8"ID) - Klar (5x = 5m)
Alphacool Schlauch AlphaTube HF 13/10 (3/8"ID) - Klar | Schläuche | Schläuche | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Weiteres Zubehör:
Anschraubtüllen:
10x (Bundle) 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4
13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 | 13/10mm | Anschraubtüllen | Anschlüsse | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
8x Alphacool Eiszapfen 13/10mm Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 - Chrome (für GPU-Verbindungen und evtl. an anderer Stelle noch)
Korrosionsschutz AntiCorro-Fluid 50ml
Korrosionsschutz AntiCorro-Fluid 50ml | Konzentrate | Wasserzusätze | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Arctic Wärmeleitpaste MX-4 Tube 4g
Arctic Wärmeleitpaste MX-4 Tube 4g | Wärmeleitpaste | Wärmeleitmittel | Luftkühlung | Aquatuning Germany
Befüllt wird das ganze mit destilliertem Wasser. Den Verlauf habe ich mir in etwa so wie im folgenden Bild vorgestellt:

Die Verhältnisse stimmen natürlich nicht so wirklich und meine Zeichenkünste sind auch nicht die besten.

Hier hat sich nach dem Lesen des Handbuchs zur Pumpe schon eine kleine Änderung ergeben:
Pumpe mit AGB wird wahrscheinlich um 180° gedreht, damit der Pumpenauslass (oben auf der Pumpe) auf der Seite der GPUs ist. Entsprechend verwende ich dann entweder den normalen Einlass unter dem AGB oder ich nehme den kürzesten Weg direkt von oben in den AGB nach dem 240-Radiator.
Passt der 13/10er Schlauch? Oder sollte ich hier eine andere Größe wählen?
Die 5m Schlauch und die mehr als ausreichenden Anschlusstüllen habe ich gewählt damit ich im Zweifelsfall verschiedene Kombinationen ausprobieren kann. Das dadurch wahrscheinlich zu viel Schlauch und zu viele Tüllen vorhanden sind ist mir bewusst.
Den Y-Adapter unten habe ich jetzt mal weggelassen. Diesen hatte ich zunächst zum leeren eingeplant, das sollte aber mit etwas Hilfe und wenn man Pumpe und Front-Radiator löst auch so kein Problem sein.
Mein Blu-ray-Laufwerk, das aktuell im obersten 5,25"-Slot ist kommt einfach in den untersten Slot, dann hat der Radiator mit Lüftern ca. 12,5cm Platz bis das Laufwerk kommt. Macht bei 2,5cm Lüfter und 4,5cm Radiator also 5,5cm Platz.
Als Lüfter für den oberen Radiator plane ich mit 3x Noctua NF-P12 PWM 120mm. Diese kommen aber wahrscheinlich von Amazon, da sie bei aquatuning nicht lieferbar sind.
Alles in allem lande ich dann bei etwa 770€. Das passt für mich, da ich mit maximal 800€ gerechnet habe.
Habe ich irgendetwas vergessen? Sollte ich irgendetwas austauschen? Was würdet ihr anders machen?
Ich bedanke mich schon mal bei jedem, der diesen langen Beitrag überhaupt komplett liest und freue mich auf eure Tipps und Anregungen.
mfg [EyeLesS]