Umstieg von 1440p auf 4k ?

MOB²

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2015
Beiträge
381
Moin,
ich möchte meinen Acer Predator durch einen Asus ROG 4K Monitor ersetzen.

Acer Predator XG270HUomidpx, 27" (UM.HG0EE.001) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

ASUS ROG Swift PG27AQ, 27" (90LM01F0-B01370) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ich hab mir eine 980ti Hybrid gekauft, ich muss nicht auf alles Ultra zocken es geht auch mit Mid/high.
Also der Acer hat 144hz und Freesync mit TN Panel der Asus geht mehr auf Qualität mit 4k 60hz ABER mit Gsync und IPS! Panel. Preis ist hoch jedoch wenn ich mir den Asus kaufe dann kann ich nächste 5 Jahre warten bis man 144hz mit 4k hat :)

Hatte schon jemand Erfahrung mit dem Asus Rog gemacht ? Ich werde BO3 Kampagne erst mit einem 4K Monitor zocken :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso nicht einfach einen monitor mit 1440p, 144hz, ips und gsync? wäre ja auch ne möglichkeit.

oder z.b. der 21:9 curved von acer. 3440x1440, IPS, Gsync, bis 100hz IPS : Acer Predator X34bmiphz, 34" (UM.CX1EE.006) Preisvergleich

den asus werden hier vermutlich nicht viele haben. liegt daran dass man für 950 euro eigentlich mehr als 60hz haben möchte :)

da 4k und 144hz soweit cih weis aktuell noch nicht möglich ist ist der kompromis 1440p + 144hz + ips + gsync/freesync besser als 4k 60hz ips gsync
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe letztens den gegenteiligen Schritt UHD TN 60 Hz -> QHD IPS 144 Hz und nicht bereut. Denke daher nicht, dass du mit der höheren Auflösungen aber mehr Kompromissen zufriedener sein wirst.
 
Der Vorteil von 1440p sind halt, dass du sie ohne Skalierung bei >24 Zoll nutzen kannst.
Bei 4K sehe ich immer noch das Problem, dass viele Spiele nicht ordnungsgemäß hochskalieren und dann Schriften etc unleserlich werden.
 
Mir ist gsync wichtiger als 144hz.
Mit Gsync ist das Tearing weg und mit 144hz hast du so oder so Tearing.
Daher ist bei mir Gsync über 144hz.
Kann man auf Nvidia nicht 2560x1440 (desktop) einstellen und dann in Spielen 4K ?
 
Ich wollte einen 4k Monitor denn in Desktop auf 1440p einstellen und in spielen die 4k res wählen.
 
welchen sinn hat das aufm desktop dann 1440p zu haben? man kauft einen monitor in der regel um ihn in der nativen auflösung zu betreiben.

wenn die darstellung zu klein ist gibts skalierer. man interpoliert nicht
 
Wieso nicht einen Philips BDM4065uc
Keine Probleme mit der Windows-Skalierung. Wundervolles VA-Panel.
Dafür kein G-Sync (überlebt man^^).

Das einzige Spiel (von den vielen die Skillar erwähnt) das man auf dem 40" nicht lesen kann ist X-Rebirth (schlachtet die Entwickler). Jedenfalls das einzige, das mir bis jetzt untergekommen ist. Alle anderen kann man dank der Monitorgröße problemlos lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht einen Philips BDM4065uc
Keine Probleme mit der Windows-Skalierung. Wundervolles VA-Panel.
Dafür kein G-Sync (überlebt man^^).

Das einzige Spiel (von den vielen die Skillar erwähnt) das man auf dem 40" nicht lesen kann ist X-Rebirth (schlachtet die Entwickler). Jedenfalls das einzige, das mir bis jetzt untergekommen ist. Alle anderen kann man dank der Monitorgröße problemlos lesen.

Also 40" sind nicht schlecht aber die 8ms machen mir schon angst :( also Multiplayer fähig soll es sein.
27" sind schon genug für mich. Dann muss ich nur den Monitor immer weiter weg schieben da der zu groß wird. Ich hab hier einen guten LG Fernseher mit 40" oder 42" irgendwie so und der ist zu groß für ein Monitor. Bei 30" ist bei mir Schluss :)

Ich hatte einen Asus IPS (ich such den mal)
ASUS VX279H, 27" (90LM00G0-B01670) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Der hatte richtig schöne Farben usw :) daher sollte es schon ein IPS sein, IPS kann man einfach nicht ersetzen. Egal ob VA,TN. IPS ist IPS.

HisN kannste dein PC testen ? :d Home - UserBenchmark
Ich hab dir schon auf PCGH geschrieben aber mache es noch einmal "Cooler Radiator :d"
 
^^ ich find den auch klasse -)
IPS ist nicht das was es mal war. Bei den Gamer-Monitoren vergessen die Hersteller irgend eine Folie, die bei den "besseren" Monitoren scheinbar dabei ist.
Das gibt öfter mal Backlight-Bleeding/Clowding bei den ganzen preiswerteren IPS-Monitoren. Müsstest Du wissen in wie weit das stört.
Hat man beim Philips z.b. nicht.


http://www.userbenchmark.com/UserRun/480398
 
Zuletzt bearbeitet:
@MOB²
Der Monitor steht bei mir auch auf dem Radar ;)
Warten wir mal Tests ab und schauen ob es sich lohnt zu warten.
 
^^ ich find den auch klasse -)
IPS ist nicht das was es mal war. Bei den Gamer-Monitoren vergessen die Hersteller irgend eine Folie, die bei den "besseren" Monitoren scheinbar dabei ist.
Das gibt öfter mal Backlight-Bleeding/Clowding bei den ganzen preiswerteren IPS-Monitoren. Müsstest Du wissen in wie weit das stört.
Hat man beim Philips z.b. nicht.


http://www.userbenchmark.com/UserRun/480398

Läuft deine Titan X mit 1500? :d

@Brainorg
Dannnn gogo Hardwareluxx :d
 
Zur Zeit läuft bei mir 1468, 1485 ist auch drinne, aber Grenzdebil. Ich hab lieber ein bisschen Puffer, damit ich nicht nimmer gleich an die Graka denke, wenn man wieder ein Spiel die Hufe hochreißt.

Bei den Maxwells gewinnst Du nicht viel durch die Spannungszugabe. Meistens sind von Stock bis volle Pulle keine 100Mhz drinne.
 
Also 40" sind nicht schlecht aber die 8ms machen mir schon angst :( also Multiplayer fähig soll es sein."

Was zockst du denn? 60Hz sind schon grenzwertig in zB CSGO oder UT. Sogar SC und LoL profitieren davon.

Ich schließe mich an, dass WQHD auf 27" optimal sind. Da gibt es derzeit auch 2 super Bildschirme mit Gsync (die Top Dogs was Gaming angeht).
 
Ist doch Topic.
Grafikkarte > Monitor > Wahl zwischen G-Sync Freesync.
Aber ich nehme doch den Gsync :d ich freue mich einfach auf 4K XD ist das so heftig das man seinen eigenen Augen nicht glaubt ? :d

Nein ist es nicht.
Und UHD ist mMn. eine andere Welt. Nie wieder etwas anderes ;)
 
Also wenn 4K dann auf jeden Fall den Philips nehmen.
Da kannste dir dann für Spiele 'ne Custom 21:9 Auflösung einstellen und für den Desktop-Betrieb dann die 4k auch ausnutzen.
Ist riesig, jo. Bin auch wieder bei 'nem 1440p Monitor,da mir der Philips zu groß war.

Hatte davor 'nen Dell U3415 und wenn ich mich zwischen dem Philips und dem Dell entscheiden müsste, würde ich den Dell nehmen. 4K ist nicht so geil wie Du dir das vorstellst, gerade bei so 'nem kleinem Bildschirm. 1440P reicht da locker aus und da machste weniger Kompromisse. Ich würde also bei 1440P bleiben.
 
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Der Unterschied von WQHD auf UHD bei >27" ist eklatant.
Die Texturen wirken so knackscharf, dass man sogar teilweise bei alten Games denkt das sie neu wären.
 
welche spiele sollen das denn sein?

texturen in spielen liegen (selbst in aktuellen titeln) oft gar nicht in so hohen auflösungen vor..
 
SC2, WIC, C&C Serie, Skyrim usw.
Die Liste lässt sich beliebig erweitern.
Ich hatte bisher auch noch kein Spiel was nicht um Welten besser rüber kam wenn es auf nativem UHD gespielt wird.
 
Ich muss sagen, der Unterschied vo 1920x1200 24 Zoll auf wqhd 27 Zoll ist nicht enorm (nach meinem empfinden).
Auf 4k allerdings eine vollkommen andere Welt, was Multitasking und workflow (unter anderem auch Bild und Videobearbeitung) angeht, das Plus an zusätzlich nutzbarer Fläche erschlägt einen nahezu. Bei wqhd hat sich bei mir zu 1920x1200 in dieser Hinsicht nichts geändert an meinem workflow. Das Plus an schärfe ist da und auch deutlich sichtbar, für eine deutlich effektivere Nutzung der Fläche allerdings zu gering. Hier arbeite ich meist trotzdem noch auf maximal 2 Bildschirm Hälften.

Bei 60 Hz vs 144 Hz kann ich aber wiederum einen deutlichen Mehrwert erkennen. Wer wirklich überwiegend schnelle Schooter spielt (oder andere schnelle Spiele) , profitiert enorm.

Bei mir hat sich das ganze allerdings etwas geändert über die Jahre. Mein Rechner ist eher arbeitstier als Spiele Maschine und gleichzeitig TV. Hier passt 4k einfach wie die Faust aufs Auge ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die auflösung der Texturen bleibt natürlich gleich, allerdings gehen eben vor allem bei größeren Distanzen weniger Details verloren (wenn das LoD des Spiels das mitmacht ;) ). In 4k lernt man hoch aufgelöste Texturen erst richtig zu schätzen. In skyrim kann man an der ini so rum basteln, dass auch auf große Distanzen sehr viele Details gerendert werden. Da profitiert man meiner Meinung nach schon sehr.

Das die schlechten Texturen aus älteren spielen (oder auch die beschränkte weitsichtig in ac2) dadurch nicht besser werden, ist ja wohl klar [emoji14]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die schlechten Texturen aus älteren spielen (oder auch die beschränkte weitsichtig im ac2) dadurch nicht besser werden, ist ja wohl klar [emoji14]

auch mir ist das klar :fresse:

und trotzdem wird auf seite 1 doch was anderes behauptet.
 
auch mir ist das klar :fresse:

und trotzdem wird auf seite 1 doch was anderes behauptet.

Hier hat niemand behauptet das sich die Texturen verändern, sie WIRKEN durch die PPI mMn. viel schärfer ;)
Das sich die auflösung der hinterlegten Texturen durch eine andere Monitorauflösung nicht ändert, braucht man denke ich nicht extra zu erwähnen.
Das merkt man ja schon daran, dass man sich durch die feine Auflösung das AA komplett schenken kann. Ggf. FXAA um das Bild zu beruhigen und das wars.
Durch UHD wirkt das ganze Bild einfach um Welten plastischer.
Den gewonnen Mehrwert beim arbeiten mal außen vor gelassen.
Ich bin mal faul und kopiere einfach.

"Das Bild wirkt extrem de*tailliert, knackscharf und wir haben fast den Eindruck, wie bei einem stereoskopi*schen 3D-Bild in die Spielwelt eintauchen zu können. Gerade durch die vergleichs*weise geringe Distanz zum PC-Monitor in Kombination mit der deutlich höheren Pixel-Dichte kann die UHD-Auflösung ihre Vorteile gegenüber Full HD voll ausspielen.....Die höhere Pi*xeldichte und die dadurch extrem feine Darstellung fallen beim Spielen sofort auf. Besonders weiter entfernte und dadurch viel kleinere Objekte wirken mit der 4K-Auflösung deutlich schärfer und detaillier*ter, was die Spielwelt wesentlich plastischer und homogener erscheinen lässt.....Ein weiterer großer Vorteil der im Vergleich zu Full HD viermal so hohen Pixelzahl: Un*schöne Treppchenbildungen fallen viel we*niger ins Gewicht, da die Kanten von Ob*jekten höher aufgelöst sind. Dadurch sehen sie erheblich weniger nach einer Pixeltreppe aus, sondern wirken viel eher wie eine natür*liche schräge Kante."

Und das tifft bisher auf jedes Spiel zu, dass ich auf dem Monitor gespielt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die texturen nur in 1K vorliegen wirken die durch deine hohen ppi dank 4k auf 28" dann trotzdem nicht schärfer :fresse:

das man auf AA quasi verzichten kann ist korrekt.
das 4k ohne AA welten besser ausschaut als 2K + 4*AA (was etwa die selbe leistung benötigt) brauchst du mir dann aber trotzdem nicht erzählen^^

und zum mehrwert beim arbeiten.. einen solchen mehrwert hast du mit 4k auf nem riesigen display,
aber nicht auf 28".

auf 28" MUSST du skalieren um damit überhaupt arbeiten zu können, und dann hast du auch einfach keinen mehrwert mehr.

4k hat halt auch einige nachteile, es gibt zb überhaupt keine einzige singlegpu graka mit der du black ops 3 mit stabilen 60fps (ohne reduzierung der settings) in 4k spielen kannst.

nicht wenige spiele und anwendungen sind selbst mit skalierung nicht oder nur eingeschränkt mit einer so hohen ppi nutzbar, zb origin, anno 1404 oder sim city 2013.

selbst spiele wie dota 2, die von millionen spielern täglich gesuchtet werden, können probleme machen.
dota 2 hatte zb vor einer weile einen bug das der cursor nicht mit den hohen ppi mit skaliert, was dann einfach mal zur folge hat das du das spiel überhaupt garnicht mehr spielen kannst, da der cursor so winzig ist das du ihn im gefecht dann einfach nicht mehr findest.


ich versuch aktuell (aus genannten gründen) meinen 28er 4k 60hz durch nen 28er 1440p 120hz auszutauschen, mal sehen obs gelingt.


edit:
zu deinem zitat.. ja klar wirkt das bild durch die hohe auflösung feiner.
absolut den selben effekt hast du aber eben auch einfach bei verwendung von 4k@2k durch DSR oder VSR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh