Hi Leute,
langsam wird es Zeit, meinen alten 32 Bit-Rechner, der mit Windows XP 32 Bit läuft, in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken. Eines ist für mich klar: Mein neuer Rechner muss konsequent auf 64 Bit ausgelegt sein, will heißen - 64 Bit-taugliche Hardware und Software. Was mir nicht klar ist, sind die Folgen des Umstiegs von 32 Bit auf 64 Bit:
Bringt der Wechsel nur Veränderungen mit sich, was die Rechenverhalten des CPUs angeht oder zieht der Wechsel auch Auswirkungen auf Daten nach sich ? Kann man all seine Daten (mp3s, verlustfreie Audioformate, .avi, .flv, etc.) vom alten 32 Bit-Rechner problemlos auf seinen neuen 64 Bit-Rechner überspielen und dort anwenden ?
Mein nächstes Betriebssystem wird wohl Windows XP 64 Bit sein so lange Windows 7 64 Bit noch auf sich warten lässt.
langsam wird es Zeit, meinen alten 32 Bit-Rechner, der mit Windows XP 32 Bit läuft, in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken. Eines ist für mich klar: Mein neuer Rechner muss konsequent auf 64 Bit ausgelegt sein, will heißen - 64 Bit-taugliche Hardware und Software. Was mir nicht klar ist, sind die Folgen des Umstiegs von 32 Bit auf 64 Bit:
Bringt der Wechsel nur Veränderungen mit sich, was die Rechenverhalten des CPUs angeht oder zieht der Wechsel auch Auswirkungen auf Daten nach sich ? Kann man all seine Daten (mp3s, verlustfreie Audioformate, .avi, .flv, etc.) vom alten 32 Bit-Rechner problemlos auf seinen neuen 64 Bit-Rechner überspielen und dort anwenden ?
Mein nächstes Betriebssystem wird wohl Windows XP 64 Bit sein so lange Windows 7 64 Bit noch auf sich warten lässt.