[Kaufberatung] Umstieg von altem IPS / Zockergeeignet

gugi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2003
Beiträge
1.034
Hallo,

derzeit sitze ich noch vor einem relativ alten Monitor:

Iiyama E481S mit IPS-Panel im 4:3-Format (19").

Jetzt wollte ich einen neuen Monitor kaufen, den alten würde ich vermutlich als 2. Monitor behalten.
Neben Surfen etc. zocke ich recht viel (Shooter und SC2) und möchte ein entsprechend gut dafür geeignetes Gerät. Farbtreue wäre nett, aber ich bin nicht 100% darauf angewiesen.

Meine Fragen:
Wie sieht es mit dem Inputlag z.B. eines Dell U2311H verglichen mit meinem alten Monitor aus ?
ich konnte per google leider keine informationen mehr zu meinem Gerät finden. Hat mein derzeitiges Gerät auch schon dieses Problem oder ist das erst mit der Overdrive-Technik entstanden ?
Kurz: Haben die heutigen IPS-Panels weniger Inputlag als mein altes ?

Ich bilde mir schon ein, dass bei mir eine gewisse Verzögerung vorhanden ist, aber mir fehlt halt die Vergleichsmöglichkeit mit einem sehr schnellen TN-Gerät.

Der Monitor sollte höhenverstellbar sein oder zumindest die Möglichkeit zur Montage eines entsprechenden Fußes bieten.

Ins Auge gefasst hatte ich z.B. den Benq XL2410T (TN, ich weiß) und den angesprochenen Dell U2311H. Preislich wäre vielleicht auch der Asus PA246Q machbar.

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wegen Inputlag : Bin darauf durch Foren aufmerksam geworden, und habe das erstmals bei einem schwierigen Jump n run explizit wahrgenommen
(I WANNA BE THE GUY)
Dann habe ichs auch bei meinem Amiga Emulator zB gemerkt. Damals dachte ich, das liegt am Emulator, dass alles etwas verzögert ist. Oder an der Tastatur, darum ein PS2 Gamepad geholt.

Als ich mir den BenQ XL 2410t hotle, dachte ich nur "Ah ok, SO muss das EIGENTLICH sein", weil es im Vergleich zum vorherigen Monitor, der auch schon schnell war, besser rüberkam. Aber halt nicht genau mit der Eingabe.

dann hab ich mir den LG w2363D geholt und war verblüfft. Ich dachte das vom BenQ ist nicht mehr steigerungsfähig. Aber beim LG war es doch tatsächlich so, dass die Reaktion auf dem Bildschirm EXAKT im selben Augenblick erfolgt, wie die Eingabe am Gamepad. (Beim BenQ kam es im Vergleich dazu gefühlt einen Tick verspätet erst, n ganz kleinen, aber wahrnehmbaren)

Und das wusste ich gar nicht mehr, dass das eigentlich genau so sein muss und wohl vor 5 JAhren bei meinem letzten CRT auch so war.


Wenn TN, kann ich dir den 2363 LG empfehlen, weil er ein noch mal besseres Bild hat, als der BenQ. Finde ich, kannst auch mal in den BenQ Thread schauen, da gibts unter anderem von mir nen ausführlichen Post zu :)
 
die verzögerung ist in etwa die gleiche.
 
ns Auge gefasst hatte ich z.B. den Benq XL2410T

Würde dir aufjedenfall zu dem Gerät raten. Habe den besagten DELL, LG und BenQ ausprobiert. Meiner Meinung nach, hatter der LG ein klein wenig geringeren Input Lag und Reaktionszeit (ca. 1ms) - aber kein Unterschied zum BenQ. Der BenQ hat einfach die besseren Farben und das bessere Bild, besonders geil sind für SC2 und Allg. Games, wie Shooter und MMOS die 120 HZ (Crt feeling).

Zum Dell, will ich gar nichts sagen, war einfach schlecht. Ein Kumpel von mir, hat selbiges Gerät getestet und war davon auch nicht begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch.
Habe eben gesehen, dass es von Ergotron eine Halterung für 2 TFTs gibt, bei der jedes Gerät frei schwenkbar montiert wird. Das wäre eine super Lösung, wenn der Standfuß des Monitors keine Einstellungen erlaubt (wie beim LG).

Blöd, dass ich keine Möglichkeit habe, den Benq und den LG mal zu vergleichen. Auf Widerrufsrecht stehe ich nicht so. ;-)

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:37 ----------

Wie kommt die PC Games Hardware denn dazu, beim LG massives Inputlag zu messen ?

Testbericht über 9 Monitore in PC Games Hardware 3/2011

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:37 ----------

Hab mir eben den LG 2363D bei Amazon bestellt - er wird morgen früh ankommen. Einer der Schwachpunkte war laut Tests der Standfuß. Darum habe ich noch folgende Vorrichtung dazugenommen, auf die ich allerdings noch bis Montag oder Dienstag warten muss:

Ergotron 45-245-026 LX-Montagearm für 2 Monitore nebeneinander

Mit ihr kann ich meinen neuen und meinen alten Monitor (hatte leider auch keinen verstellbaren Fuß) gut in Höhe und Neigung ausrichten und sogar schwenken. Preislich lande ich mit Monitor + Halterung knapp 80€ über dem BenQ alleine. Fürs Surfen und Office ist der 4:3-Monitor wesentlich besser als ein 16:9.

Danke für eure Hilfe. :bigok: Ich melde mich nochmal, wenn die Sachen angekommen sind.
 
Gute Wahl :) werde mir auch einen Standfuß von ergotron bestellen

@ neeooo

"Zitat von chefcook Beitrag anzeigen
was bedeutet die 1ms in der Klammer?
Zitat:
der LG ein klein wenig geringeren Input Lag und Reaktionszeit (ca. 1ms)"

"siehe quote" sagst du. Weisst du was ich darauf antworte?!?

Erneut, was bedeutet die 1ms in der Klammer :) WAs bedeutet sie genau? in der Zeile steht was von REaktionszeit UND Input Lag. Und dann würd ich gern wissen, wo du die Zahl her hast, und was sie genau bedeutet. Obs ein absolutwert ist oder ein Vergleichswert, schneller oder langsamer als. DAnke :) Das "ca." macht mich auch stutzig. Was soll das bedeuten? Und antworte bitte nicht, dass "ca." "ca." bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Monitor ist angekommen und bei meiner ersten Prüfung hab ich keine Pixelfehler finden können.

Beim Zocken: Wahnsinn, ich dachte immer, meine Reflexe hätten nachgelassen. Sieht aber nicht so aus. :bigok: Muss mich noch an die neue Auflösung, die damit verbundene Änderung der Mausgeschwindigkeit und den nun fehlenden Inputlag gewöhnen. Außerdem hab ich jetzt natürlich 30% mehr Sicht in den meisten Spielen.

Hat jemand von euch gute (Farb-)Einstellungen für das Gerät zur Hand ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh