[Kaufberatung] Umstieg von AMD zu NVidia

Pac2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
154
Hallo,

Ich habe in meinem HTPC zur Zeit ein Asus M3A78-T mit nem 790GX Chipsatz.
Leider findet die Onboard Grafikkarte meinen Panasonic Plasma TV nicht am HDMI Port.

Deshalb musste Ich noch eine extra Grafikkarte einbauen das alles funktioniert.
Das hebt natürlich den Stromverbrauch und vor allem die Wärmeentwicklung.

Deswegen überlege Ich schon eine Weile ob Ich auf ein Board mit nem NVIDIA® GeForce 8300 Chipsatz umsteige. (Hatte das Asus M4N78 PRO im Visier).

Hat NVidia andere Probleme die mir das Leben schwer machen?

Thx
Pacman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem nennt sich EDID (bitte googeln).

Schau mal ob es bei Pana ein Update gibt, bzw kontaktiere den Kundendienst.
Manchmal ist es nur eine Frage einen anderen HDMI Anschluß am Pana zu wählen.

Kann auch sein, daß es ein HDCP Problem (bitte auch googeln) ist. Überprüfe ob dein Pana dies überhaupt kann; oder ob es einen Update gibt (siehe oben).

In diesem Fall wäre Nvidia nicht unbedingt die Lösung. Wobei Nvidia immer besser ist!:d
 
Hi,

erstmal danke für die Tips.
Andere HDMI Ports am Fernseher habe Ich schon probiert.
Firmware Updates rückt Panasonic nicht raus und Garantie habe Ich leider keine mehr :-[.

Das blöde ist, das es mit einer extra Grafikkarte geht und Ich auch die EDID Werte auslesen kann.
Sobald der TV aber an der internen Grafikkarte hängt kommt kein Bild mehr.
Nichtmal die POST Meldungen vom Bios.

Ich hab was von EDID Override gefunden, aber leider nix konkretes.
Hast Du da eine Idee?

Hatte meine Probleme schon mal hier geschildert *klick*

Da es da aber keine Lösung gab, überlege Ich jetzt zu NVidia zu wechseln.
Hab aber etwas Sorgen, das es da neue Probleme gibt :grrr:
 
Wobei Nvidia immer besser ist!:d

ahja :rolleyes:


wieso verwendest du nicht einfach die dedizierte graka? seien wir mal ehrlich wieviel braucht diese karte mehr? also wenn die 10W mehr verbraucht dann ist das schon hoch gegriffen. ich halte ehrlich gesagt relativ wenig von igp's. wo man hinschaut bzw. liest wird nur über probleme geklagt. zudem geht ihnen bei der kleinsten leistungsanforderung zum teil schon die power aus (zb gestreamtes 1080i).

also zur zeit würde ich mir ein normales board ohne igp kaufen und dazu ne kleine graka, da ist man wesentlich flexibler, was die anwendungen betrifft. durch die fehlende igp spart man sich ein paar watt, dazu die ~10W von der kleinen graka und du siehst, der mehrverbrauch hält sich in grenzen.

mfg
 
mcgene
brauchst garnicht so mit den Augen zu rollen..... Nvidia ist IMMER besser!:shot:



also zur zeit würde ich mir ein normales board ohne igp kaufen und dazu ne kleine graka, da ist man wesentlich flexibler, was die anwendungen betrifft. durch die fehlende igp spart man sich ein paar watt, dazu die ~10W von der kleinen graka und du siehst, der mehrverbrauch hält sich in grenzen.

mfg
@Pac2
da hat mcgene vollkommen recht. Ich Depp hab 'ne IGP, und darf mir jetzt 'ne dedi GraKa dazukaufen.:motz: Und kann die IGP noch nicht einmal abschalten!:mad:
 
Hi,

so habe Ich es zur Zeit ja auch.
Extra Grafikkarte.....

Aber eigentlich wollte Ich davon weg, weil die doch ganz schön warm wird.
Ich denke mal ohne die, könnte Ich die Lüfter ein bißchen langsmaer drehen lassen.

Naja, man kann nicht alles haben, dann lasse Ich es erstmal doch so :wink:
 
Guten Morgen Herr Fregattenkapitän,:wink:
warum so grimmig? Ist der Humor abhanden gekommen??:love:

Hier meine original Aussage: In diesem Fall wäre Nvidia nicht unbedingt die Lösung. Wobei Nvidia immer besser ist!:d

Wenn jemand sagt daß Nvidia (in diesem Fall) NICHT unbedingt die Lösung ist, bezeugt dies doch eindeutig daß Nvidia nicht besser als andere Lösungen ist.
Wenn dann eine pauschale, mit GRINS :d versehene, Aussage kommt, daß aber Nvidia immer besser ist, sollte es jederman verständlich sein, daß diese Aussage zwar die Grundeinstellung des Autors bekundet, ABER humoristischer Natur ist.

Also, locker durch die Hose atmen!:love:
 
Guten Morgen Herr Fregattenkapitän,:wink:
warum so grimmig? Ist der Humor abhanden gekommen??:love:

Hier meine original Aussage: In diesem Fall wäre Nvidia nicht unbedingt die Lösung. Wobei Nvidia immer besser ist!:d

Wenn jemand sagt daß Nvidia (in diesem Fall) NICHT unbedingt die Lösung ist, bezeugt dies doch eindeutig daß Nvidia nicht besser als andere Lösungen ist.
Wenn dann eine pauschale, mit GRINS :d versehene, Aussage kommt, daß aber Nvidia immer besser ist, sollte es jederman verständlich sein, daß diese Aussage zwar die Grundeinstellung des Autors bekundet, ABER humoristischer Natur ist.

Also, locker durch die Hose atmen!:love:

Also ich kann auch Alkohol trinken ohne lustig zu sein -scheiß Humor :p

Ich möchte demnächst auch meinen momentanen Reste-HTPC auf onboard umstellen (Temp,Verbrauch). Was haltet ihr von 785G/GF9400 bezüglich HDMI-verträglichkeit?
 
@TE hast du deinen Primären Bildschirm am DVI port angeschlossen?

wenn ja steckt diesen an den D-SUB port und stell im Bios um das er ansatt DVI+D-sub kombinantion den HDMI+D-sub ansteuern soll...

der chipsatz kann soweit ich weiß nur jeweils EINEN digitalen ausgang ansteuern..

bzw test den TV nur allein am rechner ohne primären bildschirm...
 
Zuletzt bearbeitet:
@hausfreund

Keine Ahnung von 785G.
9300/9400er IGP würde ich, obwohl Nvidia Fan, im Moment die Finger von lassen. Dies gilt besonders im Hinblick auf HDMI Ton, Flatpanel TV EDID, und HDCP. (kurz angemerkt: bei Nvidia heißen die IGPs nForce, also NF9400; während die dedizierten GPUs GeForce, also GF9400 heißen - nur damit es keine Verwechslung gibt.)

Soweit ich mich erinnern kann gibt es einige user die erfolgreich eine 8200er IGP betreiben.

Bei den Nvidia dedizierten GraKa scheint es keine Probleme zu geben.

In Punkto HTPC ist es vielleicht erwähnenswert, daß bei ATI (habe ich mir sagen lassen) ein Audio Chip onboard ist. Ob der nun besser als ein Realtek ALC 889 ist, kann ich nicht sagen (fehlen Vergleichsquellen).
 
Hi,
Ich habs zum testen immer so gemacht, TFT vom PC an den D-Sub und Fernseher an den HDMI Port.
Da gabs kein Bild.
Also mal per Adapter an den DVI Port.

Leider auch kein Bild.

Eine Möglichkeit im Bios was umzustellen habe Ich leider nicht gefunden.
Aber es klappt ja so oder so auf keinem von beiden Ports.

Aber vielen Dank für den Tipp :p
 
@Pac2
Du gehst direkt an den TV? also nicht über einen AVR oder Switch, gel!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo denn? Sehr unqualifizierter Kommentar, um ehrlich zu sein.

CUDA ... in der Richtung kommt von Ati nichts massentaugliches. Und Cuda kann bei non-DXVA-x264 in FullHD schonmal eine hilfe für die CPU sein. Ich wüsste im moment keinen Grund warum ich eine Ati in einen HTPC bauen würde ...
 
@mru, ja Ich gehe direkt an den TV.
Wollte alle möglichen Fehlerquellen ausschließen....
 
@Pac2
Dann bleibt Dir nur noch stinknormale Fehlersuche:
1. Sicherstellen daß das HDMI Kabel OK ist (bei jemand anders testen)
2. HTPC als Fehlerquelle ausschließen (deinen HTPC an einen anderen TV anschließen).
3. EDID Converter anschaffen.

Wenn alles nix bringt oder nicht möglich ist, schließ den LCD über VGA an und vergiss es bis Du einen neuen LCD hast (beim Kauf als Bedingung machen).
 
In Punkto HTPC ist es vielleicht erwähnenswert, daß bei ATI (habe ich mir sagen lassen) ein Audio Chip onboard ist. Ob der nun besser als ein Realtek ALC 889 ist, kann ich nicht sagen (fehlen Vergleichsquellen).
Dank AMD bringt mir der Sound-Chip nicht viel, wenn über HDMI nur 2.0 PCM geht :rolleyes:

Und es stimmt, nVidia und HDMI ist bei den IGPs die schlechteste Wahl von allen! Bin von nForce 8300 wieder zurück zu 785G. Seit dem keine Probleme mehr mit HDMI oder den Farben :banana:

Und als Hinweis, meidet alle Treiber nach 185.56, die sind für die IGPs nicht zu gebrauchen, da funkt mit HDMI überhaupt nichts mehr :shake:

Habe zwar nun kein Cuda mehr, nur den großen Nutzen hatte ich dadurch eh nie, es lief auch ohne alles flüssig @ 1 GHz DC ... in Kombi mit ffdshow habe ich auch keine große Leistungssteigerung gehabt, ob der Prozessor nun mit 50 oder 60% dahin dumpelt spielt ja auch nicht die Rolle. Einen Riesenhype um nichts, ist nur meine persönliche Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh