Umstieg von analog 2 digital SAT

theSePP

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2005
Beiträge
197
Hi, ich soll mich mal kurz für meinen Dad über den Umstieg von analog auf digital SAT informieren. Meine Dad hat ein mehrfamilien Haus. Wär es jetzt möglich nur neue Satreseiver und einen neuen LNB zu kaufen; den Multiumschalter (oder wie auch immer das ding heißt) und die Sat-Schüssel zubehalten???

Gibt es sat reseiver die analoge 5.1 ausgänge haben???

MFG SePP
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
theSePP schrieb:
Hi, ich soll mich mal kurz für meinen Dad über den Umstieg von analog auf digital SAT informieren. Meine Dad hat ein mehrfamilien Haus. Wär es jetzt möglich nur neue Satreseiver und einen neuen LNB zu kaufen; den Multiumschalter (oder wie auch immer das ding heißt) und die Sat-Schüssel zubehalten???

Gibt es sat reseiver die analoge 5.1 ausgänge haben???

MFG SePP
also die schüssel an sich musst nur nur in den seltensten fällen tauschen. würde ich nur machen wenn die zu klein ist und wenn man sowieso aufm dach herumkraxelt könnte man das auch machen, ansonsten reicht in dem fall einfach nur den kopf zu tauschen.

mit multischalter.......kein plan

sat receiver gibts bestimmt in zig variationen, ich denke das auch welche mit 5.1 dabei sind.
 
ja der umschalter ist das hauptproblem, ich mein es gibt LMBs mit bis zu 4 umschaltern integriert aber für das haus brauchen wir mindestens ein 6fach umschalter und da ich nicht weiß ob der nur die signale umschaltet oder noch mehr macht weiß ich nicht ob der auch ersetzt werden muss

Ach ja die schüssel ist groß genug. Schließlich lief ja vorher schon drüber die ganzen TVs im Haus. ;)
 
Tja, ne einfache Antwort gibts nicht. Kommt in erster Linie auch auf das Alter der bestehenden Komponenten an. Sind LNB und Multi-Switch 10 Jahre oder älter müssen sie garantiert ausgetauscht werden. Mit jedem Jahr weniger wird die Wahrscheinlichkeit dann größer, das die Komponenten evtl. doch digitaltauglich sind. Seit gut 5 Jahren etwa werden nur noch digitaltaugliche Komponenten verkauft.
 
theSePP schrieb:
ja der umschalter ist das hauptproblem, ich mein es gibt LMBs mit bis zu 4 umschaltern integriert aber für das haus brauchen wir mindestens ein 6fach umschalter und da ich nicht weiß ob der nur die signale umschaltet oder noch mehr macht weiß ich nicht ob der auch ersetzt werden muss

Ach ja die schüssel ist groß genug. Schließlich lief ja vorher schon drüber die ganzen TVs im Haus. ;)

ich schätz mal schon das der Lnb(auge)nicht mehr Digital tauglich ist,das heisst das evntuell der vorhandene multischalter die digital signale auch nicht mehr ablesen kann.
Habt ihr nur Astra oder mehr?
Satspiegel kann weiter benutzt werden.
Lnb gibst (mit single bis quattro ausgang) sollte wenn möglich eine niedrige rauschmaß haben so um die 0,2db bessere empfang.
eventuell auch die f-stecker wechsel
dan der multischalter und reciever.
 
wunderbar ist ja genau mein bereich,
also wenn 6 parteien bzw. wohnungen dran müssen,

muss ein quaddro lnb drauf ( am besten muss nen 80cm spiegel oder größer da sein um noch ne gute Schlechtwetterreserve zu haben) ohne "eingebauten switch"

dann nen multischalter ich sag mal 8 ausgänge,
ist da noch ne terrischtische antenne auf dem dach? soll die auch noch mit eingespeisst werden?

in machen Fällen muss teilweise nen Kabel erneuert werden, wenn die Abschirmung nicht groß genug ist, teilweise Problem mit DECT telefonen das dann Sender fehlen.

Dann wäre die Anlage digital sowie analog fähig, also könnten die Mieter ihren analogen Receiver weiterbenutzen und dann irgendwann nen digitalen kaufen.
soweit ich weis gibt es keine analogen receiver mit 5.1,
die digtalen haben meistens optisch out, oder digital out

edit:
wieviel ausgänge hat das LNB was zur zeit an der schüssel ist?
wenn da universal drauf steht ist das digital
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich octron nur anschliessen.
Was ich noch hinzufügen möchte, wenn (voraussichtlich) 2010 die analogen Sat-Programme abgeschaltet werden und deren Transponder für neue Digitalprogramme genutzt werden können diese dann auch empfangen werden.
Speziell bei Spiegel, LNB und Befestigung würde ich auf keinen Fall sparen und auf Markenhersteller wie Kathrein setzen.
Die Kabel sollten am besten ein Schirmungsmass von 90dB haben.
Die verwendeten Dosen sollten auch Sat-Dosen mit F-Kupplung, TV und Radio-Anschluss sein, vor allem wenn z.B. für DVB-T oder Radio noch eine Antenne mit eingespeist wird.

Ein geeignetes LNB hat 4 Anschlüsse:

High Vertikal --> analog
Low Vertikal --> digital
Low Horizontal -->digital
High Horizontal --> analog

Wenn du mit einem Analogreceiver sowohl bei vertikalen als auch bei horizontalen Sender ein sauberes Bild ohne Störungen hast, wird's digital auch laufen, digital brauch weniger Pegel als analog.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh