Servus,
ich hab mir vor einem Jahr nen p4 3,2 Prescott mit Asus p4c 800 e-deluxe geholt und bin sehr zufrieden. Wäre da nicht der unglaubliche stromverbrauch sowie die tatasache, das ich im sommer neben meinem Rechner nur in badehose sitzen kann, weil das ding so warm wird.
noch dazu ist mir gestern meine agp graka abgeraucht (ti 4200) und ich will mir ne 6800 holen.
Da der 478er neu aktuell für 270 verkauft wird, und ich für mein board auf ebay auch noch gut geld bekomme, stellt sich die frage: warum nicht gleich auf nen 64er amd system wechseln, und pcie mitnehmen.
Früher war das so, das Intel im bereich Photoshop klar die nase vorn hatte, wie ist das denn heute? ich find da einfach keine gescheiten benches.
Hab ich mit dem umstieg von p4 3,2 auf a64 ne performance einbuße?
os: xp
software: macromedia und adobe produkte sowie ca 20% zocken...
danke!
/phoe
ich hab mir vor einem Jahr nen p4 3,2 Prescott mit Asus p4c 800 e-deluxe geholt und bin sehr zufrieden. Wäre da nicht der unglaubliche stromverbrauch sowie die tatasache, das ich im sommer neben meinem Rechner nur in badehose sitzen kann, weil das ding so warm wird.
noch dazu ist mir gestern meine agp graka abgeraucht (ti 4200) und ich will mir ne 6800 holen.
Da der 478er neu aktuell für 270 verkauft wird, und ich für mein board auf ebay auch noch gut geld bekomme, stellt sich die frage: warum nicht gleich auf nen 64er amd system wechseln, und pcie mitnehmen.
Früher war das so, das Intel im bereich Photoshop klar die nase vorn hatte, wie ist das denn heute? ich find da einfach keine gescheiten benches.
Hab ich mit dem umstieg von p4 3,2 auf a64 ne performance einbuße?
os: xp
software: macromedia und adobe produkte sowie ca 20% zocken...
danke!
/phoe