und wieder eine Zusammenstellung !!! Hilfe erbeten

goofy84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2006
Beiträge
3.269
Könntet ihr euch mal meine Zusammenstellung betrachten ??
Ich bin Anfänger, aber ich denke die Komponeten sind so okay !!! Was ich allerdings nicht überblicke, sind die Verschraubungen die benötigt werden.
Wichtig ist mir noch, dass die Wakü leicht zu verbauen ist, insbesondere
die CPU Kühlung. Als Gehäuse besitze ich ein Chieftec mesh big tower mit einem
bequiet dark power pro 430 watt Netzteil. Der Grafikkartenkühler ist noch nicht mit aufgeführt, da die Graka noch nicht feststeht (ati 1900 oder NV 7900), als
Mainboard ist das Abit AW9D Max geplant. Die Fragen die sich mir stellen
sind:
- welche Komponenten sind noch optional für die Wakü sinnvoll
(Lüftersteuerung?)
- welche Verschraubungen werden benötigt bzw. was fehlt noch
- passt der tripple Radiator von thermochill in den Gehäusedeckel
- ist ein Chipsatzkühler für das ABit auf dem Markt und wenn ja
taugt er was
- welcher Händler ist empfehlenswert (bei Aquatuning bekomme ich irgendwie
den Gutschein nicht eingelöst obwohl ich im effizienzguru Forum registriert bin)

Zielsetzung der Wakü ist ein leises System mit guten Übertaktungsmöglichkeiten bei einem ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnis !!!

Vielen Dank
 

Anhänge

  • aquabestellung.jpg
    aquabestellung.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 59
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauchst Du keinen Ausgleichsbehälter? Ich schon... Die Laing würde ich nicht nehmen, zu laut und zu teuer. Eine Innovatek HPPS+ oder Aqua-Computer Aquastream 3.5 reicht mehr als vollkommen. Auch ist der Radiator total überbewertet, ein "normaler" Kupfer-Triple tuts genauso gut. Und brauchst Du keine Lüfterblende für den Radiator, um diesen intern zu verbauen...? Oder zumindest eine externe Halterung? Dem Radiator fehlen desweiteren ein paar Anschraubtüllen. Hm...und Tygon? Wozu? Man kriegt auch mit PUR sehr enge Biegeradien hin, nur bei extrem engen Biegeradien mit 'nem Radius kleiner als ca. 3cm wirds kritisch. Aber da hilft Tygon auch nicht mehr so wirklich viel weiter.
 
preislich nimmt sich die laing zur hpps+ o. aquastream nichts, allerdings muss man sich bei der laing die mühe machen sie anständig zu entkoppeln/dämmen.
ich höre von meiner laing nichts.

agb fehlt wirklich - falls du einen laing aufschraub agb sucht pn an mich ;).

der trippel ist sehr gut - das ist so ziemlich die letzt komponenten an der man spaaren sollte - die 20.- aufpreis zu einem bi sind gut investiert.
anstelle von großen tüllen würde ich mit reduzierstücken und üblichen fittings für 1/4" arbeiten.

der kühler ist gut, als anschlüße wirst du 1/4"-11/8 Verschraubungen brauchen für alle komponenten. tygon ist sehr gut, ordentlichen pvc in 11/8 tuts aber auch.

das was du vorhast zu kühlen wird auch mit einer 160.- wakü gehen - bis du mit deiner zusammenstellung fertig bist bist du sicher bei knapp 300.-. musst du wissen ob du das beste und stärkste willst, oder obs nicht auch eine einfache wakü die immernoch anständig kühlt tut.
 
Hrrrr.... Thermochill PA120.3. Wenn der endlich mal lieferbar wäre. :teufel:
 
Der ist doch bestellbar?! o_O
http://thermochill.com/acatalog/pa_series.html

Naja, für den Thermochill brauchste aufjeden noch die
3/8" BSP Nickel-plated Barbs
(http://thermochill.com/acatalog/thermochill_accessories.html),
entweder mit Übergang zu 3/8" oder 1/2".

Von dem Neoprengasket würde ich durachaus auch 2 oder mehr bestellen,
da die nach einmal ankleben nicht mehr bzw. nur noch kaput abzukriegen sind
(eigene Erfahrung *hust*).

Außerdem brauchst du sowohl für das festschrauben am Case, als auch für
den Shroud extra Schrauben die nicht (!) mitgeliefert werden.
Mounting Screws x4 (http://thermochill.com/acatalog/thermochill_accessories.html)
4 of each sind da zu empfehlen ;)

Für den Versand von England zahlste rund 10.70 Pfund, das sind rund 17 Euro.
Mit 4-5 Tagen Lieferzeit akzeptabel :)
 
wieviel sollten den von den 3/8" Bsp Neickel plated barbs bestellt werden ?
und welcher Übergang ist zu empfehlen so das es mit den anderen Komponenten
harmoniert ?
Funktioniert das mit dem Bestellen aus England ? Zoll, Garantie usw. ?
 
Zwei, solange du keine kaput machst ;)
So wie ich das sehe ist dieser NexXxoS XP Bold für 8mm ID Schläuche aus-
gelegt. Bei Thermochill müsstest du dann die 3/8" BSP Nickel-plated Barbs
mit 3/8" ID bestellen. Das sind dann allerdings 9,5mm ID, müssteste also irgend-
wie abdichten... Wie das jetzt geht weiß ich leider nicht, das Prob hatte und
werde ich nicht haben :)
Alternativ kannste auch zu deinem örtlichen Klemptner oder Gardena gehen,
und fragen ob die zufällig passende Anschlüsse haben.

Wie das mit der Garantie in England geregelt ist weiß ich leider nicht. Sollte
jedoch kein Problem sein einen kaput gelieferten Radiator zurück zu schicken.
 
Weshalb hast und wirst du das Problem nicht haben ?
Welchen Ausgleichsbehälter würdest du empfehlen ?
 
von den tc barbs ist abzuraten - einmal reingedreht sind die gewinde im radiator matsch und 100% dicht scheinen die teile stellenweise auch nicht zu sein - siehe sammelbestellung von mochti.

ich empfehle reduzier stücke von eheim 3/8" auf 1/4" und dann kann man ja mit allen bei uns üblichen fittings arbeiten, von legris push-in bis ek tüllen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt leider DefDan :(

@goofy: Ich verwende grundsätzlich 1/2" Schläuche. Es gibt zwar nur sehr
wenige europäische Produkte für 11-13mm ID (warum auch immer), aber
der Großteil kommt bei mir sowieso aus dem engl. sprachigen Raum :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh