Undervolten mit RMClock aber wie geht das=?

Shyne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
8.792
Ort
Bochum
Hallo Freunde,

ich habe ein seltsames Problem. Bei CPU Last summt mein PC. Ich besitze ein AMD X2 4200+ CPU der mit Cool and Quiet runtergeregelt wird. Deshalb ist das summen im normalen Betrieb eigentlich nicht zu hören.

Wenn ich aber ganz banale Sachen mit der Maus mache, wie z.B. zwischen Taps bei Firefox suchen oder über Flashgrafiken hovern, steigt die CPU Last und es fängt an zu summen, was nachts sehr nervig ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mehr CPU Leistung als 1GHZ brauche, wenn ich über eine Flashanimation hover (z.b. Bei Google Analystics diese blauen Punkten, die beim Berühren größer werden)...

Wie stelle ich meine CPU so ein, dass sie mehr Leistung erst dann bringt, wenn wirklich etwas von ihr erwartet wird?

Danke
Ciao
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Summen ist die Festplatte, eine CPU macht keine Geräusche :stupid:
 
Besserwisser ich weiß was ich rede, ich habe einen ultraleisen PC und die Festplatte steckt in einer "Gummizelle"... Ich kann durchaus Platte und anderes Summen unterscheiden.

Wenn du weitere Infos brauchst:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=31721

Demnächst fragste einfach mal nach, wenn du was nicht verstehst statt solchen Smilies
stupid.gif
 
na ich glaub zwar eher das es das mainboard ist was da geräusche von sich gibt aber seis drum...irgendwas nervt halt ;)!

rmclock runterladen, cool n quiet im bios deaktivieren, genauso unter rm "advanced cpu settings", im reiter "profiles" die vid's an die cpu anpassen (mit cpu-z o.ä. die spannungen checken), die profile festlegen und auch ab wann rmclock die leistung steigern soll (os last abhängig) und dann auf "performance on demand" festlegen.
war jetzt nur nen grober überblick, gibt nen dutzend tuts rund um rmclock...google mal ;)!

gruss,
spenc
 
ok danke, werde ich dann mal schauen.

ich hatte zwar ein tut gefunden, aber es hat nich so funktioniert wies sollte, vllt weil ich C&Q installiert habe. soll ich das ganz deinstallieren?
 
den treiber dafür brauchst du schon, wenn ich mich recht erinnere. welches board hast du? die meisten boards verlangen die vcore auf "auto" / "normal" im bios um sich von rmclock steuern zu lassen.
 
Eig müsste das doch mit dem XP eigenen Energieschema funktionieren. Dann bräuchte ich nis aktivieren/deaktivieren oder kein zusätz. Prog was beim Start startet.

Wenn bei den Schemas versch Sachen wähle, verhalten sich die Geärusche auch untersch. Wenn ich also ein passendes Schema erstellen könnte...
 
Besserwisser ich weiß was ich rede, ich habe einen ultraleisen PC und die Festplatte steckt in einer "Gummizelle"... Ich kann durchaus Platte und anderes Summen unterscheiden.
Er hat schon Recht; ne CPU kann, bei Spannungen die nicht bei 10 tausenden Volt liegen, keine Geräusche von sich geben. Dazu hat sie einfach kein passendes Bauteil vorhanden.
Das Problem wird wohl eher seinen Ursprung am Mainboard finden. Dort sind wohl ein paar Spulen bei der Stromversorgeung am Limit und machen deshalb ein bissl Resonanz.
 
Er hat schon Recht; ne CPU kann, bei Spannungen die nicht bei 10 tausenden Volt liegen, keine Geräusche von sich geben. Dazu hat sie einfach kein passendes Bauteil vorhanden.
Das Problem wird wohl eher seinen Ursprung am Mainboard finden. Dort sind wohl ein paar Spulen bei der Stromversorgeung am Limit und machen deshalb ein bissl Resonanz.

genauso ist das. wenn sich die cpu spannung erhöht, summt was am board. sowas nennt man nicht die festplatte ^^
 
Versuch doch einfach mal den ursprung des Summens genau zu lokalisieren.
Wird schon irgendwo aufm Board sein.
Wenn du Glück hast isses nur ne Spule, die man dann einfach mit Heißkleber o.Ä. fixieren kann.
 
hmm, so viel will ich dran nicht basteln. ich habe mir noch nicht die zeit genommen, dass mit spannung etc. einzustellen, unter anderem weil ich noch ein tutorial suchen müsste, aber wenn es klappen sollte, ist ja alles okay. ich lasse den pc eig nie nachts laufen mit ptogs die, die cpu beanspruchen.
 
hi, ich finde irgendwie nichts passendes im netz.

kann mir jemand sagen, wie ich schritt für schritt vorgehen muss, damit ich die die spannung unten behalte?

danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh