Undervolten/Underclocken beim PIII Coppermine

PalinkatoR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2005
Beiträge
2.463
Ort
Freising (München)
Hi.

habe hier eine alte Kiste mit einem Asus CUV4X-M (VIA Apollo Pro 133A) und einem PIII 800EB (Coppermine) rumstehen.
Will die Kiste als kleinen Sever benutzen und dabei den Stromverbrauch möglichst gering halten. Daher wollte ich mich ans Untertakten machen.

Die einzige Möglichkeit den Takt der CPU zu senken die ich bisher gefunden hab war das Senken des FSB. Den Multi kann ich im BIOS nicht ändern, er ist bei 6x fest...daher die erste Frage:

hatten die Coppermines einen festen Multi, oder gibt es eine Möglichkeit, ihn zu ändern?

Undervolten wollte ich auch noch, jedoch lassen sich im BIOS nicht weniger als Std (1,65V) einstellen...gibt es da eine andere Möglichkeit?

Und zur letzten Frage:
Gibt es Software-Tools (wie zB CrystelCPUID bei den AMD64 CPUs) mit denen man unter Windows den Multi und die VCore der PIII Coppermine CPUs ändern kann?

Danke im Voraus ^^

MfG
Pali
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soweit ich weiß, ist der multi fest. kannst aber glaube ich statt 8x100fsb 8x66 wählen, ob das unterm strich wirklich energie spart, glaube ich eher nicht. der p3 ist das sparsamtste, was ich selbst gemessen habe.

mein p3 866 braucht mit miesem noname-nt um die 40w. allerdings ist das board mit onboard-graka/lan und ein intel815 chipsatz.

das cuv4x habe ich hier auch noch rumliegen, feines board war das.
 
jo, das mim FSB habe ich bereits getestet, hat nur 2-3W im idle gebracht....daher fände ich es interessanter mit der VCore rumzuspielen, im BIOS kann ich aber nich undervolten, das kleinste sind eben die 1,65V Std....

gibts da iwie ne Möglichkeit eine kleinere VCore einzustellen?
 
brauchst das für die spannung zuständige bauteil samt datenblätter. dann ein wenig löten und es könnte was brauchbares rauskommen.
 
Dafür muss man nicht löten. Hoch lebe die VID-Modifikation. :) Die Standardspannung der CPU wird über einige Pins der CPU gesetzt, welche entweder auf High(1) oder auf Low(0) gesetzt sind und somit einen Code bilden, aus dem dann die eigentliche Spannung abgeleitet wird. Einfach bei www.intel.com das Datenblatt zum Coppermine suchen, VID in die Suche des Acrobat Reader eintippen und sich das Ganze genauer ansehen. Gelötet muss hier normalerweise nicht werden. Um einen VID-Zustand zu ändern muss man den entsprechenden Pin nur entweder auf VSS oder VCC ziehen(damit verbinden). Ist nicht wirklich schwer und kann sogar per Drahtschlaufe an der CPU, oder Drahtstückchen im Sockel realisiert werden. Absolut simpel und effektiv.
Genaue Spannungswerte hab ich nicht mehr im Kopf, also bitte Datenblatt raussuchen. Wenn du weitere Hilfe benötigst, einfach fragen.
 
am einfachsten wäre ein linlin adapter ^^
damit machst man das board einerseits tualatin ready und andererseits kann man da drauf mit jumpern den vcore bis 1,3V runterstellen, wobei mein board das immer etwa weiter macht
so läuft mein celeron 1,3 (tualatin) auf 1,2V :)
 
frag mal den user Nube hier im forum ,der könnte noch einen haben
die werden aber nicht mehr produziert
und kostet so um die 10 euro

einfacher wäre nat ein neues board oder ein pinmod
aber fast kein board unterstützt das von natur aus

hier: der adapter macht im prinzip das:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=23526
ist halt nicht ganz so bequem aber schaus dir mal an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh