Undervolting-Problem Phen. II X4 955 C3

Finsk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
1.473
Ort
bei Leipzig
Hi Leute, ich hoffe der Thread ist hier richtig aufgehoben, ich weis sonst nich wohin damit, ich hatte gestern mal versucht K10Stat die Standardspannung der CPU zu senken, mit Prime95 war mein letztes Ergebnis 1,1750V,
- 4h Primestable
- In-place large FFT's
- ging eine Runde komplett durch

Dann dachte ich, Grund zur Freude, einige Grad kälter geworden, dann wollte ich eine Runde zocken gehen --> Battlefield Bad Company 2, ich starte das Spiel, alles läuft normal, spiele ne Weile, denke mal eine Stunde, auf einmal freezt das Game und ein dicker bunter Balken ziert ganz kurz den Bildschirm, als wenn was mit der Grafikkarte nicht stimmen würde, dem wollte ich nachgehen, also erstmal raus aus dem Spiel per Alt + Tab, ging nicht, also Strg + Alt + Entf, dann kam der Auswahlbildschirm auch schon, Tas-Manager auf und schon stand da, das BC2 nicht mehr funktioniert, allerdings fehlt auf dem Desktop das Hintergrundbild, die Taskleiste war wie in der Auflösung von BC2 zu finden, hab in BC2 derzeit 1440x900, dementsprechend doof sah es auch aus, Ordner gingen wie bei 1680x1050 bis an den unteren Bildschirmrand,
anschließend startete ich den Rechner neu, mal kur ins Bios geschaut, steht noch alles drin, also Esc und hochfahren, alles wie vorher auf dem Desktop, als wenn nichts gewesen wäre, also alles einwandfrei, nun also nochmal, GPU-Z an, CPU-Z, CoreTemp, Everest, halt alles zum loggen der Temps und so, also spiele ich wieder, dauerte wieder nicht lange, wieder absturz, allerdings auch mit massenweise Fehlermeldungen, die im Anhang sind, in Browser'n ging auch absolut nichts mehr.

Nun mein Vorgehen zum Undervolten:
Ich habe mich mit K10Stat rangetastet und per Prime getestet, bei 1,1625V gabs einen Neustart, einfach so, also ab ins Bios, die magische Untergrenze ist gefunden, im Bios die CPU Voltage auf 1,18V festgelegt.

Im K10Stat wurde ich allerdings stutzig warum da bei P0 3300MHz standen, naja, also auf 3200MHz gesenkt, dann war da noch die NB Voltage, im Bios auf Auto, im K10Stat wurde diese wohl mit 1,2V eingetragen, muss ich mir da Sorgen machen?

Falls ihr noch irgendwas wissen müsst, sagt Bescheid, der Thread ist Abo :d

Ansonsten schonmal vielen Dank für Hilfe im Vorraus :hail:

€dit: Was mir grade noch einfiel, ich möche nebenbei Cool 'n' Quiet betreiben, habe gestern Abend auch mal das CMOS resettet und anschließend C1 aus, C'n'Q auf Auto, Spread Spectrum disabled, Ram-Teiler 1:2/800MHz, der Rest ist Standard... allerdings so noch nicht gezockt.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 21
  • Unbenannt2.jpg
    Unbenannt2.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 27
  • Unbenannt3.jpg
    Unbenannt3.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 21
  • Unbenannt4.jpg
    Unbenannt4.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 18
  • Unbenannt5.jpg
    Unbenannt5.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich doch soweit net schlecht an, aber wenn du K10stat nutzt (tue ich übrigens auch) warum dann CnQ?

Kannst du doch perfekt via K10stat machen, nowindow-erweiterung in die Autostartverknüpfung und gut is (Bei der Autostartverknüpfung einfach auf Eigenschaften/Ziel und dort "-ClkCtrl:1 -NoWindow -StayOnTray -LoadPstate" anfügen ;) )... meiner läuft im idle @ 0,75V @800Mhz und Full Load @ 1,4V (VID) @3,8Ghz...

Ansonsten würde ich locker noch ne Spannungsstufe über dein Minimum gehen da dein Board auf jedenfall auch nen geringen Vdrop hat.

Dadurch verhinderst du solche Probleme das in Ausnahmefällen die Spannung doch net Ausreicht.

Games und andere Programme haben ne ganz andere Nutzungs/Auslastungsstruktur wie es zum Beispiel Prime hat.

Versuch dein Setting mal mit OCCT... das findet bei mir Fehler wesentlich genauer und effizienter als Prime es tut.

Desweiteren kann ein System bei Prime Large FFT erst ab Mindestens 15h durchweg als Stable gelten - ich hatte selbst mal 16,5h keinen Fehler und auf einmal ging nen Kern down... also nix ist sicher :fresse:

Ach und nochwas: Die K10stat-Voltages sind nicht die die real anliegen! Brauchst nur mal belasten und nebenher mit Everest oder CPU-Z gucken ;)

lg

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, werde dann mal OCCT testen, mal geeignete Einstellungen suchen.

Mit K10Stat kenn ich mich nicht allzu besonders aus, hatte auch nur ein Tutorial im Internet dafür genutzt.
Dann werde ich mal im Bios C'n'Q ausschalten und versuchen mit K10Stat klar zu kommen.

1,4V kann ich bei 3,2GHz nicht geben, da wird der verdammt heiß, habe keinen geeigneten Kühler drauf, ich hoffe das es mit WaKü dann besser wird.

Habe meines Wissens jetzt im Bios 1,2V an der CPU liegen, CPU-Z zeigt bei Höchstleistung 1,232V an, das sollte ja eigentlich recht stabil laufen und nicht zu hohe Temps verursachen.

Also mein jetziges Vorgehen:
- Neustart
- Bios
- C'n'Q aus
- Hochfahren
- OCCT an und testen

CPU Voltage ist jetzt auf 1,220V im Bios, in CPU-Z zeigts 1,216V.
 
Zuletzt bearbeitet:
prime stabil sagt noch lange nicht aus, das es auch game stabil ist.

ist bei meinem untervolting setting ebenso....3,2ghz rennen mit 1,176v prime stabil. für dirt II muß ich aber eine stufe höher mit der vcore, sonst schmiert das spiel noch 10 minuten ab....
 
Du musst K10 Stat aber auch erst veranlassen das es die Kerne taktet (Rechtsklick auf das Trayicon & "Enable Clock Control") ... die Prefixes die ich dir für eine Verknüpfung geschrieben habe machen das übrigens automatisch. Man hat dann lediglich noch das Trayicon und nicht mehr permanent nen Fenster offen.

Das passiert dann nur noch auf wunsch :)

€dit: würde auch die Clock-Control noch auf "UnGanged" stellen, so taktet K10stat die Kerne so wie sie eben gebraucht werden, das spart ebenfalls nochmal Temps und nen weng Saft
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe den Test erstmal kurzzeitig abgebrochen, werde gleich mal K10Stat an machen und schauen, an den Voltages sollte ich jetzt nix ändern, da die sonst noch weiter runtergeregelt werden, oder?
 
Du kannst schon Testen, du hast ja bei K10stat den Riesenvorteil das du die States einzeln einschalten kannst wenn du möchtest... bei mir habe ich jeden State einzeln via OCCT getestet, UV und hinterher noch ne Runde BF: BC2 gedaddelt (@800mhz war das...lustig :fresse: )
 
:fresse: 800MHz, boa muss das flüssig laufen :d

Nein, der Grund is, ich brauch grad die Leistung und kein gehacke beim surfen im netz, hab grad festgestellt das mein lohn endlich aufm konto is und jetzt heißts radi suchen :d

ich mahc dann gleich weiter mit OCCT :d
 
Dann frohes finden ^^

Würd mich nach nem 140er trippleradi umschauen, sowas kommt mal auf meine Daddelkiste :)
 
360er Radi wird erstmal reichen denke ich.

So, heut Abend werd ich dann mal weitertesten mit K10Stat usw., aber jetzt gehts erstmal Richtung Arbeit :d
 
Ich würde von der Spannung, bei der es Fehler oder nen Bluescreen gibt, einfach die Vcore um 3-4 Schritte erhöhen. Bei dir 1,1625V also Vcore auf 1,200V bzw. 1,2125V.

Die Erfahrung hat gezeigt, das Volllast eben keine Teillasten bzw. schnell wechselnde Lastverteilungen simulieren kann, so wie er eben in Spielen vorkommt.
 
Hab es jetzt mittllerweile auf 1,22V, läuft soweit stabil denke ich mal, hatte die Spannung mehr oder weniger auch nur gesenkt wegen den Temperaturen, aber mittlerweile ist die CPU ja unter Wasser, da wird die CPU ausreichend gekühlt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh