Pulse
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.09.2004
- Beiträge
- 8.483
- Ort
- \\NRW\Hamm
- Desktop System
- MAIN
- Laptop
- MacBok 14,2" M1 Pro
- Prozessor
- Core i5 13600KF
- Mainboard
- MSI B660-A Pro
- Kühler
- Scythe Fuma
- Speicher
- 32GB Kit G.Skill Aegis DDR4-3200 CL16 (F4-3200C16D-32GIS)
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce RTX 4090
- Display
- Acer Nitro VG0 VG270UPbmiipx / LG GX 55"
- SSD
- Samsung SSD PM981a 512GB
- HDD
- -/-
- Opt. Laufwerk
- -/-
- Soundkarte
- Realtek onboard
- Keyboard
- Ducky One 2 SF
- Mouse
- Logitech G Pro Wireless
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
mahlzeit liebe community
Ich oder besser gesagt meine Freundin hat ein Problem.
Sie hat gestern mit einem transporter einen unfall gebaut und ihr Cheffe weigert sich den schaden zu übernehmen, da er ja sonst hochgestuft wird.
-Der unfall passierte während der arbeitszeit und es war keine privatfahrt während der arbeitszeit.
-Der schaden beträgt ca. 5000€
-Kein mensch kam zu schaden
-Sie hat beim rausfahren aus einer parklücke ein auto "demoliert"
Eigentlich alle befragten personen meinen, dass die versicherung des chefs den schaden bezahlen sollte. Ich bin auch dieser meinung.
Wie seht ihr das?
Hat ihr chef das recht den schaden auf ihr abzuwalzen?
Ich oder besser gesagt meine Freundin hat ein Problem.
Sie hat gestern mit einem transporter einen unfall gebaut und ihr Cheffe weigert sich den schaden zu übernehmen, da er ja sonst hochgestuft wird.
-Der unfall passierte während der arbeitszeit und es war keine privatfahrt während der arbeitszeit.
-Der schaden beträgt ca. 5000€
-Kein mensch kam zu schaden
-Sie hat beim rausfahren aus einer parklücke ein auto "demoliert"
Eigentlich alle befragten personen meinen, dass die versicherung des chefs den schaden bezahlen sollte. Ich bin auch dieser meinung.
Wie seht ihr das?
Hat ihr chef das recht den schaden auf ihr abzuwalzen?
Zuletzt bearbeitet: