Uni-Laptop (Informatik) - bis 600€

Sypro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
169
Hallö,

da mir hier immer sehr gut geholfen wurde wollte ich mal wegen einem Laptop anfragen.

Primär geht es mir folgendes:

Ich studiere Informatik (Games Engineering) und brauche deshalb zum Programmieren in der Uni einen Laptop. Was ich dabei brauche ist:

- relativ lange Akku-Laufzeit. Es gibt zwar meist die Möglichkeit den Laptop an Strom anzuschließen, aber trotzdem will ich nicht davon abhängig sein.
- keine großartige Gaming-power (dafür habe ich einen PC zu Hause)
- nicht zwingend ein DVD / CD Laufwerk
- W-Lan
- Code (C++, C#, Java, PHP, HTML) Compilen und ausführen. Teilweise auch Rendern von 3D Objekten (Blender) bzw. Game Engines.
- Leicht und Leise
- Brauche kein vorinstalliertes OS

Das hier gefällt mir z.B schon ganz gut: Lenovo IdeaPad U310, Core i3-2367M, 4GB RAM, 532GB, silber (MAG64GE) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Preislich kann es bis ~600€ gehen.

Vielen Dank für alle Vorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Achso. Da ich ja an einer Uni eingeschrieben bin kann ich natürlich, wenn möglich, auch von Studentenrabatten profitieren.
 
Die ThinkPads gefallen mir irgendwie vom Aussehen nicht wirklich und außerdem muss ich sagen, dass ich momentan einem Ultrabook gar nicht abgeneigt wäre.
Danke trotzdem für den Vorschlag
 
Wenn ich Ultrabook lese rollen sich bei mir reflexartig die Fußnägel nach oben...
Davon abgesehen passen dann wohl überhaupt nur die billig Acers oder die etwas bessreren Samsungs ins Budget.
 
Wenn ich Ultrabook lese rollen sich bei mir reflexartig die Fußnägel nach oben...
...

Kannst du erläutern wieso?
Achja und wenn es sich lohnt, dann bin ich auch bereit tiefer in die Tasche zu greifen, aber ich war / bin der Meinung, dass ich für 600€ ein Gerät bekommen sollte, was meinen Anforderungen entspricht (muss ja nicht zwingend ein Ultrabook sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke weil Ultrabook ein reines Marketingwort ist und von keinerlei Qualität zeugt.

Die paar Vorgaben die Intel macht, kann man durch die übrige Hardware- und Materialwahl praktisch in jede Richtung biegen die einem passt.
Dabei entstehen ein paar sehr schöne notebooks aber m.M.n leider auch ein haufen Schrott.
 
Ich habe mit Ultrabook eigentlich nur ein schmales und leichtes Notebook (ohne Gaming-Power und Laufwerk) assoziiert, denn darum gehts mir im Eigentlichen. Ob da jetzt Ultrabook, Ultra-Thin oder Gaming-Machine dransteht ist mir eigentlich wurscht.
 
Wenn man deine Anforderungspunkte "leicht&leise mit langer Akkulaufzeit" nimmt und die Tests durchsieht, dann kann man herausfinden:
Test Lenovo IdeaPad U310 Ultrabook - Notebookcheck.com Tests
Das Lenovo ist also rel. laut, schwerer als die Vergleichsgeräte und hat eine geringe Akkukapazität / durchschnittliche Akkulaufzeit
Test Acer Aspire S3-951-6646 Ultrabook - Notebookcheck.com Tests
Das Acer hat eine im Vergleich zur Konkurrenz schlechte Akkulaufzeit, ist dafür aber recht leicht & leise und billig. Leider auch in der Verarbeitung.
Test Samsung Serie 5 530U3C-A01DE Ultrabook - Notebookcheck.com Tests
Das Samsung ist also leicht, recht leise (HDD macht am meisten Radau im Idle) und hat die längste Akkulaufzeit.

Was haben alle gemeinsam: Ein bescheidenes Display, mittelmäßige Anschlussvielfalt, den "hohen" Preis in Relation zur Leistung - oh und alle 3 sind "Ultrabooks". :wink:

Bei den Samsung sind die Samsung4Campus Sachen manchmal auch ganz interessant, da bekommt man immerhin 4 Jahre Garantie: samsung4campus SAMSUNG 530U3C A01
Vergleichspreis liegt bei ca. 730€ Samsung 530U3C, Core i5-3317U, 6GB RAM, 524GB (NP-530U3C-A01DE) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Gibt das Gerät aber auch mit i3 und dann liegt es bei ca. 600€. Allerdings ohne die +2 Jahre Garantie dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Samsung 530U3C A01 sieht für mich vielversprechend aus und für die 4 Jahre Garantie nehm ich dann auch gerne die 130€ mehr. (zusammen mit dem mehr an RAM und CPU Leistung).
Noch jemand EInwände dagegen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh