[Business] Uni-Notebook um 600€

Lynnfield

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2010
Beiträge
101
Hallo,

habe bisher diesen Thread verwendet, aber da keine Antworten kommen und sich mein Fokus etwas geändert hat, hier eine Neuauflage.

Also ich suche ein Notebook mit einer max. Größe von 15'', welches nicht tagtäglich zur Uni transportiert werden soll, sondern lediglich vllt. 1-2x pro Woche. Es soll ein mattes Display haben, sowie eine angenehme Tastatur mit gutem Touchpad, schließlich soll Office gut funktionieren und das Programmieren (Eclipse,...) gut von der Hand gehen. Geringe Spielefähigkeit sollte das Notebook besitzen, aber es brauchen keine aktuellen Blockbuster in max. Details laufen, denn schließlich habe ich hier noch einen Desktop-Spiele-Rechner. Windows ist dank Dreamspark Premium nicht nötig.

Meine Kandidaten:

Lenovo Thinkpad L430 ~ 595€ // das Display wird hier stark kritisiert: L430 oder L530?
HP Probook 4540s ~ 589€ // der Preis liegt dank Cashback-Aktion und Studentenprogramm bei nbb.de bei nur 519€ !
Dell Vostro 3560 ~700 € // liegt über dem Budget punktet aber mit 24 Monate Vor-Ort-Service, HD-Bildschirm und Tastaturbeleuchtung

Würde gerne nochmal euer Feedback hören, denn das Warten auf Trinity hat sich wohl eher nicht gelohnt.

Grüße
Lynnfield
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Probook wäre mir die Displayauflösung zu klein. Das Vostro ist natürlich nett, aber die Budgeterhöhung würde ich lieber in eine SSD für's Thinkpad investieren.
 
Mit dem Probook und der kleineren Desktopauflösung hast du recht Andi, aber wenn das Display des L430 wirklich so "schlecht" ist wie in dem Thread beschrieben, dann soll sich angeblich eher das L530 lohnen und da das über dem Budget liegt - schließe ich es aus. Außerdem hat da das Vostro die "bessere" Hardware.

Gibts vielleicht neue potentielle Kandidaten, die ich übersehe?
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber wenn das Display des L430 wirklich so "schlecht" ist wie in dem Thread beschrieben ...
das Display vom L430 geht schon in Ordnung, wichtig ist, dass es nicht zu dunkel ist und das ist es nicht, würde es also wegen dem Display nicht ausschließen

...dann soll sich angeblich eher das L530 lohnen und da das über dem Budget liegt - schließe ich es aus.
das L530 kostet doch ebenfalls ~600€
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis des L530 liegt anscheinend jetzt bei genau 595€ und der des L430 bei 577€ :)
Jetzt müsste man doch im Grunde aufgrund des besseren Bildschirms (lt. Thread im Thinkpad-Forum) zum größeren Bruder greifen oder sind ein paar hundert Gramm Gewicht weniger, wichtiger als ein "besseres" Display?
 
ob 14z oder 15z müsstest du selbst entscheiden, ist keine einfache Entscheidung ;) würde in deiner Position vermutlich den 15z nehmen, weil der scheint sehr gut auf deine Bedürfnisse zugeschnitten zu sein; du kennst die Vorteile und Nachteile (etwas klobig und durchschnittlich verarbeitet, dafür robust, langlebig, Ersatzteilreich, aufrüstbar, guter Akku, gute Tastatur, Ivy, HD+ und perfektes Arbeitstier), daher wirst bestimmt zufrieden sein :) und für Office und Filme schauen ohne externen Monitor sind 1,6 zoll mehr immer "nice to have"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh