Obwohl ich bis jetzt in meinem Studium ganz gut ohne (neues, gut ausgestattetes) Notebook ausgekommen bin, möchte ich mir jetzt mal ein Notebook beschaffen, da ich für meine Bachelor-Arbeit gerne eine vertraute Linux-Arbeitsumgebung haben möchte (Windows-Arbeitsplätze mit wirklich guter Ausstattung gibt's zwar, aber die reichen mir schon im Labor (und die Labor-PCs sind eher ... älter)) und ich die letzten Semester (mit einem alten FuSi T4220) auch die ein oder andere Vorlesung getext habe. Das ganze soll dann auch ein wenig herhalten .
Grundsätzlich (Hörsaaltisch), sollte sich die Größe des Gerätes im Bereich von 12-14 Zoll bewegen, außerdem in grober Reihung nach der Priorität:
1) helles, mattes Display (Auflösung >= 1600x900, hell ist aber wichtiger, bei gleichem Preis gewinnt FHD)
2) gute Tastatur (die Acer-Chiclets im MediaMarkt zähle ich nicht dazu, mit der Fujitsu bin ich ganz zufrieden)
3) Leistung über Core 2-Niveau → kein ULV, oder ab ~2 GHz xwell-ULV (je mehr, desto besser...)
4) linuxfreundliches (Tasten!), rauh-texturiertes (Apple-Glas kann ich nicht leiden) Touchpad, am besten mit Trackpoint
5) robust genug für den Labor-Tisch und Festhalten am Deckel möglich
6) einigermaßen vernünftiger Onboard-Akku (50Wh+ bei ULV, sonst 70Wh+), der etwa 5-6h Windows-Arbeitsbetrieb (→10-20 Browsertabs, Skype, Videoplayback, Word – halt 10-30% Auslastung) aushält
(ab hier wird's weniger wichtig)
7) 2 RAM-Slots, ich möchte, wenn ich einmal 16GB haben möchte, nicht arm werden und verlötetem Speicher misstrau' ich
8) weniger als 2kg
9) Möglichkeit in Zukunft ein Dock nachzurüsten
Ins Auge gefallen sind mir (angestrebter Preis 800-1000€ + SSD):
- Fujitsu E734, wohl alles bis auf 4), gäbe es sogar mit Quadcore (m.M. nach das letzte anständige Subnotebook), zu teuer (hätte zwar ein Angebot mit Dock, i7 und 2 NT für <1000€, aber nur miesem Display -.-)
- Lenovo XY40 im Studentenangebots-Abverkauf: 4 wird def. nicht erfüllt, bei den besseren Modellen (X,Ts) leider entweder 1 oder 7 nicht -.-
- Lenovo XY50 für etwa 150€ mehr als die alte Serie: L450 scheint auf den ersten Blick alles zu erfüllen, ist aber ein bisschen schwer und zum Display gibt's noch keinen Test (und campuspoint sagt 220 nits...), außerdem weiß ich nicht, wie stabil die noch sind :? und mit 1 Jahr Garantie kann ich auch ein Gebrauchtgerät mit Gewährleistung nehmen (für die wirklich schlimmen Probleme); X und Ts-Serie haben halt nur 1 RAM-Slot und sind zu teuer)
leider fallen die meisten anderen Alternativen gerade im P/L-Vergleich mit den Lenovo-Studentenmodellen (die durchweg zumindest FullHD zu bieten scheinen) stark ab:
- Dell E6440: gab's auch im Abverkauf, nur mit dämlicher GraKA (Weiß jemand, ob die abgeschaltet keinen Zusatzverbrauch darstellt?!), die die Akkulaufzeit reduziert, außerdem schwer :/
- Dell E5440/5450: gibt's auch für Nichtstudenten nur wenig teurer als das L450, scheint mir aber etwa besser verarbeite, was man so liest, lohnt sich das !? (auch gegenüber einem T450s?)
- XPS 13 – zwar cool, aber irgendwie im Vergleich mit den Lenovo-Studentenangeboten seeehr schlecht bei obj. Beurteilung (und erfüllt kein Kriterium wirklich gut, bis auf 1 und 8)
- Dell E7440/7450 – zu teuer und Mini-Akkus
- Toshiba Z30 – zu teuer, aber mit FHD wohl wirklich alles auf der Liste, bis auf die Robustheit?
- HP 640 G1, 840 – einfach zu teuer, denke ich
Alternativ dachte ich an ein Gebrauchtgerät (dann im Preisrahmen bis 350€, da man noch Akku und SSD braucht und dann irgendwann Neugeräte im Lenovo-Studentenangebot für 540€ mit i3 kommen...), neben den klassischen Vorgängermodellen der oben aufgezählten, gibt es da irgendwelche (preislich günstigen und verfügbaren) "Geheimtipps" mit guten Displays :? (z.B. scheint mir das HP 6470 mit HD+ ziemlich gut, das müsste auch billiger sein, als das 8470 im gleichen Gehäuse – aber das gibt's nirgendwo...).
Irgendwelche Meinungen?
Grundsätzlich (Hörsaaltisch), sollte sich die Größe des Gerätes im Bereich von 12-14 Zoll bewegen, außerdem in grober Reihung nach der Priorität:
1) helles, mattes Display (Auflösung >= 1600x900, hell ist aber wichtiger, bei gleichem Preis gewinnt FHD)
2) gute Tastatur (die Acer-Chiclets im MediaMarkt zähle ich nicht dazu, mit der Fujitsu bin ich ganz zufrieden)
3) Leistung über Core 2-Niveau → kein ULV, oder ab ~2 GHz xwell-ULV (je mehr, desto besser...)
4) linuxfreundliches (Tasten!), rauh-texturiertes (Apple-Glas kann ich nicht leiden) Touchpad, am besten mit Trackpoint
5) robust genug für den Labor-Tisch und Festhalten am Deckel möglich
6) einigermaßen vernünftiger Onboard-Akku (50Wh+ bei ULV, sonst 70Wh+), der etwa 5-6h Windows-Arbeitsbetrieb (→10-20 Browsertabs, Skype, Videoplayback, Word – halt 10-30% Auslastung) aushält
(ab hier wird's weniger wichtig)
7) 2 RAM-Slots, ich möchte, wenn ich einmal 16GB haben möchte, nicht arm werden und verlötetem Speicher misstrau' ich
8) weniger als 2kg
9) Möglichkeit in Zukunft ein Dock nachzurüsten
Ins Auge gefallen sind mir (angestrebter Preis 800-1000€ + SSD):
- Fujitsu E734, wohl alles bis auf 4), gäbe es sogar mit Quadcore (m.M. nach das letzte anständige Subnotebook), zu teuer (hätte zwar ein Angebot mit Dock, i7 und 2 NT für <1000€, aber nur miesem Display -.-)
- Lenovo XY40 im Studentenangebots-Abverkauf: 4 wird def. nicht erfüllt, bei den besseren Modellen (X,Ts) leider entweder 1 oder 7 nicht -.-
- Lenovo XY50 für etwa 150€ mehr als die alte Serie: L450 scheint auf den ersten Blick alles zu erfüllen, ist aber ein bisschen schwer und zum Display gibt's noch keinen Test (und campuspoint sagt 220 nits...), außerdem weiß ich nicht, wie stabil die noch sind :? und mit 1 Jahr Garantie kann ich auch ein Gebrauchtgerät mit Gewährleistung nehmen (für die wirklich schlimmen Probleme); X und Ts-Serie haben halt nur 1 RAM-Slot und sind zu teuer)
leider fallen die meisten anderen Alternativen gerade im P/L-Vergleich mit den Lenovo-Studentenmodellen (die durchweg zumindest FullHD zu bieten scheinen) stark ab:
- Dell E6440: gab's auch im Abverkauf, nur mit dämlicher GraKA (Weiß jemand, ob die abgeschaltet keinen Zusatzverbrauch darstellt?!), die die Akkulaufzeit reduziert, außerdem schwer :/
- Dell E5440/5450: gibt's auch für Nichtstudenten nur wenig teurer als das L450, scheint mir aber etwa besser verarbeite, was man so liest, lohnt sich das !? (auch gegenüber einem T450s?)
- XPS 13 – zwar cool, aber irgendwie im Vergleich mit den Lenovo-Studentenangeboten seeehr schlecht bei obj. Beurteilung (und erfüllt kein Kriterium wirklich gut, bis auf 1 und 8)
- Dell E7440/7450 – zu teuer und Mini-Akkus
- Toshiba Z30 – zu teuer, aber mit FHD wohl wirklich alles auf der Liste, bis auf die Robustheit?
- HP 640 G1, 840 – einfach zu teuer, denke ich
Alternativ dachte ich an ein Gebrauchtgerät (dann im Preisrahmen bis 350€, da man noch Akku und SSD braucht und dann irgendwann Neugeräte im Lenovo-Studentenangebot für 540€ mit i3 kommen...), neben den klassischen Vorgängermodellen der oben aufgezählten, gibt es da irgendwelche (preislich günstigen und verfügbaren) "Geheimtipps" mit guten Displays :? (z.B. scheint mir das HP 6470 mit HD+ ziemlich gut, das müsste auch billiger sein, als das 8470 im gleichen Gehäuse – aber das gibt's nirgendwo...).
Irgendwelche Meinungen?