Unifi AP AC Lite - bzw ich "dreh noch durch"

PoPoPir4t

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2006
Beiträge
1.482
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr seid alle gesund und verbringt trotz allem schöne Ostertage. Ich bin fast am Durchdrehen, was an dem Unifi AP AC Lite oder meinem Unvermögen liegt.

Ausgangssituation:

Wir sind neueingezogen (Umzug bei Corona in Bayern mit geschlossenen Baumärkten ist ne Herausforderung) und wenigstens die Telekom war da, zwar mit Verspätung - aber war da und hat den I-Net Anschluss gelegt. Der Speedport Smart 3 steht brav im Keller --> somit natürlich kein WLAN im Haus. Muss also ein Access-Point her. Bisschen recherchiert. Diesmal wollte ich nicht auf "Nummer billig" gehen und zb einen "TP-Link TL-WA901ND" (Klick) verwenden, wenn man ließt, dass das letzte Firmewareupdate von 2016 ist. Lieber auf "Nummer sicher" und bisschen teurer. Also habe ich mich für einen Unifi AP AC Lite entschieden.

Ding kam an, Controller Software gerladen, eingerichtet, soweit so gut

Ist-Stand:

Ich finde den AP, kann mit Software auf ihn zugreifen nur anscheinend hat er kein Internetzugriff und braucht ein Firmewareupdate..

Folgende Fehlermeldungen erhalte ich:

1.PNG


2.PNG



3.PNG


Es wechselt die ganze Zeit zwischen der Roten und der Gelben Warnmeldung (letzten zwei Bilder). Ich sehe auch mit anderen Geräten (bspw. Handy) kein WLAN.

Was habe ich versucht (ohne Ergebnis):

- Hardreset vom AP auf Werkseinstellungen und neue Installation (mehrfach)
- Einmal Einrichtung über WLAN und einbmal über LAN-Kabel
- Die Netzwerkdose an der der AP hängt funktioniert (mehrfach gestest und sonst würde ich das Ding ja nicht übers LAN einrichten können)
- Google, Handbuch, Youtube usw. über Stunden!
- Manuelles Firmewareupdate bekomme ich nicht hin (nach allen Beschreibungen im Internet benötigt man dafür einen FTP wo man die Datei hochlädt (???) --> habe ich leider nicht

Ich sehe das Ding auch auf dem Speedport:
4.PNG


Muss ich hier noch was einstellen?

Könnt ihr mir vllt weiterhelfen? Über jeden Tipp bin ich wirklich dankbar!

Liebe Grüße und vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann geclosed werden, nachdem ich jetzt den ganzen Tag hier dran rumgebastelt hab und es nicht läuft, schicke ich es zurück und hol mit ein 2 Mesh-Geräte der Telekom, die sicher funktionieren - Kosten/Nutzen.

Danke euch trotzdem!
 
Vermutlich hast du einfach die Konfiguration nicht korrekt gemacht. Habe mehrere Unifi-APs in Betrieb genommen und jeder davon läuft, wie man es auch erwarten würde. Das Standard-Gateway ist dein Speedport.

Dennoch viel Spaß mit den Mash-Geräten.
 
Auch wenn erledigt, hier ein kurzer Kommentar:

Ich habe die Homeoffice-Phase auch gerade genutzt, um meine APs zu tauschen und habe testweise einen Unifi AP AC Lite erworben, vorher habe ich nur Mikrotik verwendet und nutze auch einen RB4011 als Router.

Daran habe ich also den Unifi AP gehängt und auch ich musste ein Firmwareupdate machen - das lief aber automatisch ab. Ich weiß nicht ob der Controller Internetzugang benötigt oder der AP selbst, einer von beiden holt ja das Update. Ich vermute fast eher der Controller, aber das müsste man mal recherchieren.
Das lief bei mir also problemlos, aber ich hatte viele andere Sorgen:

Er lief er nur auf 100MBit am LAN, aber das konnte ich beheben. Dann hatte ich auch entsprechende WLAN Geschwindigkeiten. Bin erst auf VHT80 für 5GHz und HT40 für 2,4GHz gegangen, aber das lief nicht so super stabil, wenn mehrere am Netz hingen. Nun habe ich VHT40 und HT20 und das sieht besser aus.

Trotzdem, ab und an habe ich Abbrüche im Netz und das nervt total. Ich hab keine Ahnung woran das liegt, weil es manchmal auch läuft. Das beobachte ich jetzt, wenn das nicht besser wird, gehe ich doch auf die Mikrotik cAP ac APs, aber die sind nervig zu konfigurieren, gerade wenn man auch GAST-WLAN usw einrichten will.

Ich werde aber wohl zwei APs benötigen, das geht mit den Unifi deutlich komfortabler zu provisionieren. Da gibt's bei Mikrotik nur CapsMan, das muss man wollen... ;)

Ich frag mich noch eins: Gehen die auch nach oben mit der Richtcharakteristik oder strahlen die nur rundherum und nach unten?

Cheer, W.
 
Hast du über den Controller einen Frequenzscan angestoßen? Es könnte sein, dass du zuviel Störungen von Nachbar-APs in deinem Frequenzbereich hast. Je breiter der Kanal ist, je anfälliger wird dieser für Störungen.

Der Durchsatz beim AC lite sowie In-Wall AC liegt bei mir bei ~720 Mbit/s netto, das ist ganz okay.
 
Ne, hab ich noch nicht. Werde ich mal machen.
720 wäre ja super. Wobei ich bisher auch nur WAN zu LAN getestet habe, nicht LAN zu LAN. Allerdings habe ich eine 1.000Mbit WAN Leitung, die auch ganz gut funktioniert auf LAN.

Werde das mal machen. Aber bin ja eh schon auf geringerem Frequenzbereich. Mal sehen wie stabil es die nächsten Tage läuft.

Ich war ja anfangs angetan von der Idee einer zentralen Lösung, also der Unifi Controller. Inzwischen bin ich da aber nicht mehr so ganz begeistert von. Ist zwar nicht schlecht gemacht, aber ich hab so das Gefühl, wenn man 1-4 APs hat, ist das dezentral nicht so schlecht. Klar, bei höherer Anzahl ist zentrales Management schon gut, da ist der Unfi Controller schon schicker als CapsMan, aber für zu Hause... hm...
 
Nur mal so als Info falls das hier jemand über Google findet, der AP hatte vermutlich einfach eine zu alte Software für die Controller Installation. Passiert wenn der Kram ewig auf Lager liegt, die Lite gibt's ja auch nicht erst seit gestern. Ein Software Upgrade über SSH vor dem Adopt sollte reichen damit der dann anständig funktioniert.
 
Hatte hier nach dem Hardware Upgrade durch die Swisscom auch etwas Ungemach mit Unifi.
Bei mir lag es daran, dass ich dachte ich hänge beide Switches direkt auf die Swisscom Box 3 und nicht wie bisher kaskadiert.
Dies führte dann direkt dazu, dass der eine Switch mit angeschlossenem AP und Controller problemlos gefunden und online angezeigt wurde jedoch der andere Switch mit angeschlossenem AP nicht.
Erst nachdem nun wieder alle Unifi Geräte direkt miteinander verbunden sind läuft wieder alles so wie es soll. Firmware ist überall aktuell.
 
So ganz schlüssig ist mir das nicht, aber wenn es jetzt wieder läuft, dann scheint es ja okay zu sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh