Unifi AP - Verständnisfrage

HLuxx

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2014
Beiträge
2.804
Ort
Schwäbisch Gmünd
Hallo zusammen,

Ich bin mir sicher das hier jemand Unifi AP AC Lite/Pro Produkte nutzt und hoffe daher auf eure Hilfe.

Es geht im Grunde genommen darum, dass in einem EFH auf insgesamt vier Etagen (UG/EG/1.OG/2.OG) WLAN bereit gestellt werden soll. Die bisher genutzte FritzBox 7490 schafft dies leidlich für das EG und 1.OG und dann ist aber auch Schluss.

Die Idee war nun also in jedem Stockwerk je einen Unifi AP AC Lite zu verbauen und damit eine durchgehende WLAN Verbindung im gesamten Haus zur Verfügung zu stellen. Was mir allerdings noch nicht so ganz einleuchtet ist, ob jeder AP AC Lite per LAN Kabel mit der FritzBox/Router verbunden sein muss. Oder würde es genügen wenn z.B. der AP AC Lite im EG per Kabel mit der FritzBox verbunden ist und die übrigen AP AC Lite zwar Funkkontakt zum im EG stehenden AP AC Lite hätten, allerdings keine direkte LAN Verbindung zur FritzBox? Kann man sie dann quasi als Repeater einsetzen, oder müssen sie zwingend direkten Kabelkontakt mit dem Router haben?

Wäre sehr dankbar für eine kurze Erklärung!

MfG HLuxx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst zwar Wireless Uplink für die APs nutzen, hast aber dann natürlich Performanceverluste. Dann ist zwar der Empfang am Gerät gut, dafür aber die Bandbreite bei weitem nicht so hoch als wie wenn du ein Kabel gezogen hättest. Also ich kann dir wirklich nur empfehlen für jeden einzelnen ein Kabel zu ziehen.
 
Danke für eure Antworten.

@KurantRubys:
Kann man vorher berechnen wie viel Bandbreite noch übrig bleiben würde? Im UG würde vermutlich kaum einer etwas merken, da das WLAN ohnehin nur in der Werkstatt für Internetradio u.a. genutzt werden wird, aber im OG sollte schon eine gewisse Bandbreite übrig bleiben.
 
Hallo zusammen,

Ich bin mir sicher das hier jemand Unifi AP AC Lite/Pro Produkte nutzt und hoffe daher auf eure Hilfe.

Es geht im Grunde genommen darum, dass in einem EFH auf insgesamt vier Etagen (UG/EG/1.OG/2.OG) WLAN bereit gestellt werden soll. Die bisher genutzte FritzBox 7490 schafft dies leidlich für das EG und 1.OG und dann ist aber auch Schluss.

Die Idee war nun also in jedem Stockwerk je einen Unifi AP AC Lite zu verbauen und damit eine durchgehende WLAN Verbindung im gesamten Haus zur Verfügung zu stellen. Was mir allerdings noch nicht so ganz einleuchtet ist, ob jeder AP AC Lite per LAN Kabel mit der FritzBox/Router verbunden sein muss. Oder würde es genügen wenn z.B. der AP AC Lite im EG per Kabel mit der FritzBox verbunden ist und die übrigen AP AC Lite zwar Funkkontakt zum im EG stehenden AP AC Lite hätten, allerdings keine direkte LAN Verbindung zur FritzBox? Kann man sie dann quasi als Repeater einsetzen, oder müssen sie zwingend direkten Kabelkontakt mit dem Router haben?

Wäre sehr dankbar für eine kurze Erklärung!

MfG HLuxx

Ich bin kein Fan von Netgear... aber die haben mit ihrem MESH WLAN was gutes auf den Markt gebracht. WLAN in jedem Stockwerk . Google mal danach

NETGEAR Orbi High Performance AC3000

LG
 
Welche Bandbreite effektiv nutzbar ist, hängt von den baulichen Gegebenheiten und von lokalen Störfaktoren, wie benachbarten WLAN, etc. ab. Das sind insgesamt zu viele Unbekannte für eine belastbare Abschätzung. Generell ist, wie bereits erwähnt, ein Konzept, bei dem die AP per LAN ins Netzwerk eingebunden sind, vorzuziehen. Für den Anfang wuerde ich mit je einem UniFi-AP-AC im EG und im OG beginnen. Ideal fuer die Ausbreitung des WLAN dieser AP ist Deckenplatzierung. Wenn die zwei AP das UG und das DG nicht ausreichend versorgen sollten, müssten weitere AP eingesetzt werden.
 
Von Ubiquiti gibt es auch Mesh-Geräte: UniFi Mesh

Die Geschwindigkeit ist aber dann auch nicht wirklich die beste aufgrund des Wireless Uplinks, hier hast du aber einen guten Test dazu:

Ubiquiti Mesh Wireless - YouTube

Die beste Lösung wäre also wirklich in jedem Geschoss ein Lankabel für die Accesspoints zu verlegen, notfalls ist es aber auch möglich zwei Geschosse mit einem Accesspoint abzudecken, ich mache es Zuhause beispielsweise mit einem AC-Lite im Dachgeschoss und einem AC-Lite im Erdgeschoss, damit ist das gesamte Haus (DG,OG,EG,UG) abgedeckt, wennauch man in manchen Räumen etwas weniger Empfang hat.

Viele Grüße
Counted911
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh