Moin zusammen,
da ich nicht der absolute Netzwerkspezialist bin und auch nicht unnötig in Hardware investieren oder das Netzwerk unnötig umkonfigurierten will, brauche ich bei meinem Vorhaben eure Unterstützung, wie ich es am besten umsetzen kann.
Ausgangssituation:
2. OG:
- Internet geht an die Fritzbos 7490
- Fritzbox 7490 übernimmt die Aufgabe die Internetverbindung herzustellen, übernimmt die VOIP Telefonie und stellt einen DHCP- und (sekundären) DNS-Server bereit
- an Fritzbox hängt ein Rechner, ein Drucker und ein Kabel, welches das 1. OG mit Internet versorgt
1. OG:
- Kabel aus dem 2. OG geht in einen Unifi Switch US-8-60W, dieser verteilt Internet im 1. OG und an dem hängt auch ein Unifi AP für W-LAN
Soweit so gut, läuft auch problemlos.
Was habe ich vor?
Da ich das Haus nun mit Smarthome ausstatte möchte ich, um das ganze etwas besser abzusichern, die Smarthome Geräte in ein VLAN hängen. Es handelt sich dabei um zwei Geräte - einmal die Smarthome Zentrale und ein Raspberry Pi.
Da ich sowieso noch weitere Netzwerkanschlüsse brauche, habe ich einen zweiten Unifi Switch gekauft und den an den ersten angeschlossen. Nun habe ich am zweiten Switch, logischerweise, auch Internet/Netzwerkverbindung.
Jetzt möchte ich die zwei Smarthome Geräte an den zweiten Switch anschließen und denen ein VLAN zuweisen (also sagen wir mal Switch 2 Port 2 und Port 3 sollen ein VLAN bilden).
Aus diesem VLAN soll aufs Internet aber nicht auf das andere Netz zugegriffen werden können. Weiterhin soll aber aus dem anderen Netz ins VLAN zugegriffen werden können. Wie ich letzteres umsetze verrät mir dieser Support Artikel der Ubiquiti Supportseite - wobei dieser Artikel wohl nur für das USG gilt.
Mein Problem ist nun, dass ich aus dem VLAN nicht ins Internet komme, da die Fritzbox in einem anderen Netz (192.168.178) ist als das VLAN (192.168.2) und ich auch nicht vom anderen Netz ins VLAN komme. Google sagt mir, dass ich mein Vorhaben entweder durch ein USG lösen kann oder dadurch, dass ich an der Fritzbox LAN Port 4 zum Gast Port mache und diesen mit Switch 2 verbinde. Letzteres ist leider nicht möglich, da ich dafür irgendwie noch ein Kabel vom 2. OG ins 1. OG bringen müsste.
Daher meine Frage: Brauche ich wirklich für mein Vorhaben ein USG oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Ist es vielleicht nur eine Konfigurationssache im Switch/Unifi Controller (gut möglich, dass ich da einen Fehler gemacht habe)?
Ich hoffe es war verständlich was ich vorhabe. Wenn ihr noch mehr Infos benötigt stelle ich die euch gerne zur Verfügung.
Danke und schöne Grüße.
da ich nicht der absolute Netzwerkspezialist bin und auch nicht unnötig in Hardware investieren oder das Netzwerk unnötig umkonfigurierten will, brauche ich bei meinem Vorhaben eure Unterstützung, wie ich es am besten umsetzen kann.
Ausgangssituation:
2. OG:
- Internet geht an die Fritzbos 7490
- Fritzbox 7490 übernimmt die Aufgabe die Internetverbindung herzustellen, übernimmt die VOIP Telefonie und stellt einen DHCP- und (sekundären) DNS-Server bereit
- an Fritzbox hängt ein Rechner, ein Drucker und ein Kabel, welches das 1. OG mit Internet versorgt
1. OG:
- Kabel aus dem 2. OG geht in einen Unifi Switch US-8-60W, dieser verteilt Internet im 1. OG und an dem hängt auch ein Unifi AP für W-LAN
Soweit so gut, läuft auch problemlos.
Was habe ich vor?
Da ich das Haus nun mit Smarthome ausstatte möchte ich, um das ganze etwas besser abzusichern, die Smarthome Geräte in ein VLAN hängen. Es handelt sich dabei um zwei Geräte - einmal die Smarthome Zentrale und ein Raspberry Pi.
Da ich sowieso noch weitere Netzwerkanschlüsse brauche, habe ich einen zweiten Unifi Switch gekauft und den an den ersten angeschlossen. Nun habe ich am zweiten Switch, logischerweise, auch Internet/Netzwerkverbindung.
Jetzt möchte ich die zwei Smarthome Geräte an den zweiten Switch anschließen und denen ein VLAN zuweisen (also sagen wir mal Switch 2 Port 2 und Port 3 sollen ein VLAN bilden).
Aus diesem VLAN soll aufs Internet aber nicht auf das andere Netz zugegriffen werden können. Weiterhin soll aber aus dem anderen Netz ins VLAN zugegriffen werden können. Wie ich letzteres umsetze verrät mir dieser Support Artikel der Ubiquiti Supportseite - wobei dieser Artikel wohl nur für das USG gilt.
Mein Problem ist nun, dass ich aus dem VLAN nicht ins Internet komme, da die Fritzbox in einem anderen Netz (192.168.178) ist als das VLAN (192.168.2) und ich auch nicht vom anderen Netz ins VLAN komme. Google sagt mir, dass ich mein Vorhaben entweder durch ein USG lösen kann oder dadurch, dass ich an der Fritzbox LAN Port 4 zum Gast Port mache und diesen mit Switch 2 verbinde. Letzteres ist leider nicht möglich, da ich dafür irgendwie noch ein Kabel vom 2. OG ins 1. OG bringen müsste.
Daher meine Frage: Brauche ich wirklich für mein Vorhaben ein USG oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Ist es vielleicht nur eine Konfigurationssache im Switch/Unifi Controller (gut möglich, dass ich da einen Fehler gemacht habe)?
Ich hoffe es war verständlich was ich vorhabe. Wenn ihr noch mehr Infos benötigt stelle ich die euch gerne zur Verfügung.
Danke und schöne Grüße.