gooosee159
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.03.2023
- Beiträge
- 1
Hallo,
wir haben uns ein Haus gekauft und brauchen WLAN Hardware für uns gute Abdeckung.
Es liegt Glasfaser am Haus dran und es ist ein ONT installiert (den wir auch später als Modem nutzen wollen) und danach per CAT zum Router durchreichen
Aktuell haben wir nur den mitgelieferten Router in unserer Wohnung verwendet
Auf jeder Etage ist eine CAT 7 Duplex Dose verfügbar.
es wurden insgesamt 8 LAN ports im Haus und 2 Ports in der Garage verbaut
Ich habe mich lange mit dem Thema WLAN Hardware auseinander gesetzt und bin immer wieder auf Unifi gestoßen.
Ich bin eigentlich normaler Heimanwender:
Wir wollen im Haus eine Stabile und gute WLAN Abdeckung haben
die Geschwindigkeit über LAN sollte gewährleistet sein (für zb XBOX)
es sollen IoT Geräte folgen zb Shelly oder andere (vielleicht auch Zigbee oder Thread anstatt WLAN)
VLAN und mehrere WLAN SSID sind nur nice to have
Ich habe mir folgendes Setup von Unifi rausgesucht:
1x Dream Router (den als Router und Konsole für das zentrale Managen der Geräte) stimmt das das der Dream Router nur 700mbit kann und keinen Gbit Port hat?
1x Switch Lite 16 PoE (als switch im Netzwerkschrank für die Verteilung zu den LAN Dosen)
1-3x Switch Flex Mini (für in den Räumen falls ich in den Räumen noch mehr LAN Ports brauche würde ich den per POE am hauptswitch anschließen damit dieser kleine Switch mit Strom versorgt ist)
2-4x Access Point U6 Mesh (Anzahl je nach bedarf, ich fange erstmal mit 2 Stück an und erweitere falls zu wenig abdeckung da ist) (maximal 1 AP pro Etage + 1 im Garten)
Da hier keine LAN Steckdosen an der Decke oder oben an der Wand verfügbar sind können wir leider keine Wand oder Decken AP verwenden.
Sollten wir lieber die U6 Mesh irgendwo auf einen hohen Schrank stellen oder den U6 Pro falschherum auf den Schrank legen? welcher AP wäre besser für uns geeignet wahrscheinlich der U6 Mesh oder?
Kann ich das Setup so machen oder sollten wir noch veränderungen vornehmen?
wir haben uns ein Haus gekauft und brauchen WLAN Hardware für uns gute Abdeckung.
Es liegt Glasfaser am Haus dran und es ist ein ONT installiert (den wir auch später als Modem nutzen wollen) und danach per CAT zum Router durchreichen
Aktuell haben wir nur den mitgelieferten Router in unserer Wohnung verwendet
Auf jeder Etage ist eine CAT 7 Duplex Dose verfügbar.
es wurden insgesamt 8 LAN ports im Haus und 2 Ports in der Garage verbaut
Ich habe mich lange mit dem Thema WLAN Hardware auseinander gesetzt und bin immer wieder auf Unifi gestoßen.
Ich bin eigentlich normaler Heimanwender:
Wir wollen im Haus eine Stabile und gute WLAN Abdeckung haben
die Geschwindigkeit über LAN sollte gewährleistet sein (für zb XBOX)
es sollen IoT Geräte folgen zb Shelly oder andere (vielleicht auch Zigbee oder Thread anstatt WLAN)
VLAN und mehrere WLAN SSID sind nur nice to have
Ich habe mir folgendes Setup von Unifi rausgesucht:
1x Dream Router (den als Router und Konsole für das zentrale Managen der Geräte) stimmt das das der Dream Router nur 700mbit kann und keinen Gbit Port hat?
1x Switch Lite 16 PoE (als switch im Netzwerkschrank für die Verteilung zu den LAN Dosen)
1-3x Switch Flex Mini (für in den Räumen falls ich in den Räumen noch mehr LAN Ports brauche würde ich den per POE am hauptswitch anschließen damit dieser kleine Switch mit Strom versorgt ist)
2-4x Access Point U6 Mesh (Anzahl je nach bedarf, ich fange erstmal mit 2 Stück an und erweitere falls zu wenig abdeckung da ist) (maximal 1 AP pro Etage + 1 im Garten)
Da hier keine LAN Steckdosen an der Decke oder oben an der Wand verfügbar sind können wir leider keine Wand oder Decken AP verwenden.
Sollten wir lieber die U6 Mesh irgendwo auf einen hohen Schrank stellen oder den U6 Pro falschherum auf den Schrank legen? welcher AP wäre besser für uns geeignet wahrscheinlich der U6 Mesh oder?
Kann ich das Setup so machen oder sollten wir noch veränderungen vornehmen?