Unity Media - Fritzbox 6320 v2 cable WLAN freischalten?

deTo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
2.329
Ort
GeR-Ma-Ny
Moin,

ich hoffe hier hat schon jemand erfahrung damit. hab auf UM 3play plus 50 umgestellt und im nachhinein erfahren, dass ich das WLAN kostenpflichtig freischalten lassen muss. Ausser dem Fakt, dass ich das echt lächerlich finde, sehe ich auch nicht ein nochmal 25€ dafür zu zahlen.

Leider funktioniert wohl mit der ausgelieferten Fritzbox 6320 v2 Cable WLAN standardmäßig ja nicht, wenn man nicht spezielle einstellungen vor nimmt. Weiss zufällig jemand wie ich WLAN zum laufen bringe? Sollte ja irgendwie in den Einstellungen gehen, hoffentlich.

cheers,
-deTo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht nicht. Die Einstellung werden über das Kabelnetz von UM vorgenommen/überprüft
Klemm einfach einen potentn WLAN Router an (quasi als WLAN Switch), das WLAN der Fritzbox ist eh grottig
 
ok das htte ich als alternative weil ich eh schon gelesen hab, dass das wlan wirklich scheisse sein soll. hab meinen "alten" linksys wrt54g den ich da gerne weiter nutzen würde. das geht dann einfach, dass ich den dann als wlan switch nutze? nicht, dass UM irgendwas an einstellungen über die fritzbox macht, damit wlan überhaupt nicht nutzbar ist.
 
Das geht so, UM kann ja nicht deine eigenen Geräte konfigurieren, das wäre ja noch schöner.

Es sind ein paar Einstellungen zu tätigen am Linksys. Welche genau, das kannst du mehr als 1x hier im Bereich nachlesen.
 
Hab auch n WLAN Router an der FB (WLAN deaktiviert). Einfach LAN zu LAN Port verbinden (nicht den WAN des Routers, die FB ist ja bereits der Router) und fertig :) IP des ROuter sollte im gleichen Bereich wie der FB liegen, aber außerhalb des DHCPs - der alte Linksys wird per WLAN aber niemals die 50Mbit schaffen
 
das WLAN der Fritzbox ist eh grottig
Jetzt haste mich aber neugierig gemacht. Da an diversen anderen Stellen Fritze ständig in den Himmel gelobt werden (was ich nicht nachvollziehen kann, die sind insgesamt eher grottoid) - wieso behauptest Du ausgerechnet an dieser Stelle, das WLAN sei schlecht, wo die Cable-Box doch auf der aktuellen Hardwareplattform von AVM aufbaut?

meinen "alten" linksys wrt54g
Ähm, der ist aber noch schlechter. Das ist uralte Technik, der kann weder N noch A. Was will man damit?

Du hast leider eine wichtige Einstellung vergessen.
Und? Welche???
 
DHCP auf dem zweiten Router zu deaktivieren. ;)
;)

Der WRT54G ist zwar alt, läuft aber stabil und reicht für den Anfang erst mal. Einen neuen AP kann man ja immer noch kaufen.
Stabil stimmt, das war's aber auch schon. Ich habe hier auch noch einen WRT54GS, den habe ich ebenso als AP zur Netzerweiterung genutzt - aber nur experimental in einem Bereich, wo es gerade nur "Spaß an der Freude" ist. Der WRT54GS wurde vor ca. 1,5 Jahren ausgemustert und gegen einen Buffalo WZR-HP-AG300H ausgetauscht. Das ist, was Reichweite und Geschwindigkeit angeht, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wer sein WLAN auch produktiv nutzen will und damit nicht nur Kanäle belegen will, der sollte durchaus auf moderne Technik wechseln. Muss ja nicht gleich ac sein, a/b/g/n sollte es aber schon sein (a und b/g/n simultan), also ein Router, der 2,4GHz und 5GHz gleichzeitig kann. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit o.g. Buffalo Airstation, die hier und bei einem Freund zur vollsten Zufriedenheit mit openwrt läuft. Auch der Netgear WNDR3700 scheint gut zu sein, ein als Backup angeschafftes Gerät liegt unter'm Bett eingepackt und schon auf openwrt geflasht. Wem die beiden Geräte zu teuer sind oder wer Geräte mit abnehmbaren Antennen will, der kann sich mittlerweile wohl auch die TP-Link ansehen, die werden von openwrt auch gut unterstützt, haben aber teilweise für 2,4GHz nur interne Antennen, so daß die externen Antennen nur für 5GHz sind. Finde ich persönlich eher suboptimal.
 
moinsen, danke für die zahlreichen antworten. das mit dhcp aufm linksys deaktivieren hab ich mir fast schon gedacht, aber danke für die bestätigung :)

was ist am wrt54g so schlecht? ich hab mich leider seit langer zeit nicht mehr mit routern beschäftigt (weil der jetzt schon seit knapp 5 jahren ohne probleme vor sich hin arbeitet und bislang gute dienste geleistet hat). mit signalstärke hab ich kein problem, egal wo ich mich in der wohnung befinde. wenn ich das richtig verstehe, dann schafft er nur keine 50mbit per wlan (die hab ich laut vertrag ab dem 20.6. von UM), korrekt?
 
Du wirst Deine 50MBit niemals ausreizen können mit WLAN nach g-Standard (also 54MBit). Selbst bei bestmöglicher Verwendung bleibt da netto weniger als die Hälfte übrig.
 
Schlecht an dem Ding sind die 54Mbit per Wlan, das ist einfach gnadenlos veraltet, da gehen mit optimalen Bedingungen vlt 20Mbit durch :) Standard sind mitlerweile 300Mbit (noch)
 
Sicher kein schlechtes Gerät, aber wenn Du schon ein Neugerät kaufst, wieso dann nicht gleich was Aktuelles, mit Dualband Wifi (also 2,4GHz und 5GHz simultan)?
Buffalo Airstation WZR-HP-AG300H z.B.. Oder den TP-Link Archer C7, IMHO gibts den gerade bei Amazon für unter 100.
 
ah ok gut zu wissen, danke für die info. dann werd ich mir wohl nen neuen wlan router zulegen ;) nachn bissl research hier wird es dieser hier werden: TP-Link TL-WR1043ND, 300Mbps (MIMO) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Wenn du eh gewillt bist 30-100 Euro auszugeben, warum schaltest du dan nicht einfach doch den FB Routher frei ? kostet glaube 25 Euro und dann geht dein Wlan ohne das du 2 geräte am laufen hast die dann auch doppelt strom verbrauchen! Ich verstehe diese Logig jetzt nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh