ToxDwarf
Enthusiast
Hallo zusammen,
habe mich jetzt schon mal ziemlich in die gesamte Theorie rund um UnityMedia eingelesen, aber jetzt bräuchte ich bei diesem ganz speziellen Fall doch mal ein paar direkte Meinungen
Wir haben hier momentan Digital TV von UM (Digital TV Basic + Digital TV Plus), dazu auf der gleichen SmartCard ein Sky Abonement, sowie einen Telefonanschluss (mit 3 Rufnummern) inkl. T-DSL Flat von der Telekom. Von der Telekom wird hier allerdings leider nur DSL3000 angeboten, was m.M.n. nicht mehr wirklich zeitgemäß.
Deshalb überlegen wir bereits seit einiger Zeit, komplett zu UM zu wechseln - interessant wäre hierbei für uns das 3Play 64.000 Paket für 40,- monatlich (+ die 5 Euro für die Mehrzahl an Rufnummern, aber das ist ja eher nebensächlich im Moment.)
Folgendes Problem hält uns allerdings bisher davon ab zu ordern:
Das Fernsehsignal geht teilweise so dermaßen in die Knie, dass man das Fernsehen echt vergessen kann. Das äußert sich dann in Ton- und Bildhängern bis hin zum Totalausfall/Hängenbleiben des Bildes. Der Receiver (TT Micro C254) zeigt dann in den technischen Informationen auch eine Signalqualität von teilweise nur 30-50% an. Diese Störungen treten immer mal wieder auf ohne ein wirkliches Muster zu erkennen (also teilweise früh morgens, dann mal mittags, mal abends zur Primetime). Zu den restlichen 'guten' Zeiten läuft alles einwandfrei und sowohl Signalstärke als auch Qualität liegen im hohen 90er Bereich.
Meine Befürchtung ist nun, dass die Internet- und Telefonqualität dann auch derartigen Schwankungen ausgesetzt sein wird. Und ganz ehrlich, gerade beim Internet wäre das mehr als nervtötend, wenn dann ab und zu das Signal einfach so krass einbricht. Ich bin dann gestern mal spontan mal zu unserem Saturn zu dem UM Service-Stand und habe dem freundlichen Herren die Situation geschildert. Er hat erstmal seine Verfügbarkeitsprüfung durchgeführt und laut dieser wäre hier sogar 3Play bis 130mbit möglich - somit kann es laut ihm definitiv nicht an der Leitung liegen, da 130mbit ein vieeelfaches von dem sind, was momentan gebraucht wird bzw. was Telefon und Internet bräuchten (klingt logisch, ja).
Außerdem hat er gemeint, dass die Schwankungen beim TV ebenfalls verschwinden könnten, wenn dann für 3Play vom Techniker alles eingerichtet wird, da quasi das ganze System nochmals überprüft und optimiert wird..
Ist da etwas dran oder erzählt er das nur, weil er etwas verkaufen möchte? Und wenn hier tatsächlich 130mbit ankommen, woran könnten diese starken Schwankungen beim Fernsehen dann liegen?
Ist jetzt doch ein bisschen längerer Text geworden, aber ich wollt die derzeitige Situation so gut wie möglich darstellen. Würde mich da über ein paar Meinungen und Eindrücke freuen.
Und dann hätte ich auch direkt noch eine kleine Frage wenn ich schon grad dabei bin..): Während des Bestellvorgangs von 3Play kann man unter dem Punkt 'Fernsehen -> Zusätzliche Fernsehen-Optionen anzeigen' eine Option 'Analoger Kabelanschluss - Mit bis zu 37 aktuellen analogen Fernsehprogrammen und bis zu 34 Radioprogrammen' auswählen. Was genau hat es damit auf sich? Das ganz normale analoge TV Signal bleibt doch weiterhin bestehen, wenn ich 3Play ordere, oder? (Hintergrund der Frage: Im Schlaf- und Gästezimmer stehen Fernseher, die einfach per Kabel an der Antennendose hängen, also ohne Receiver / SmartCard und somit eben über analoges Signal gefüttert werden).
Vielen Dank und viele Grüße
Tox
habe mich jetzt schon mal ziemlich in die gesamte Theorie rund um UnityMedia eingelesen, aber jetzt bräuchte ich bei diesem ganz speziellen Fall doch mal ein paar direkte Meinungen

Wir haben hier momentan Digital TV von UM (Digital TV Basic + Digital TV Plus), dazu auf der gleichen SmartCard ein Sky Abonement, sowie einen Telefonanschluss (mit 3 Rufnummern) inkl. T-DSL Flat von der Telekom. Von der Telekom wird hier allerdings leider nur DSL3000 angeboten, was m.M.n. nicht mehr wirklich zeitgemäß.
Deshalb überlegen wir bereits seit einiger Zeit, komplett zu UM zu wechseln - interessant wäre hierbei für uns das 3Play 64.000 Paket für 40,- monatlich (+ die 5 Euro für die Mehrzahl an Rufnummern, aber das ist ja eher nebensächlich im Moment.)
Folgendes Problem hält uns allerdings bisher davon ab zu ordern:
Das Fernsehsignal geht teilweise so dermaßen in die Knie, dass man das Fernsehen echt vergessen kann. Das äußert sich dann in Ton- und Bildhängern bis hin zum Totalausfall/Hängenbleiben des Bildes. Der Receiver (TT Micro C254) zeigt dann in den technischen Informationen auch eine Signalqualität von teilweise nur 30-50% an. Diese Störungen treten immer mal wieder auf ohne ein wirkliches Muster zu erkennen (also teilweise früh morgens, dann mal mittags, mal abends zur Primetime). Zu den restlichen 'guten' Zeiten läuft alles einwandfrei und sowohl Signalstärke als auch Qualität liegen im hohen 90er Bereich.
Meine Befürchtung ist nun, dass die Internet- und Telefonqualität dann auch derartigen Schwankungen ausgesetzt sein wird. Und ganz ehrlich, gerade beim Internet wäre das mehr als nervtötend, wenn dann ab und zu das Signal einfach so krass einbricht. Ich bin dann gestern mal spontan mal zu unserem Saturn zu dem UM Service-Stand und habe dem freundlichen Herren die Situation geschildert. Er hat erstmal seine Verfügbarkeitsprüfung durchgeführt und laut dieser wäre hier sogar 3Play bis 130mbit möglich - somit kann es laut ihm definitiv nicht an der Leitung liegen, da 130mbit ein vieeelfaches von dem sind, was momentan gebraucht wird bzw. was Telefon und Internet bräuchten (klingt logisch, ja).
Außerdem hat er gemeint, dass die Schwankungen beim TV ebenfalls verschwinden könnten, wenn dann für 3Play vom Techniker alles eingerichtet wird, da quasi das ganze System nochmals überprüft und optimiert wird..
Ist da etwas dran oder erzählt er das nur, weil er etwas verkaufen möchte? Und wenn hier tatsächlich 130mbit ankommen, woran könnten diese starken Schwankungen beim Fernsehen dann liegen?
Ist jetzt doch ein bisschen längerer Text geworden, aber ich wollt die derzeitige Situation so gut wie möglich darstellen. Würde mich da über ein paar Meinungen und Eindrücke freuen.
Und dann hätte ich auch direkt noch eine kleine Frage wenn ich schon grad dabei bin..): Während des Bestellvorgangs von 3Play kann man unter dem Punkt 'Fernsehen -> Zusätzliche Fernsehen-Optionen anzeigen' eine Option 'Analoger Kabelanschluss - Mit bis zu 37 aktuellen analogen Fernsehprogrammen und bis zu 34 Radioprogrammen' auswählen. Was genau hat es damit auf sich? Das ganz normale analoge TV Signal bleibt doch weiterhin bestehen, wenn ich 3Play ordere, oder? (Hintergrund der Frage: Im Schlaf- und Gästezimmer stehen Fernseher, die einfach per Kabel an der Antennendose hängen, also ohne Receiver / SmartCard und somit eben über analoges Signal gefüttert werden).
Vielen Dank und viele Grüße
Tox