[Kaufberatung] Unschlüssig bei einigen Komponenten - Gaming-PC

damien

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2003
Beiträge
3.973
Hallo zusammen,

möchte mal wieder einen Gaming PC haben, der auch für VR gerüstet sein soll und auch für Lightroom und Photoshop genutzt wird:

CPU:
6700K oder lieber den 5820K?

CPU-Kühler:
Absolut keine Ahnung was gut und leise kühlt und preiswert ist und leicht zu montieren ist.
Wärmeleitpaste?

Mainboard:
Z170 Chipsatz sollte es bei der 6700K schon sein. Ich brauche nicht das teuerste Mainboard mit 123213123523 Anschlüssen. Es sollte gute OC Möglichkeiten aufweisen und das nötigste haben.
War früher mit ASUS und Gigabyte sehr zufrieden.

Speicher:
Da ich komplette aus dem Thema raus bin. Welcher DDR4 macht Sinn von den Taktraten für den 6700K um auch übertakten zu können (moderat). Reichen 16GB aus? Gibt es Spiele Anwendungen, die tatsächlich von mehr RAM profitieren?

SSD:
Sollte schon 256GB haben...

Netzteil:
Sollte ein ordentliches Netzteil sein um eine 1080GTX befeuern zu können.

Grafikkarte:
Wird eine 1080 werden, muss mir noch eine preiswerte raussuchen.

Gehäuse:
Sollte kein großes Gehäuse werden. Ein kleiner Cube wäre nett...

Laufwerke brauche ich nicht. Monitor hab ich noch...


Besten Dank im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU-Kühler:
Absolut keine Ahnung was gut und leise kühlt und preiswert ist und leicht zu montieren ist.
Wärmeleitpaste?

prolimatech ist sehr leicht zu montieren. noctua soweit cih weis auch. be-quiet dagegen absolut nicht ^^

gut und güsntig. thermalright macho. für starkes oc solltest du eher richtung, genesis, nh d15 oder olymp schauen.
Netzteil:
Sollte ein ordentliches Netzteil sein um eine 1080GTX befeuern zu können.

500w reichen. 600 sind auch ok. BQ SP 10, coolermaster v550, evga nova 2 550w, etc..

Sollte schon 256GB haben...

850evo, mx 200/ bx100 sind die üblichen.

Da ich komplette aus dem Thema raus bin. Welcher DDR4 macht Sinn von den Taktraten für den 6700K um auch übertakten zu können (moderat). Reichen 16GB aus? Gibt es Spiele Anwendungen, die tatsächlich von mehr RAM profitieren?

solang du bei ps mit 16gb auskommst ist das für games auch optimal. nachrüsten kannste ja immer noch. bei h170 bis 2133. wenn oc kannste zu 3k ram greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir ja mal diese Zusammenstellung von mir ansehen. Diesen PC habe ich für eine befreundete Grafikdesignerin zusammengebaut.
Sie ist hochzufrieden mit dem Ergebnis, wie sie mir versichert hat :) Die Grafikkarte und das Mainboard dann einfach gegen das von dir
Gewünschte austauschen, da du speziell beim Mainboard Asus und Gigabyte bevorzugst. Den RAM könntest du auch gegen noch schnelleren
austauschen, falls dir 2400er nicht reichen sollte.

http://www.hardwareluxx.de/community/f84/pc-konfiguration-fuer-1600-euro-budget-1113960.html
 
Vielen Dank erstmal.
Der Olymp scheint schon ganz vorne mitzuspielen, noch n Tick besser als der Noctua, oder?

Was spricht gegen eine solche SSD?

Toshiba OCZ RD400 256GB lagernd Preisvergleich

dass du als normaluser recht wenig davon hast. zudem würd ich mich bei der auch erstmal schlau machen wie es mit den temps ausschaut. die 950pro bedarf je nach verwendung einer aktiven oder passiven kühlung da sie sich sonst selbst drosselt. als board wäre dann das asus z170 pro gaming sinnvoll da der m2 slot nicht unter der gpu hockt.

- - - Updated - - -

Vielen Dank erstmal.
Der Olymp scheint schon ganz vorne mitzuspielen, noch n Tick besser als der Noctua, oder?

ich würd da nach optik und montage gehen. die paar gerade machen den kohl nmicht fett. die cpu, maiboard , ram kombi macht dir da eher nen strich durch die rechnung als das es an 2-3 grad scheitert^^

der genesis zählt z.b. immer noch zu den besten, jedoch nervt die konstruktion beim einbau/umbau da du nicht mehr an den ram und an den mainboard strom kommst + evtl usb 3.0. das muss alles vorher rein und angestöpselt werden. das wäre der einzige grund gegen den genesis. montage und kühlleistung sind spitze. lüfterwahl hast du ja auch.

ich persönlich würde mir eher was für um die 40-50 euro holen und das rausholen was eben damit true spirit 140 oder nen "kleinen" noctua würde ja auch ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Cryorg H7 ist auch nett.. :)
Wenns das X99 wird.. Enermax Liqmax oder wie das Ding heisst.. :d

Platte sind die M.2 nicht wirklich gut ausgereift, man muss schon ne gute aktive Kühlung dadrauf ballern, damit das Ding nicht jenseits der 60,70 Grad wandert, wie GPU/CPU quasi.. ^^
SSD sollte ne besagte Evo 850.. MX200 oder BX100 (nicht BX200!) werden.

Bei der 1080 würd ich auf die Hybride evtl warten, einige sagen, das AIO schwachsinn sind, aber bei ner GPU und wie gesagt X99 eben doch sinnvoll, da lässt sich wieder über Custom streiten, aber wenn man den "Platz" hat, wozu..?
So eine 1080 ist LuKü mäßig leider alles nicht so der Bringer, das einzig "solide" war bisher die EVGA Reihe und evtl die MSI Karten..
Aber auch da.. die beiden bieten als einzige die SeaHawk MSI und Hybrid EVGA halt mit AIO solutions an... :)
 
Wenn du nicht ständig massenhaft Daten hin und her schiebst macht die Toshiba OCZ RD400 256GB wenig Sinn. Da gebe ich @Scrush recht.
Das Asus Z170 Pro Gaming ist ein gutes Mainboard, keine Frage. Das würde ich auch in die engere Wahl einbeziehen. Die Noctua Kühler
sind - neben dem Macho - auch recht einfach zu montieren. Ist halt eine Preisfrage bei den zu einer 6700K passenden Noctuas.
 
eine GPU only Kühlung ist auch das was sinn macht. eine cpu kannst du sehr gut mit den luftkühlern kühlen und das fast lautlos. einer gpu nicht und da würde die aio/hybrid oder gpu only wakü dann sinnmachen :)

nur dann landet man mit der 1080 bei fast 1000 euro und das ist halt schon heavy.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Scrush + Dubstec

Ich warte auf die 1080 Ti, und die möchte ich dann gern von EVGA haben. Irgendein flaues Gefühl im Magen sagt mir aber, dass die beiseite gelegten
1200 Euro dafür nicht reichen werden, da ich bei der Graka auf eine Wakü Edition von EVGA spekuliere. Na ja, mal sehen...
 
naja, die Seahawk hat 850 Mücken gekostet von MSI, sind 60€ mehr als Ref. ich gehe also bei der Ti von 999€ vermutlich aus und da DENKE ich kommst du mit den 1200€ wohl hin.. ^^
 
Man muss die SSD aktiv kühlen? Ohje, okay ich hab mich wirklich länger nicht mehr mit der Thematik auseinandergesetzt. Mein MBP hat glaube ich eine ähnliche SSD verbaut, die ist recht fix...
 
naja, kommt eben auf die SSD an. meine beiden normalen sata3-SSD's muss ich nicht grossartig kühlen.
ich laste das dem m.2 an das man die dann kühlen muss, wobei m.2 in meinen augen eh kaum sinn macht, da man kaum wirlich mehrwert davon hat. will meinen, der schritt von HDD zu SSD ist wirklich gut und lohnenswert, aber von sata3 zu m.2 oderso?
merkt man lange nicht so deutlich, da die zugriffszeiten nicht wesentlich besser werden und die übertragungsraten dabei auch nicht alzusehr steigen, wo soll sich da dann deutlich spürbar etwas verbessern? kostet nur unnütz geld bzw ist nur was für spezialfälle wo wirklich sehr grosse datenmengen ständig verschoben werden müssen....

mfg
robert
 
Zuletzt bearbeitet:
M.2 muss man kühlen, ne Sata Platte nicht - wenn du sicher gehen willst, packst du die Sata einfach zu den "alten HDDs" vorn mit hin. ;)
 
War mir alles nicht klar, vielen Dank für die Infos... Dann reicht ja wirklich das spärlichste Mainboard mit Z170 Chipsatz aus...
 
Vielen Dank, habs grad bestellt :)
 
Finds an für sich auch "solide" klar kann man Kleinigkeiten immer ändern, ABER wenns dir so alles Technisch, preislich und optisch zu sagt (wegen Seitenfenster ist es denke ich auch "wichtig") dann passt es natürlich so wie es jetzt bestellt wurde. ;)
 
Nochmals Danke an alle, die Teile sind alle bis auf die Grafikkarte da, die kommt hoffentlich morgen. Rechner ist zusammengebaut und ich werde gleich Windows 10 installieren.

Das Gehäuse ist aber auf dem Weg zurück zu Mindfactory. So eine miese Qualität habe ich selten gesehen. Da war kein Gewinde sauber geschnitten. Eine Schraube von der MB Halterung ist abgebrochen und steckt noch drin. Mal schauen was die dazu sagen.

Habe mir dann bei Arlt das Corsair Obsidian 750D gekauft schnell. Ein Traum von einem Gehäuse...

Morgen noch hoffentlich die 1080GTX Gamerock rein und ab geht's...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Corsair ist Top!
Cooler Master war ja nie so DIE Marke, wenns um "Qualität" geht.. :d
Die durchsichtigen 200mm Lüfter werden nachm Jahr auch milchig/gelblich..
 
Ich hatte bereits an meinem Verstand gezweifelt... Das Corsair macht einen deutlich wertigeren Eindruck.
Die Roccat Kone Pure habe ich heute ebenfalls gekauft. Wie zufrieden bist du mit der Maus?
 
Kommt ja auch aufs Gehäuse an. Meins find ich jetzt zB gar nicht schlecht für den Preis. Da sind die Gewinde einwandfrei ;)
 
Wie zufrieden ich mit der Maus bin?
ICH bin es ziemlich, ich mag diese Oberfläche, die jetzt auch die Ryos Tasten bieten (hab Maus, Tastatur diesen Monat "erneuert") sehr, ist Geschmackssache..
Die Optik, Haptik, Größe sagt mir einfach zu, auch wie beim besagten Ryos Keyboard, da ich bereits das Isku gewohnt war..

Muss aber dennoch den größten (und soweit einzigen) Kritikpunkt zur Maus äußern..
Nach 2-3 Jahren, je nach Nutzung, ist der "Stift" der den Übergang Taste zu "Klicker" bildet so abgenutzt und kurz, dass es zu Doppelklicks führen kann.. idR wird das in der Garantiezeit getauscht, danach ists halt ärgerlich.
Wusste ich VORM Neukauf, aber ich sag mal so: Es ist keine 100-200€ Maus und alle 2 Jahre für eine FÜR MICH optimale Maus auszugeben, tut nicht weh.. ;)

Ich hatte vorher auch das Cooler Master HAF 912 Plus sonst was, seit 2012 und bin/war zu frieden, auch wenns für 100 Mücken doch nicht so geil verarbeitet war, erfüllte aber den Zweck.. :)
 
hab die kone pure 2 mal gehabt bzw die 2. noch hier. die erste hatte noich 3/4 jahr doppelklicks und die 2. nach nem halben jahr. entweder pech oder übermäßig beantspruchung ^^
 
Naja, ich gehe mal von beiden aus, je nachdem, hab gelesen, dass es entweder an der Länge liegt.. (achtung, nicht lachen..) oder an der Abnutzung, wenn die eben "nicht mehr Glatt" sondern.. riffelig zb ist, hab die mal geöffnet, bei mir lags eher wohl an der Länge.. da waren statt dem 1CM oder was das ist nur noch 2mm :d

Aber ja, das ist leider das Problem, idR hält die aber 2-4 Jahre, je nach Nutzung, außer man hat ganz viel Pech oder nutzt die 24/7 mehrere Stunden ^^
 
Das Gehäuse ist aber auf dem Weg zurück zu Mindfactory. So eine miese Qualität habe ich selten gesehen. Da war kein Gewinde sauber geschnitten. Eine Schraube von der MB Halterung ist abgebrochen und steckt noch drin. Mal schauen was die dazu sagen.
Und ich hab sowas mit nem Corsair erlebt. Ein Coolermaster war da deutlich besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh