Unser Fileserver - Ich könnt' reinschlagen - ist das Letzte

burninghey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2001
Beiträge
380
Hi!

Ich hab ein "kleines" Problem mit unserem Fileserver für die WG.

Stand der Dinge:
Server in der Ecke mit Windows 7 Home Premium. WoL eingerichtet: PC startet und ist innerhalb 10s einsatzbereit, wenn man versucht per \\Freigabe drauf zuzugreifen. Sollte "einfach" funktionieren ohne Monitor, Maus oder Tastatur. Fernwartung über Teamviewer; momentan nicht möglich wahrscheinlich wegen unterschiedlicher Teamviewer Versionen (wtf? okay). Server ist in unserem Netzwerk per GBLan, im Nachbarnetz per WLAN eingebunden.

Nutzung:
Der Server wird hauptsächlich als Fileserver genutzt für einfache Dateifreigabe ohne Schnickschnack. Von mehreren PCs Filme draufschmeissen, Backupdaten oder was auch immer. Von mehreren PCs die Filme etc verwalten, sprich sortieren, umbenennen. Von der Playsie drauf zugreifen. Nachbar kommt per WLAN auch ran, allerdings ohne WoL (nicht über WLAN realisierbar?).

Problem:
Windows 7 einfache Dateifreigabe sollte so funktionieren wie die Gammel Freigabe in Windows 98. Das reicht. /ragequit
Sobald etwas auf den Server kopiert wird, sind alle Rechte zur Änderung der Dateien an den Besitzer gebunden. Ich habe noch nicht rausgefunden wer der Besitzer ist. Wahrscheinlich muss ich Windows 7, oder vielmehr, NTFS studiert haben. Korrigieren lässt sich das ganze zwar per Fernwartung, aber der PC soll! einfach nur funktionieren.

Extras:
Wir haben das Programm PS3 Media Server installiert. Genutzt wird es kaum.


Kann mir jemand helfen? Ich würd ja umsteigen auf Windows 98 mit FAT32, aber manche Filme sind schon über 2GB groß und ich glaube Terabyte Platten mag Win 98 auch nicht. Ich schlag mich schon seit längerem mit der Besitzer-Sache herum. Linux ist keine Option, dazu bin ich nicht Geek genug.

Es muss nur endlich eine Lösung her sonst kann ich mir den Server auch sparen. Es muss einfach einfach einfach sein und funktionieren.
Achja und Strom sparen sowieso. Geld ist auch nicht in rauhen Mengen vorhanden, sonst würd ich mir was Richtung Synology holen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Anfrage passt eher ins Homeserver Forum.

FreeNAS oder OpenMediaVault probiert? Ist mit Web-Interface ganz einfach zu konfigurieren.
 
ich verstehe das Problem nicht ganz. Du brauchst doch auf dem Server nur Benutzerkonten für alle Benutzer einrichten. Diese natürlich so, wie sie auf den anderen Rechnern vorhanden sind. Dann noch Freigaben auf alle Laufwerke (oder Ordner) mit den gewünschten Usern und fertig ist die Laube. Zum Abschluss dann einen Auto-Logon für irgendeinen User (am besten einen neuen), damit es per Remote keine Probs gibt.

Teamviewer Host reicht oder zB UltraVNC, mit letzterem habe ich jahrelang einen Server ohne angeschlossenen Monitor bedient.

WOL via WLAN funktioniert grundsätzlich schon, das Magic Packet muss halt stimmen. Mit meiner uralten Intel 2200BG im Laptop klappt es prima, auch problemlos via Smartphone.
 
oder du nutzt einfach windows xp das ist für sowas immer noch am besten und relativ aktuell.
dazu tightvnc für den zugriff
 
ich verstehe das Problem nicht ganz. Du brauchst doch auf dem Server nur Benutzerkonten für alle Benutzer einrichten. Diese natürlich so, wie sie auf den anderen Rechnern vorhanden sind. Dann noch Freigaben auf alle Laufwerke (oder Ordner) mit den gewünschten Usern und fertig ist die Laube. Zum Abschluss dann einen Auto-Logon für irgendeinen User (am besten einen neuen), damit es per Remote keine Probs gibt.

Falls das funktioniert - danke, werd ich ausprobrieren. Die einfache Freigabe für alle funktioniert jedenfalls nicht. Momentan kopiert A was drauf, und B kann das weder umbenennen oder verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte zu 100% klappen, falls Probs einfach nochmal melden (ggfs mit Screens). Freigaben müssen erweitert sein mit einzelnen Freigaben für jeden User. Das kannst mit Strichpunkt eingeben (user1; user2; user3; user4) und dann Vollzugriff für jeden wenn gewünscht.
 
Wozu Vollzugriff für jeden? Damit ggf. jeder nach Gutdünken die Berechtigungen ändern kann? Änderungszugriff sollte für die normale User reichen...
 
Falls das funktioniert - danke, werd ich ausprobrieren. Die einfache Freigabe für alle funktioniert jedenfalls nicht. Momentan kopiert A was drauf, und B kann das weder umbenennen oder verschieben.
Während User A den Ordner X oder die Datei Y kopiert kann natürlich User B den Ordner X und die Datei Y nicht umbennen oder verschieben. Das kann nie funktionieren wie AUCH ? In dem Moment in dem User B Datei Y verschieben würde müsste ja der Kopierprozess von dieser Datei bei User A abbrechen.
Andere Dateien und Ordner kann User B natürlich Zeitgleich verschieben, umbennen, löschen was auch immer. Aber nicht die Datei oder den Ordner die von User A zu dem Zeitpunkt kopiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, Vollzugriff hängt von den einzelnen Usern ab. Wenn jeder was zum Archiv "beitragen" und auch Dinge ändern bzw. ersetzen will/soll, kann das sinnvoll sein. Bei weniger bedarften Usern ist das aber dann tatsächlich weniger ratsam.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh