Unspielbare Frametimes, Schnauze voll :mad:

mastergamer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2008
Beiträge
6.676
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber mir gehen die Frametimes so derbe auf den Sack :fire:

System:
-2600k@4Ghz
-Gigabyte Z68MA-D2H-B3
-24/16GB DDR3 1333Mhz
-GTX1050Ti/RX480 4GB/HD7850
-W7 64bit
-Crucial M4 256GB SSD

S.K.I.L.L @ WQHD @ Vsync (aktuelle Messung von heute)
VSYNC.png

S.K.I.L.L @ HD (1,5 Jahre alte Messung mit der HD7850)
720p.png

Diese Probleme habe ich in praktisch jedem Spiel... selbst Trackmania.... d.h. es liegt nicht an der Hardware Leistung (war mit allen 3 Grafikkarten das gleiche), sondern das Problem liegt irgendwo anders.
Ich weiß nicht wie lang das Problem schon besteht, aber mindestens schon 2-3 Jahre....

Bisher probiert:
-etliche Treiber (dazwischen DDU)
-2 AMD GPUs, eine Nvidia GPU
-PC mit Gaming Entzug gedroht


Sonstiges:
-Temps passen
-CPU hält die 4Ghz bzw. taktet nicht durch Überlastung herunter


Ich habe momentan echt kb Windows neu zu machen... dann zocke ich lieber gar nicht, noch irgendwelche Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe momentan echt kb Windows neu zu machen

wie lange hast du die kiste denn nicht neu gemacht? etwa auch 2-3 jahre seitdem du das problem hast?

hast du keine andere platte / ssd zum testen da ? (dort das os drauf)
 
Laut AIDA64 war der erste Computerstart (= Windowsstart) am 22.09.2017.... also etwa 1 Jahr... ob das hinhaut kann ich momentan gar nicht sagen, hätte eig. erwartet dass das OS älter ist.

Edit:
Laut "Programe und Funktionen" ist mein ältestes Programm Ende 2014 installiert worden :d
Ergo 3 Jahre alt.


Andere SSD habe ich nicht am Start.... höchstens ne alte HDD.... nur ob die nicht zusätzlich für noch mehr Ruckler sorgt? Hatte eig. nicht mehr vor noch mal ne HDD anrühren zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du irgendwas nebenher laufen? Gamersnexus hatte bei einem "Multitask" Test letztens Probleme mit Battle.net welches teilweise die Performance extrem beeinflusste.

Kannst ja mal die Programme auflisten welche so nebenher laufen, eben das übliche wie Steam, Origin oder auch möglichst viel davon schließen.

Dann halt mal das OC ganz raus nehmen, evtl. auch Bios resetten.

Außerdem mal den RAM testen ob der nicht fehlerhaft ist.

Was bedeutet 24/16GB, 3 Sticks, oder 2x8 + 2x4?
 
also windows neu machen bei einer gaming kiste dauert vll 1-2 stunden maximal. vorrausgesetzt deine leitung ist fix
 
Hast du irgendwas nebenher laufen? Gamersnexus hatte bei einem "Multitask" Test letztens Probleme mit Battle.net welches teilweise die Performance extrem beeinflusste.

Kannst ja mal die Programme auflisten welche so nebenher laufen, eben das übliche wie Steam, Origin oder auch möglichst viel davon schließen.

Dann halt mal das OC ganz raus nehmen, evtl. auch Bios resetten.

Außerdem mal den RAM testen ob der nicht fehlerhaft ist.

Was bedeutet 24/16GB, 3 Sticks, oder 2x8 + 2x4?

Nichts ungewöhnliches, aber selbst wenn ich den PC neustarte und nichts offen habe (kein chrome etc) ist es genauso...

CPU Last liegt im Idle auch entsprechend bei 0-1%, also da ist nichts was im Hintergrund Leistung frisst.


OC bzw. Bios resetten? Die CPU bringt in jedem Bench ihre soll Leistung... ob das echt was bringen kann?

Zu den Rams:
2*8GB + 2*4GB, laufen sauber im Dualchannel.

Problem war mit 4*4GB genauso vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd erstmal Windows neu aufsetzen unds bios resetten
 
oder du hast irgendwelche programme im hintergrund an, die irgendetwas mitloggen. zb afterburner oder Ähbliches. Manche Sensoren lassen sich nicht ohne Nebenwirkungen auslesen.
 
Habe jetzt mal im Bios alles was richtung Stromsparen geht bei der CPU abgeschaltet, kein Speedstep, keine C States... => 35W Idle (CPU only) :kotz:

Aber:
Es spielt sich deutlich weicher! Nicht perfekt, aber merklich besser.
no_speedstep_c_states.png



@mastergamer
Ich hätte da eine Idee, die Peaks sind meist bei 100ms das wäre genau die Standard Zeit hiervon: Schlechte SSD-Leistung unter Windows 8 - HIPM/DIPM deaktivieren | Planet 3DNow!
Womöglich wird der Link zu schnell deaktiviert, da das Spiel keinen Konstanten Datenstrom benötigt, das wieder einschalten kostet dann ca. 100ms.

Bench mit einigen Hintergrundprogrammen:
alles im hintergrund.png

Bench ohne Hintergrundprogramme:
absolut_allesaus.jpg



oder du hast irgendwelche programme im hintergrund an, die irgendetwas mitloggen. zb afterburner oder Ähbliches. Manche Sensoren lassen sich nicht ohne Nebenwirkungen auslesen.

Auch nach nem Neustart und deaktivierten Hintergrundprogrammen ist es genauso....


WQHD mit wie viel Hz ? Bei 144Hz bringt V-Sync recht wenig. Selbst bei 60Hz können die Frametimes im CPU oder GPU Limit schlecht sein.
Die Lösung nennt sich Framelimiter. Hast du 50-150FPS läuft es unrund. Framelimiter auf 100 und es wird besser. Auf 50 und es läuft rund.

Die Diagramm zeigen dass:

-Vsync = 60FPS
-Vsync nicht das Problem ist

Ohne Limiter komme ich theoretisch nie unter 60FPS, selbst die HD7850 hat dauerhaft über 60FPS geschafft, dann sollte das mit der Ti nicht anders sein.

Mit diesem Limiter Zeug habe ich zu AMD Zeiten von 58-62Hz alles probiert, es kam immer zu Tearing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mal im Bios alles was richtung Stromsparen geht bei der CPU abgeschaltet, kein Speedstep, keine C States... => 35W Idle (CPU only) :kotz:

Aber:
Es spielt sich deutlich weicher! Nicht perfekt, aber merklich besser.
Anhang anzeigen 412805





Bench mit einigen Hintergrundprogrammen:
Anhang anzeigen 412803

Bench ohne Hintergrundprogramme:
Anhang anzeigen 412804





Auch nach nem Neustart und deaktivierten Hintergrundprogrammen ist es genauso....




Die Diagramm zeigen dass:

-Vsync = 60FPS
-Vsync nicht das Problem ist

Ohne Limiter komme ich theoretisch nie unter 60FPS, selbst die HD7850 hat dauerhaft über 60FPS geschafft, dann sollte das mit der Ti nicht anders sein.

Mit diesem Limiter Zeug habe ich zu AMD Zeiten von 58-62Hz alles probiert, es kam immer zu Tearing.
Ok, hast du auch mal die HPMI und DPMI Registry Einträge versucht wie Nero24. sie bei Planet3DNow! beschrieben hat?

Die Leistungsgrenze in den Radeon Einstellungen ist wie eingestellt? (%)
 
Zeig mal eine Frametime Messung OHNE Sync aber mit Frame Rate Target Control (AMD) oder Frame Limiter auf 60.
S.K.I.L.L @ HD ohne jegliches limiter/syncs (1,5 Jahre alte Messung)
Anhang anzeigen 412728

Was soll ein Limiter denn daran verbessern?

Wenn es dann normal läuft kennst du ja die Lösung: FreeSync oder G-Sync weil nur damit bekommt man Sync ohne Input Lag oder Performanceverlust.

Den Scheiß den sich AMD/Nvidia da liefern mache ich nicht mit, ich kaufe erst nen Sync Monitor wenn Nvidia Freesync kann.



Ok, hast du auch mal die HPMI und DPMI Registry Einträge versucht wie Nero24. sie bei Planet3DNow! beschrieben hat?

Die Leistungsgrenze in den Radeon Einstellungen ist wie eingestellt? (%)

Bisher noch nicht, bin noch nicht wirklich davon überzeugt dass die SSD Schuld sein kann, bzw. ich fummele ungerne in der Registry rum wenn ich nicht genau weiß was das bewirkt.
Sind das wirklich nur Stromsparfunktionen die da deaktiviert werden oder beeinflusst das die SSD noch anderweitig?

PS:
Habe nur noch die Ti drin und keine AMD Karte mehr da, hab das nur der Vollständigkeit halber aufgeführt dass mit allen Karten das gleiche Problem bestand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Frage Ernst gemeint ? Wie sonst soll man ohne Sync ein GPU oder CPU Limit ausschließen ? Dadurch entstehen doch schlechte Frametimes.

Absolut.
Ich habe Frametime Spitzen von 100-180ms.... ich weiß nicht wie ein Limiter mir dabei helfen soll diese zu vermeiden.

Und würde der (V)RAM voll laufen, hätte ich dieses Thema nie erstellt.
 
Wieso testest du es denn nicht einfach mit einem Limit? Das ist innerhalb von Minuten getestet, jedenfalls schneller als wenn du hier es jetzt hinterfragst.

Und ob der VRAM volläuft, weiß garnicht ob man das überhaupt messen kann, außer man stellt alles auf niedrigste Einstellungen um dem wirklich aus dem Weg zu gehen.

Die Sache mit der SSD ist auch einen Versuch wert, einfach weil wir sonst auch keine weiteren Alternativen haben wenn du alles getestet hast was wir vorgeschlagen haben.

Was mir noch einfällt, hast du ne WD Green HDD, die gehen relativ schnell in einen Power Save Modus oder so, nach paar Sekunden, dann brauchen die immer etwas um wieder anzulaufen sobald darauf zugegriffen wird, kann man selbst auf 3 Minuten hochstellen...
 
Was mir noch einfällt, hast du ne WD Green HDD, die gehen relativ schnell in einen Power Save Modus oder so, nach paar Sekunden, dann brauchen die immer etwas um wieder anzulaufen sobald darauf zugegriffen wird, kann man selbst auf 3 Minuten hochstellen...

Ich habe nur die M4 im System, keine weiteren SSD/HDDs.
 
Den Rest hast du auch schon getestet, also Limiter, evtl mal memtest?
 
Die Ausgabe per Sync und Framelimiter auf dem Monitor haben gar nichts mit den Frametimes zu tun.
Ich frage mich warum du den Kram in jedem Thread zu deinem Steckenpferd machst.
 
@mastergamer
Ich hätte da eine Idee, die Peaks sind meist bei 100ms das wäre genau die Standard Zeit hiervon: Schlechte SSD-Leistung unter Windows 8 - HIPM/DIPM deaktivieren | Planet 3DNow!
Womöglich wird der Link zu schnell deaktiviert, da das Spiel keinen Konstanten Datenstrom benötigt, das wieder einschalten kostet dann ca. 100ms.
Ich kenne kein Spiel, dass so schlecht programmiert ist, dass es ständig auf die Festplatte zugreift, bzw. deswegen kontinuierlich zu Rucklern führt. So ein Spiel wäre auf einer mechanischen Festplatte eine Katastrophe.

Ich habe Frametime Spitzen von 100-180ms.... ich weiß nicht wie ein Limiter mir dabei helfen soll diese zu vermeiden.
Hä? Ist doch klar, stell ein Framelimit von 5 ein, und die Spitzen in den Frametimes sind weg! :fresse:

Die Ausgabe per Sync und Framelimiter auf dem Monitor haben gar nichts mit den Frametimes zu tun.
Wie auch immer du das meinst, (V/Free/G)Sync und/oder ein Framelimit verändern meistens die Frametimes.

Habe jetzt mal im Bios alles was richtung Stromsparen geht bei der CPU abgeschaltet, kein Speedstep, keine C States... => 35W Idle (CPU only) :kotz:

Aber:
Es spielt sich deutlich weicher! Nicht perfekt, aber merklich besser.
Kannst Du diese Verbesserung auch durch den Energiesparplan Höchstleistung erreichen?

Wie verhalten sich Spiele bei niedrigsten Einstellungen? Kommt es da auch zu diesen Spikes in den Frametimes?

Meiner Meinung nach gibt es nur 3 Gründe für so ein komisches Verhalten:
- Softwarefehler (Windows/BIOS)
- Ein Programm/Dienst, das im Hintergrund Unsinn treibt.
- Hardwarefehler (eher selten)

Ich würde das BIOS aktualisieren/flashen/zurücksetzen und Windows komplett neu installieren. Danach direkt die Frametimes testen, bevor man andere Programme installiert. Alles andere ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. ;-)
 
Bisher noch nicht, bin noch nicht wirklich davon überzeugt dass die SSD Schuld sein kann, bzw. ich fummele ungerne in der Registry rum wenn ich nicht genau weiß was das bewirkt.
Sind das wirklich nur Stromsparfunktionen die da deaktiviert werden oder beeinflusst das die SSD noch anderweitig?

PS:
Habe nur noch die Ti drin und keine AMD Karte mehr da, hab das nur der Vollständigkeit halber aufgeführt dass mit allen Karten das gleiche Problem bestand.
Ja, das sind nur die Schalter in den Energieoptionen und die funktionieren auch mit Windows 7 und Windows 10. (selbst schon getestet)
Das ist der Deep Sleep State der SSD, dieser braucht etwas länger bis die SSD wieder online ist.

@Goderion
Aber genau das ist das Problem, wenn die Spiele keinen konstanten Datenstrom abrufen von der SSD, geht diese in den deep sleep state und Schaltet den Link ab (nicht die SSD selbst, das wird in Minuten eingestellt in den Energieoptionen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber genau das ist das Problem, wenn die Spiele keinen konstanten Datenstrom abrufen von der SSD, geht diese in den deep sleep state und Schaltet den Link ab (nicht die SSD selbst, das wird in Minuten eingestellt in den Energieoptionen).
Ich habe mir mal das von Nero24 durchgelesen, was ein blöder Softwarefehler/Bug.

Wenn man den Energiesparplan auf Höchstleistung stellt, scheint dieses "Feature" deaktiviert zu sein, sollte zum Testen also reichen, ohne in der Registry rumfummeln zu müssen.

Dieser Bug von Nero24 sollte nicht zu diesen permanenten Spikes in den Frametimes führen. Wie gesagt, kein "normales" Spiel lädt permanent Daten von der Festplatte, die für das nächste Frame benötigt werden. Anwendungen/Spiele puffern in der Regel die Daten vor und versuchen so wenig wie möglich, im Betrieb/Level auf der Festplatte rumzurödeln. Und selbst wenn das Spiel beschissen programmiert ist, greift immer noch der Festplatten-Puffer von Windows, der je nach verfügbarem Arbeitsspeicher ebenfalls Daten von der Festplatte zwischenspeichert. Und selbst wenn der Puffer (Arbeitsspeicher/VRAM/Windows-Cache) am Limit ist, sollte es je nach Spiel nur gelegentlich zu Rucklern führen und nicht ständig.

Die aktuelle Messung von mastergamer zeigt wohl ein Spiel mit "eigentlich" 60 FPS, Frametime von 16,6ms. Jede Sekunde gibt es aber ca. 7 Frames, die um die 60ms andauern und durchschnittlich alle 2 Sekunden sogar über 100ms. Irgendwas funkt hart dazwischen.
 
@Goderion
Das ist kein Software Bug, das ist eine Windows Energieoptionen Abwägung, für höchste Akku Laufzeit macht die Link Abschaltung Sinn.
Allerdings nicht bei einem Desktop System zum Spielen.

@mastergamer
Womit zeichnest du die Frametimes auf?
Evt. ist das nur eine Verzögerung vom schreiben des Logfile für die Frametimes. ;)
 
@mastergamer
Womit zeichnest du die Frametimes auf?
Evt. ist das nur eine Verzögerung vom schreiben des Logfile für die Frametimes. ;)

Fraps.
Wenn die Frametimes ohne Aufzeichnung gut wären, glaubst du dann würde dieser Thread hier entstehen? ;)


Komme gerade nicht wirklich zum testen, muss ich alles noch nachholen.
 
Fraps.
Wenn die Frametimes ohne Aufzeichnung gut wären, glaubst du dann würde dieser Thread hier entstehen? ;)


Komme gerade nicht wirklich zum testen, muss ich alles noch nachholen.
Ok, kein Stress!
Das reicht mir als Bestätigung (subjektives Empfinden) :bigok:
 
@Goderion
Das ist kein Software Bug, das ist eine Windows Energieoptionen Abwägung, für höchste Akku Laufzeit macht die Link Abschaltung Sinn.
Allerdings nicht bei einem Desktop System zum Spielen.
Die Standardeinstellung steht auf 100ms. Wenn es kein Bug ist, warum reduziert dieses Feature zum Energiesparen die Performance bei einem SSD-Benchmark? Die Link-Abschaltung sollte erst nach 100ms ohne Zugriff auf die SSD erfolgen und der SSD-Benchmark macht sicher nicht mittendrin mehrmals eine so große Pause. Ich habe es auch mal gerade selber getestet und das Deaktivieren von LPM ändert bei mir quasi nix am Ergebnis vom SSD-Benchmark. (Score bleibt gleich)

Womöglich wird der Link zu schnell deaktiviert, da das Spiel keinen Konstanten Datenstrom benötigt, das wieder einschalten kostet dann ca. 100ms.
Woher hast Du diese Info? Ich kann keine konkrete Beschreibung zur Funktionsweise von LPM (HIPM/DIPM) finden. 100ms kommt mir viel zu lang vor. Selbst die CPU, der ich mehr Komplexität als ein AHCI-Controller beimesse, macht das vermutlich in wenigen µs (Hoch-/Runtertakten). Also für mich sieht das definitiv nach einem Softwarefehler/Bug aus, und so wird es auch in den Foren und Youtube-Videos kommuniziert. Alles andere wäre auch komplett Banane, wenn ein Mechanismus zum Energiesparen bei korrekter Funktionsweise zu solchen Problemen führen würde.

Interessantes Video zu den Problemenen/Bugs von SSD mit aktivem LPM, passt aber vermutlich nicht zum Fall von mastergamer:
Probleme mit SSD und dem AHCI Link Power Management lösen oder Strom sparen! - YouTube
 
Die Standardeinstellung steht auf 100ms. Wenn es kein Bug ist, warum reduziert dieses Feature zum Energiesparen die Performance bei einem SSD-Benchmark? Die Link-Abschaltung sollte erst nach 100ms ohne Zugriff auf die SSD erfolgen und der SSD-Benchmark macht sicher nicht mittendrin mehrmals eine so große Pause. Ich habe es auch mal gerade selber getestet und das Deaktivieren von LPM ändert bei mir quasi nix am Ergebnis vom SSD-Benchmark. (Score bleibt gleich)


Woher hast Du diese Info? Ich kann keine konkrete Beschreibung zur Funktionsweise von LPM (HIPM/DIPM) finden. 100ms kommt mir viel zu lang vor. Selbst die CPU, der ich mehr Komplexität als ein AHCI-Controller beimesse, macht das vermutlich in wenigen µs (Hoch-/Runtertakten). Also für mich sieht das definitiv nach einem Softwarefehler/Bug aus, und so wird es auch in den Foren und Youtube-Videos kommuniziert. Alles andere wäre auch komplett Banane, wenn ein Mechanismus zum Energiesparen bei korrekter Funktionsweise zu solchen Problemen führen würde.

Interessantes Video zu den Problemenen/Bugs von SSD mit aktivem LPM, passt aber vermutlich nicht zum Fall von mastergamer:
Probleme mit SSD und dem AHCI Link Power Management lösen oder Strom sparen! - YouTube
Weil es um 4K Blöcke geht, also 4K kopieren, pause, 4k kopieren, pause. ;)
Steht alles im Link von Nero24.

Du must es auf "active" einstellen dann ist HIPM/DIPM deaktiviert bzw. der Link ist dann dauerhaft an.
Mit Link ist der PCI-Express Link gemeint, dieser muss zuerst mit dem System Takt syncronisieren, wenn er aus war. ;)
 
Weil es um 4K Blöcke geht, also 4K kopieren, pause, 4k kopieren, pause. ;)
Der 4K Read -und Write testet die Festplatte durch zufälliges Lesen/Schreiben von 4K-Blöcken. Damit will man die Cache-Funktionen der Platte austricksen und versuchen, herauszufinden, wie schnell die Platte "wirklich" ist. Beim Lesen klappt das recht gut, beim Schreiben natürlich weniger, sieht man auch an den viel höheren Werten beim Schreiben, gegenüber dem Lesen, was ja eigentlich Quark ist, da kein mir bekanntes Medium tatsächlich schneller schreiben als lesen kann.

Bei diesem 4K-Test/Benchmark wird meines Wissens nirgends eine Pause gemacht, das wäre auch komplett Banane, da es dem Cache in die Hände spielen würde, was man ja vermeiden will.

Steht alles im Link von Nero24.)
Ich habe mir das gerade nochmal durchgelesen und auch einige Kommentare. Ich konnte da nichts zu der Funktionsweise von LPM finden oder wie genau die Einstellung der Millisekunden sich auswirkt. Ich kann nur vermuten, dass die Millisekunden dafür stehen, wie lange die Platte inaktiv sein muss, bis die Stromsparmechanismen aktiv werden.

Mit Link ist der PCI-Express Link gemeint, dieser muss zuerst mit dem System Takt syncronisieren, wenn er aus war. ;)
Es steht immer noch die Frage im Raum, wie lange dieser Vorgang dauert. Ich kann mir bei einer Standard-Einstellung von 100ms nicht vorstellen, dass die Reaktivierung mehr als einige µs dauert.

Eine signifikante Performance-Linderung durch LPM ist sicher nicht erwünscht von den Herstellern und ist daher als eine nicht korrekt funktionierende Software anzusehen (Bug oder schlechter Algorithmus). Dafür spricht ja auch, dass aktives LPM bei den meisten Nutzern keine spürbaren negativen Auswirkungen hat.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger halte ich es für möglich, das LPM irgendwas mit dem Problem von mastergamer zutun hat. Die Deaktivierung von LPM würde ich aber, da es recht einfach ist, trotzdem testen (Energiesparplan Höchstleistung).
 
@Goderion
Jetzt hast mich dazu gebracht es selbst nochmal zu testen! :)
Und ich kann zu Nero24. entlastung sagen es betrifft nur bestimmte SSDs nicht alle.
Meine Samsung 830 liefert in 4K Single Thread immer die selben Werte (leichte Schwankungen sind ok)
Aber meine Crucial 250BX hat den Bug:

https://abload.de/img/ahci_linkpower_hipm-dfkskf.jpg
https://abload.de/img/ahci_linkpower_activeitsy2.jpg

Wenn man den Mauszeiger auf die 100ms Einstellungen fixiert erscheint ein Tooltip:
Automaticly transit from partial to slumber
Aggressive Link Power Management - Wikipedia
Es wird dem Host und dem Device die Kontrolle übergeben nach 100ms. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerde erstmal Defaults laden im BIOS, wenn das nichts hilft, BIOS update und defaults laden. Danach SSD Firmware updaten, RAM testen, dann System einmal komplett platt machen und neu aufsetzen und auf jeden Fall alle moeglichen treiber auf den neuesten Stand bringen.

Wenn das alles nix bringt hilft nur noch die Graka in einem anderen PC zu testen, wenn du die moeglichkeit hast, solltest du das womoeglich gleich machen um auszuschliessen das die Graka einen weg hat.
 
Wenn das alles nix bringt hilft nur noch die Graka in einem anderen PC zu testen, wenn du die moeglichkeit hast, solltest du das womoeglich gleich machen um auszuschliessen das die Graka einen weg hat.

Es werden nicht 3 Grakas, welche alle völlig stabil liefen, "einen weg" haben.
 
So, hab das "OS neu aufsetzen" gleich mit nem Upgrade auf nen 4,4Ghz Skylake verbunden, Ruckler sind weg (zumindest in TM, mehr habe ich nit getestet) :d

Ich weiß zwar immer noch nicht woran es lag, aber endlich kann man mal wieder normal spielen :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh