Unsynchronitäten bei Mkv`s mit Ac3/dts-Spur;/

G

ganja_man

Guest
Hallo ihr lieben Leute;)

wollte deshalb eigentlich nicht extra einen thread aufmachen, aber das problem wurmt mich;(

wenn ich ein mkv mit ac3 oder dts spur abspiele, hinkt der ton dem bild immer etwas hinterher. das ist total nervig!
weiss vielleicht jemand wie man das synchron hinbekommt?

Gruß
g.m
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das erst was mir da in den Kopf kommt ist Reclock! Welchen mkv-Splitter verwendest du denn?
 
ich verwende mediaportal 1.02.
desweiteren benutze ich den haali spliter.
bekomme ich mit reclock überhaupt ac3/dts-ausgabe hin?

Gruß
g.m
 
sorry, aber ich habe mich noch nie mit dem unterschied zwischen pcm, bitsream usw beschäftigt und kann deshalb auch nicht viel dazu sagen.
ich gebe den ton über spdif/optical an meinen avr weiter. keine ahnung ob bitsream oder pcm.

mal etwas mehr zu meiner konfiguration:
ich nutze wie gesagt mediaportal 1.02 mit dem dynamic-refreshrate changer. der analysiert das quellmaterial und stellt dann die richtige refreshrate ein. in meinem fall bei mkv`s ist das 24p.


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Na was zeigt dein AVR denn an?
Mal ganz vereinfacht: Bistream = Die Tonspur wird untouched ausgegeben, d.h. decodieren usw. findet alles im AVR statt.
PCM = Tonspur wird decoediert und ggf. weiter bearbeitet

Bei der Bitstreamausgabe kann Reclock nur über Drops/Repeates synchronisieren und das ist nicht wirklich eine Alternative.

Möglicherweise sind die .mkv's auch schon vermurkst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen guckst du hier und hier mal rein! :)

Beim der Bitstreamausgabe kann Reclock nur über Drops/Repeates synchronisieren und das ist nicht wirklich eine Alternative.
sehe ich auch so! Und reclock soll Probleme bei TV machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na was zeigt dein AVR denn an?

das läßt sich recht einfach beantworten:) bei einem dts-signal, zeigt mein avr dts an und bei einem ac3-signal, wird ac3 angezeigt.
der jeweilige audio-stream, wird über optical einfach nur an den avr weitergereicht!
ob das jetzt bistream, pcm oder sonstwas ist, sehe ich so nicht.
danke für den link, aber das bringt mich nicht wirklich weiter. die ausgabe von ac3/dts funktioniert ja einwandfrei.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erfolgt die Ausgabe als bitstream ;)
Mit Reclock lässt sich also schwer was machen, im AC3 Filter lässt sich auch ein A/V Sync einstellen (unter System). Ob das bei der Bistreamausgabe etwas ändert musst du ausprobieren.
 
Also erfolgt die Ausgabe als bitstream

um das mal besser verstehen zu können. wenn eine tonspur wie ac3/dts über spdif an einen avr weitergeleitet wird und der avr die kodierungsarbeit übernimmt (so wie das bei mir der fall ist), spricht man also von bitstream?
wenn der pc die arbeit des dekodierens übernimmt und den ton z.b an ein analoges 5.1 boxenset ausgibt, spricht man von pcm?
habe ich das so einigermaßen richtig verstanden?:)

ja, die einstellungsmöglichkeiten des ac3-filters, werde ich mir auch nochmal genauer anschauen. danke für den hinweis!

Gruß
g.m
 
mal etwas mehr zu meiner konfiguration:
ich nutze wie gesagt mediaportal 1.02 mit dem dynamic-refreshrate changer. der analysiert das quellmaterial und stellt dann die richtige refreshrate ein. in meinem fall bei mkv`s ist das 24p.


Gruß
g.m

Schaue mal in den MP Bug Tracker,irgendwie habe ich da was in erinnerrung
das der Refreshrate Changer bei MePo 1.0.2(vielleicht auch schon zuvor, weiß jetzt gar net mehr wann der RRC dazukam) und 24fps ausgabe probleme macht(ruckeln/Async). Wenn ich nicht mehr ganz irre gab es da ein verifizierten bug eintrag. Eventuell mal zur 1.1 Beta schielen, in der regel steht bei den Bug einträgen ob und in welcher version dieser gefixt wurde.
 
Wenn ich nicht mehr ganz irre gab es da ein verifizierten bug eintrag

ja ich glaube da war was, kann mich aber auch nicht mehr so genau daran erinnern. um zu verfizieren ob es an dem refreshrate-changer liegt, mache ich jetzt mal folgendes: refreshrate-changer wird deaktiviert. die refreshrate wird manuell auf 24p gesetzt und dann wird ein mkv abgespielt.
mal sehen ob es so besser klappt. danke für dein feedback!

Gruß
g.m

update:
der versuch mit abschalten des dynamic-refreshrate-changers, hat bis jetzt nicht viel gebracht. problem besteht weiterhin. was abhilfe geschaffen hat, war statt core-avc den powerdvd7-codec zu verwenden:) jetzt kommt es mir synchron vor. will mich aber nicht zu früh freuen. muß erst noch umfangreiche tests mit verschiedenen mkv`s machen. dann kann es ja auch noch sein, das es am jeweiligen mkv liegt. viele stolpersteine also;/
den neuen pdvd9-codec muß ich auch noch testen. sobald es neue erkenntnisse gibt, werde ich berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asynchronitäten bei MKV´s bzw. HD Videos liegen mit 99% Wahrscheinlichkeit an Core AVC ( Cuda ) oder an lieblos angepassten Tonspuren. Wie ist es denn bei m2ts ? Auch async ?

Das beste ist wenn man bei MKV´s mal die englische Tonspur testet wenn eine vorhanden ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
m2ts muß ich auch noch noch testen. dazu bin ich bis jetzt noch nicht gekommen.
cuda habe ich im moment auch im verdacht und habe auch schon des öfteren gehört, das es für asynchronitäten verwantwortlich sein soll.
werde das ganze wie gesagt auch mal mit dem neuen pdvd-codec testen und mit core-avc mit abgeschaltetem cuda. natürlich kann man nicht nach 1-2 tests die erfolgreich waren sagen, das es klappt (das ist ja das problem).
da stehen wohl noch weitere versuche an. im grunde kann nich nur versuchen, soviele tests wie möglich zu machen und wenn mir asynchronitäten auffallen sollten, dann mit verschiedenen einstellungen/codecs gegenzuprüfen ob sich etwas bessert.
werde das ganze mal im auge behalten und berichten. bis jetzt sieht es ja noch nichtmal so schlecht aus:)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
probier doch einfach ma reclock, ganja. hatte ich auch am laufen, inkl. bitstream ausgabe an den avr. hat problemlos geklappt! :)

zuvor hatte ich CoreAVC + reclock im MPC-HC laufen (ausm MP heraus) -> keine asynchronitäten.

hab jetzt mit der neuen hardware mal MP inkl. SAF installiert, konfiguriert wie beschrieben -> asynchron. (ohne reclock) möglichweise lags auch an der .mkv, hab nur ein file getestet und da ist mir das auf gefallen... mit reclock auch nicht getestet, weil ich mit dem neuen board (+ graka) nächste woche sowieso wieder neu formatieren muss...
 
vielen dank für den tipp!
reclock werde ich nur einsetzen, wenn wirklich alle stricke reissen.
dadurch entstehen wahrscheinlich wieder andere probleme mit denen ich mich dann auseinandersetzen muß, deshalb bin ich da noch etwas zurückhaltend:)

Gruß
g.m
 
probiers doch einfach. für mich gehörts zum standardrepetoire. ;)
 
Reclock hat bei mir Probleme mit TV geamacht, ich würde es nicht nutzen da es eben auch anders geht. Wenn es mit nem anderen Codec nicht reicht würde ich da einfach MP 1.1 Beta + SVN vom 30.11. draufmachen. Bei mir läufts so sogar unter Win7 optimal und unsere Hardware ist ja ziemlich ähnlich ;)

Was ist eigentlich mit Core AVC los ? die haben schon fast ein Jahr keine neue Version rausgebracht.... -.-
 
ich denke ich kann dieses leidige thema endlich abhaken. bei meinen tests in letzter zeit, hat sich herausgestellt, das es sehr stark am quellmaterial liegt ob es synchron ist oder nicht.
natürlich spielen auch die codecs eine rolle. die besten erfahrungen in dieser beziehung habe ich mit dem cyberlink-codec gemacht.


Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh