unterschied dualchannel u. singlechannel?

boris

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2001
Beiträge
108
hi

kann mir jemand erklären, wo der unterschied zwichen dualchannel und singlechannel liegt?

hab gelesen das es beim asus a7n8x-x nur singlechannel und kein dualchannel gibt.. ist das schlecht? hab zwei 256 mb twinmos pc400 speicherriegel und ein athlon xp 2500+.

bye

lasergun
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alle nforce 2 Boards sind dualchannel fähig. Beim Dualchannelbetrieb verdoppelt sich bei Einsatz von 2 identischen Speichermodulen die Speicherbanddbreite.
 
Dualchannel ist praktisch wie ein Raid-0 bei Festplatten.
Es wird gleichzeitig auf beide Speichermodule zugegriffen und somit die Geschwindigkeit - theoretisch - verdoppelt.
 
dann ist das ja doch net so schlimm, wenn das board nur singlechannel kann.

twinbanking funktioniert da aber dann auch oder geht das nur bei dualchannel?
 
@Lasergun

Was für ein Board willst du dir denn holen?

Und was meinst du mit Twinbanking?
 
Moin,

also soviel ich gelesen hab, soll es den nForce II auch als Single Channel Variante geben. Und wie das mit den theoretischen Benchmarks a la Sandra und Konsorten so ist, sind die 2% Unterschied nur die halbe Wahrheit. Den es gibt sogar Programme welche überhaupt nicht vom Dualchannel profitieren, auf der anderen Seite zeigen andere dann Performancegewinne von über 10% beim Dualchannelbetrieb. Ich glaube man kann das nicht so einfach pauschalisieren was DC gegenüber SC bringt oder nicht, da der Leistungsgewinn doch sehr Anwendungsabhängig ist.

MfG
 
Hi,

also das ASUS A7N8X-X hat kein DualChannel. Ist eine abgespeckte Variante. Ich würde davon abraten, zumal das "normale" ASUS-Board nicht viel teurer ist.
 
ganz einfach Dual channel hat 128 bit Speicher Controller anbindung

Single Channel hat nur 64 bit Speicher Controller anbindung

64 bit + 64bit = 128 bit deswegen Dual Channel

watermark.php

Betriebsart/Speicher
1* DDR266 2*DDR333 3*DDR400
64 Bit (Single)1* 2.100 GB/s 2*2.700 GB/s 3*3.200 GB/s
128 Bit (Dual) 1*4.200 GB/s 2*5.400 GB/s 3*6.400 GB/s

Simpel ausgedrückt verdoppelt die Dual-Channel-Technik die Bandbreite, wenn zwei Module benutzt werden.


Das dual Channel überhaupt nix bringt hab ich schon vor monaten erzählt aber ne andere hier forum wollen alles besser wissen. :)

hier die bestätigung !!!!!!!!!!
Zitat
Theoretisch bringt die Dual-Channel-Speicheranbindung rein gar nichts, da die Datenrate durch die Bandbreite des FSB-Busses limitiert wird. Und der beträgt im Maximalfall 200 MHz (Athlon XP 3200+), was eine rechnerische Bandbreite von 3.2 GB/s ergibt. Selbst durch den Einsatz von schnellem Dual-DDR400-Speicher, der beim Zugriff 6.4 GB/s bieten kann, ändert sich nichts am Flaschenhals "Front-Side-Bus" mit 3.2 GB/s. Somit ist es gar nicht so abwegig, die Dual-Channel-Speichertechnik bei der Sockel-A-Plattform in Frage zu stellen. Ein einzelner Speicherkanal kombiniert mit DDR400 - und vernünftig an der Northbridge angebunden - verfügt über eine Bandbreite von 3.2 GB/s. Obendrein spart diese Lösung an Kosten.

THG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh