ganz einfach Dual channel hat 128 bit Speicher Controller anbindung
Single Channel hat nur 64 bit Speicher Controller anbindung
64 bit + 64bit = 128 bit deswegen Dual Channel
Betriebsart/Speicher
1* DDR266 2*DDR333 3*DDR400
64 Bit (Single)1* 2.100 GB/s 2*2.700 GB/s 3*3.200 GB/s
128 Bit (Dual) 1*4.200 GB/s 2*5.400 GB/s 3*6.400 GB/s
Simpel ausgedrückt verdoppelt die Dual-Channel-Technik die Bandbreite, wenn zwei Module benutzt werden.
Das dual Channel überhaupt nix bringt hab ich schon vor monaten erzählt aber ne andere hier forum wollen alles besser wissen.
hier die bestätigung !!!!!!!!!!
Zitat
Theoretisch bringt die Dual-Channel-Speicheranbindung rein gar nichts, da die Datenrate durch die Bandbreite des FSB-Busses limitiert wird. Und der beträgt im Maximalfall 200 MHz (Athlon XP 3200+), was eine rechnerische Bandbreite von 3.2 GB/s ergibt. Selbst durch den Einsatz von schnellem Dual-DDR400-Speicher, der beim Zugriff 6.4 GB/s bieten kann, ändert sich nichts am Flaschenhals "Front-Side-Bus" mit 3.2 GB/s. Somit ist es gar nicht so abwegig, die Dual-Channel-Speichertechnik bei der Sockel-A-Plattform in Frage zu stellen. Ein einzelner Speicherkanal kombiniert mit DDR400 - und vernünftig an der Northbridge angebunden - verfügt über eine Bandbreite von 3.2 GB/s. Obendrein spart diese Lösung an Kosten.
THG