Unterschied: ION Desktop vs. Notebook Treiber

Arnie_75

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2003
Beiträge
80
Ort
hinterm Deich
Auf nvidia.com kann man für den ION-Chipsatz Grafiktreiber sowohl für Notebooks als auch Desktops herunterladen. Worin besteht der Unterschied? Ich hab mir ein NetTop bestellt, wenn die Notebooktreiber mehr Energie sparen würde ich die natürlich bevorzugen, ich finde aber nirgendwo was zum Unterschied der Treiberversionen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich könnte mir vorstellen, das die Notebooks, als die typischen Atom ion-chipsäze abgespekte Versionen der Desktopversion, des Nvidia 9400 Chipsatzes sind. Wahrscheinlich tragen die Treiber diesen Änderungen rechnung.

Gruß
g.m
 
Genau darum geht es bei mir: ein Mini-PC mit dual core Atom und ION Chipsatz. Sollte ich dafür also den Notebook-Treiber nehmen?
Gibt es überhaupt ION-Chipsätze in klassischen, großen Desktop PCs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ich dafür also den Notebook-Treiber nehmen?

Wäre wahrscheinlich besser, weil dieser Treiber wohl auf die Besonderheiten der mobilen Varianten des Nvidia 9300/400 Chipsatzes optimiert ist.


Gibt es überhaupt ION-Chipsätze in klassischen, großen Desktop PCs?

Na klar!;) Ich habe einen solchen im Htpc am werkeln - siehe meine Sig!
Der ion-chipsatz, ist im grunde nur ein Abklatsch des Nvidia 9300/400 Chipsatzes für Desktops. Die gpu ist quasi identisch.

Gruß
g.m
 
Jetzt würd ich aber doch gerne wissen was eben der Unterschied zwischen mobilen und 'normalen' ION-Chipsätzen ist.

Auf dem Desktop, also auf DesktopMainboards integriert, spricht man vom Nvidia 9300/400-Chipsatz. Ist derselbe Chipsatz jedoch in kleinen Netops usw, mit dem sehr, sehr , seeeeeeeehr laaaaangsamen Intel Atom verbaut, spricht man vom Ion-Chipsatz!

Einer der Unterschiede die mir sofort einfallen ist:
Da der Intel-Atom so eine lahme Krücke ist, wäre er ohne ion-chipsatz in Bezug auf MultiMedia, so gut wie unbenutzbar!
Der Atom schafft z.b hd-Material nur, weil ihm die gpu (integrierte Grafikkarte) des ion-chipsatzes, die ganze Arbeit abnimmt. Sonst wäre jeder Film mit dem Atom nur eine Diashow.

Setzt man den Nvidia 9300/400 Chipsatz dagegen auf dem Desktop ein, kann man ihn mit einem schnellen, sparsamen intel-prozessor betreiben, der den Atom um längen abhängt. (So wie das z.b bei mir der Fall ist).

Weitere Unterschiede könnten sein (müßte man mal näher nachforschen):
Das der ion-chipsatz, im Vergleich zum Nvidia 9300/400 im Takt beschnitten wurde und wahrscheinlich auch weniger piplines, streamprozessoren usw hat.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Dass die mobile Version langsamer taktet kann ich mir vorstellen, aber warum braucht man dafür ein anderes Treiberpaket? Die richtige Einstellung für den Takt könnte man ganz easy in den Desktop-Treiber integrieren.

Ich hab eben das nvidia.com-Forum gefunden und dort mal nachgefragt, vielleicht wissen die genaues.
 
Danke. Dass die mobile Version langsamer taktet kann ich mir vorstellen

Mobil ist hier missverständlich. Bei den Atom-Netbootps usw, handelt es sich zwar um kleine Geräte, die aber trotzdem nicht mobil sind.
Das sind im Grunde genommen Desktop-Replacements nur eben in kleineren Gehäusen.


Dass die mobile Version langsamer taktet kann ich mir vorstellen, aber warum braucht man dafür ein anderes Treiberpaket?

Du weisst ja nicht, was noch alles beim Ion-Chipsatz, im Vergleich zur Desktopvariante beschnitten wurde. Wahrscheinlich trägt der Treiber diesen Besonderheiten nur Rechnung.

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh