[Kaufberatung] Unterschied P-MVA vs. eIPS ? Suche Nachfolger für ein 20' P-MVA

bluna

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
272
Hallo

Besitze aktuell den Belinea 102030 in 20' mit P-MVA Panel.Nur VGA !
Er ist mittlerweile 5 Jahre alt und bin mit dem Monitor an sich noch immer zufrieden.

Mein Problem ist der Umstieg auf Win 7.

In XP war die Schrift selbst mit VGA gestochen scharf.Hatte mich schon immer gefragt,wozu DVI überhaupt gut sein soll.
Vor 3 Jahren kam dann Vista,und die Schrift war plötzlich Mist.Bin dann wieder zu XP gewechselt - gestochen scharf - zumindest mein subjektiver Eindruck.
Nun war Ich gezwungen auf Win 7 umzusteigen,und siehe da,wieder schlechte Schrift.So wie wohl von euch jeder VGA kennt oder in Erinnerung hat.Nicht scharf und innerhalb der Buchstaben Farbverfälschungen.

Warum gerade XP mir hier ein perfektes Bild bot,Ich weiß es leider nicht.Habe schon alles mögliche versucht,gut wirds einfach nicht.

Das als Vorgeschichte.


Ich suche also adäquaten Ersatz.
Mein P-MVA Panel empfinde Ich als praktisch perfekt,möchte Mich also nicht verschlechtern.

Viel liest man über den Dell U2311H . Er hat ein eIPS Panel. USB Hub hat er auch. Soweit so gut.

Man liest allerdings auch einiges nicht so positives. Brummen(noGo),Lichthöfe,Glitzern.


Bin bereit,bis zu 250-280€ zu investieren. Auch spielt die Größe keine grosse Rolle. Empfinde den 20' schon sehr angenehm.Also zwischen 20' & 23' kann Ich mir alles vorstellen.Grösser auf keinen Fall.sonst muss Ich ja anfangen zu schielen,um das Bild in seiner Gesamtheit im Auge zu behalten .
Einsatzgebiet ist praktisch nur Internet/Office.Zum Zocken habe Ich mein Plasma mit der 360.

Ich weiß,ist wohl ein sehr großer Auswahlbereich,aber genau deswegen wende Ich mich an euch.Die mögliche Auswahl ist einfach zu groß.Vielleicht entgeht mir so das 21' Top-Modell-Schnäppchen,was Ich nie ins Auge gefasst hätte.Das nur als Beispiel.

Kurzzeitig war Ich sogar am überlegen,mir den jetzigen mit DVI zu besorgen.Nur gibts den gebraucht kaum & zweitens weiß man nicht,wie dann der Zustand ist.Immerhin ist mein Modell schon 5-6 Jahre alt.


Hier ein alter von Mir selbst verfasster Testbericht des Belinea auf Prad.de :rolleyes:
Belinea 102030W (Prad.de User) - Belinea - PRAD Foren
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi.

Ich empfehle dir einen 24'' Monitor mit 1920x1080. Es ist einfach schwer noch was gutes im 22'' Bereich zu finden. Wirf dabei ein Blich auf den:

BenQ BL2400PT

- A-MVA Panel
- D-Sub, DVI-D (inkl. HDCP), Display Port
- Höhenverstellbar, Pivot, Schwenkbar
- Lautsprecher
- LED Backlight
- Preis ca. 240€

http://www.benq.de/products/LCD/index.cfm/page/features/product/1211

Falls von Interesse, Linus von NCIX.com packt den auf Youtube aus (Ist der BL2400PU - Der Unterschied ist nur das im Fuß ein USB Hub ist. In Europa ist er mit USB-Hub aber leider nicht leiferbar):

http://www.youtube.com/user/LinusTechTips#p/search/3/BLhAK7UqdIM

Test bei PRAD:

PRAD | Testbericht BenQ BL2400PT

Note Gut

ICC Profil und Einstellung bei TFTCentral:

ICC Profiles and Monitor Settings Database
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Tip.

Habe Mir den Test angeschaut und bin leider nicht sehr überzeugt.
Gerade die Blickwinkelstabilität scheint nicht seine Stärke zu sein.
Auch Schlieren beim Fenster verschieben müssen heute nicht mehr sein.

Danke Trotzdem !

Bin am überlegen,ob Ich mir vielleicht sogar einen gebrauchten Eizo in der 21-22 Klasse gönne.
Da hätte man was sicher was gutes,ist halt manchmal nur so eine Sache mit gebrauchter Ware.
 
Bin am überlegen,ob Ich mir vielleicht sogar einen gebrauchten Eizo in der 21-22 Klasse gönne.
Da hätte man was sicher was gutes,ist halt manchmal nur so eine Sache mit gebrauchter Ware.

Meine Meinung, Finger weg von gebrauchten Monitoren. In allen Monitoren stecken noch Elektrolyt-Kondensatoren die langfristig versagen. Auserdem unterliegt auch ein Panel einem Alterungsprozess der die Farbwiedergabe verschiebt Richtung Rot oder Gelb.

Wenn du ehe vor hast einen Monitor 5 Jahre zu behalten. Dann investier 400€. Der Anschaffungspreis rechnet sich.

Eizo mit PVA

Eizo FlexScan EV2333WH-BK schwarz, 23" | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Test bei Prad

http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-eizo-ev2333wh-bk.html

Oder etwas günstiger der HP ZR24w mit IPS für ca. 350€

http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-hp-zr24w.html

Der ZR24w frisst aber ein wenig Strom. 80W
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Eizo ist sicherlich erste Wahl.

Ganz interessant finde ich derzeit den Acer B243HLCOymdr. MVA Panel und LED Backlight. Es gibt aber noch keine Erfahrungsberichte im Netz.

Ansonsten gibt es noch die Billigvariante des Samsung 2333T mit PVA Panel.

Der BenQ hat hier im Forum ziemlich schlechte Kritiken bekommen - vom IPS HP würde mich dessen Helligkeit bei einer eingestellten Helligkeit von 0% abschrecken: 140 cd/m2. Mir tun gelegentlich schon 120 cd/m2 in den Augen weh, so dass ich froh bin bei Bedarf auf unter 100 cd/m2 regeln zu können, aber 140 cd/m2 geht ja mal gar nicht.

Bzgl. deiner bunten Schrift musst du mal an den ClearType Einstellungen drehen. Je nach Panel Art (VA, IPS, TN...) muss man da etwas anderes einstellen. Es kann sein, dass Vista und 7 denken, du hättest ein TN Panel und deshalb etwas Falsches einstellen, während XP erkennt, dass du ein vernünftiges Panel hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. deiner bunten Schrift musst du mal an den ClearType Einstellungen drehen. Je nach Panel Art (VA, IPS, TN...) muss man da etwas anderes einstellen. Es kann sein, dass Vista und 7 denken, du hättest ein TN Panel und deshalb etwas Falsches einstellen, während XP erkennt, dass du ein vernünftiges Panel hast.


Habe schon viel mit ClearType experimentiert,aber etwas befriedigendes habe Ich nicht hinbekommen.
Es ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht,wie XP das Bild darstellte und jetzt Win7 so saumässig.

Wo genau sollte Ich deiner Meinung nach vielleicht nochmals schauen?

Beim gebrauchten Eizo denke Ich an den S2233 16:10.


Grüsse
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh