Unterschied Prescott und Nortwood ???

LaMagra-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
5.578
Ort
127.0.0.1
Hi Leuz,
kann mir einer von euch mal den Unterschied von Northwood und Prescott sagen?Also worin die sich jetzt genau unterscheiden würd ich schon gerne wissen! ^^
Thx @ all
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die technischen Unterschiede kann ich Dir leider nicht erklären, aber eines kann ich Dir sagen: Die Prescotts entwickeln viel mehr Wärme als Northwoods, von daher würde ich immer einen Northwood nehmen.

RiChY
 
Also Prescott hat 1MB L2-Cache, ist in 0,09 micron Produktionsprozeß gefertigt und verfügt über neue Multimedia-Befehlssätze.

Und soooviel Wärmer werden z.B. die kleinen Prescotts auch ned, vielleicht 2-3°C wenns hoch kommt, je nach Kühler und Gehäuseumfeld.

Und wenn man danach geht darf man sich nie CPU´s holen, da se immer wieder im Preis gesenkt werden.
Ich kann jetzt schon sagen, dass in 5 jahren die CPU_Preise von Intel gesenkt werden, vielleicht sogar drastisch, wartest du jetzt deswegen 5 jahre??^^
 
RiChY schrieb:
Die technischen Unterschiede kann ich Dir leider nicht erklären, aber eines kann ich Dir sagen: Die Prescotts entwickeln viel mehr Wärme als Northwoods, von daher würde ich immer einen Northwood nehmen.
RiChY

Was für eine blöde Antwort ...!!! Du hast zwar Recht das der Prescott wärmer wird ... aber das Argument nur deshalb nen Northwood zu nehmen ist einfach nur blöd ... solltest dich auch mal besser informieren ... (so wie...ich mag den 1.FC Köln nicht ... der Platzwart ist blöde) :fresse:

Die wesentlichen Unterschiede denke ich sind:

Prescott:
90nm Fertigungstechnologie
1MB L2 Cache
~1,4V VCore
neue Befehlssätze

Nortwood:
130nm Fertigungstechnologie
512kb L2 Cache
1,525V VCore

Das ist natürlich nicht alles ...
http://www.pentium.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, kenne jemanden, der einen hat und er meint, dass er viel wärmer werden würde als der Northwood, den er vorher hatte (von bis zu 10°C hat er geredet) ... naja ... war ich wohl mehr als falsch "informiert", Entschuldigung dafür! :(
 
10 grad sinds wohl nicht.. aber mehr als 2-3 grad sicher.

unterschiede wurden eh schon aufgezählt. weiters wurde HT überarbeitet und auch schon ein TCG tauglicher chip integriert. (yamhill ? )
wenn es um eine kaufentscheidungshilfe geht @LaMagra-X, dann würde ich nach kühlungsart entscheiden.
hast du eine gute luftkühlung (Zalman 7000ACU / SP97 like) bzw. wasserkühlung, kannst du ohne bedenken zum prescott greifen.
weitere vorteile währen dann der größere 2nd L cache und die neuen befehlssätze (SSE3...) was den prozessor bei mpeg, divx, xvid, mp3 encoding und auch in anderen bereichen etwas beschleunigt. hingegen in spielen performed der nw minimal besser.
kommt auch darauf an wo du ihn einsetzten willst. :)

ich red schon wieder zu viel :d
 
Ich hab auch nur von den kleinen bis 2,8Ghz gesprochen, und dann wie gesagt je nach Kühler und Gehäuseumfeld;)
bei normaler Kühlung können es sicher auch 4-8°C sein......

Dann nimm doch sofort ein A64 und nen guten Kühler und du musst dich ned mit solchen Fragen quälen;)
 
Bei Wasserkühlung kannste den Pressi nehmen....ansonsten nimm nen NW!
Der pressi is nicht nur heißer sondern auch nen kleines bisschen langsamer!
 
Psycho87 schrieb:
Der pressi is nicht nur heißer sondern auch nen kleines bisschen langsamer!

das kannst du so generell nicht sagen.
wie ich bereits gesagt habe ist der prescott in sachen encoding und anderen bereichen etwas schneller.
jedoch in sachen games um 1-4 fps langsamer.
 
Also laut computerbase.de ist der Prescott z.B. in Seti schneller als der NW. Der Presi brauch so etwa 20 - 30 Watt mehr Leistung. Egal ob idle Teil- oder Vollbelastung. Bei der Energieeffizienz ist jeder Barton besser als der Presi vom A64 ganz zu schweigen. Aber das soll ja wohl mit dem E0 Stepping beim Presi besser werden. Dann soll es Technologien geben, die der A64 jetzt schon hat.
 
Außerdem hat man bei Prescott den Vorteil dass durch die höhere Leistungsaufnahme ein schöner Lagerfeuereffekt im Gehäuse entsteht: Glühende MOSFETs ;)
 
Thanx

Also big THX mal an alle die sich hier gemeldet haben!
Also mein Interesse war bloß reine Neugier *G*
-Ich selbst hab nen Northwood 3,06 (steht ja in meine Signatur)!Aber wenn ich mir im Winter n neuen kauf,dann werd ich mich natürlich wieder hier beraten lassen (:-)

Kann mir einer von euch noch sagen, wie ich die genaue Bezeichnung meines Rams rausfinde!?
Also es steht dick Twin Mos DDR drauf,ansonsten weiß ich nur wenig drüber ^^
Und so Hardwaretests wie Sandra o.ä. bringen da ja auch nichts,oder!?
 
was gibt es daran auszusetzen?

Skywalker_Oasis schrieb:
Ihhhhhhh computerbase...

@Skywalker_Oasis

Was gibt es gegen Computerbase einzuwenden? Meiner Meinung nach gehören die zu den besten im deutschsprachigen Raum.

Umfangreiche, detaillierte und meist sehr gut recherchierte und zudem kritische Tests. Dabei wird auf Besonderheiten wie hier z.B. die Hitzeentwicklung eingegangen. "Schlechte" Reviews zum Prescott enthalten 10 Seiten meist ziemlich unnützer Benchmarks.

cu
loores
 
NDA`s sind Schweigeabkommen...und diese Seite hatte halt mal sichn nicht dran gehalten und schon etwas früher erste Benches ins Netz gestellt :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh