Unterschied WD Blue und Black??

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 199409
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 199409

Guest
Hallo Leute,

in meinem Rechner läuft eine Western Digital Blue mit 1TB Speicher als 2. Interne, welche
bald voll ist. Eine weitere Platte muss her.

Nun habe ich durch Zufall gelesen, dass es auch die Western Digital Black gibt und
wollte fragen was denn da der große Unterschied ist, bzw ist denn die WD Black spürbar
schneller? Und sind die 20€ Preisunterschied gerechtfertigt?





Beide haben einen Cache von 64MB
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun habe ich durch Zufall gelesen, dass es auch die Western Digital Black gibt und
wollte fragen was denn da der große Unterschied ist, bzw ist denn die WD Black spürbar
schneller? Und sind die 20€ Preisunterschied gerechtfertigt?

"spürbar" schneller ja, wenn man auf eine HDD als primären Datenträger angewiesen ist, und täglich Programme ausführt, wo man die Ladezeiten genau kennt.
Du sparst dir die eine- oder andere Sekunde Ladezeit. Aber 20 Euro mehr dafür hinzulegen ist zuviel.

Green ist die "Stromspar"-Platte als 5400er. Blue die Standardplatte 7200, und Black eben die schnellere 7200er.
Die Black würde ich nicht unbedingt in ein Ultra-Silent System verbauen, aber laut ist sie deswegen auch nicht.

Aktuell würde ich nur Greens oder Blues als Datengrab verbauen, da die Platten bei Zugriff sowieso erst in die Gänge kommen müssen. Da macht 0,4sek auf oder ab nun auch keinen Unterschied. Meine 2 Blacks habe ich damals nur angeschafft weil ich auf 720p frapsen wollte, und große SSDs da noch unbezahlbar waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Black hatte bis vor kurzen moch kein Advanced Format, also noch keine 4k Sektoren. Inzwischen gibt es die Black auch mit Advanded Format. Ansonten wäre die Seagate Barrauda eine gute und schnellere Alternative zur WD Black.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Dann wird es wohl noch eine 1TB Blue werden.
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"spürbar" schneller ja, wenn man auf eine HDD als primären Datenträger angewiesen ist, und täglich Programme ausführt, wo man die Ladezeiten genau kennt.
Du sparst dir die eine- oder andere Sekunde Ladezeit. Aber 20 Euro mehr dafür hinzulegen ist zuviel.

Green ist die "Stromspar"-Platte als 5400er. Blue die Standardplatte 7200, und Black eben die schnellere 7200er.
Die Black würde ich nicht unbedingt in ein Ultra-Silent System verbauen, aber laut ist sie deswegen auch nicht.

Aktuell würde ich nur Greens oder Blues als Datengrab verbauen, da die Platten bei Zugriff sowieso erst in die Gänge kommen müssen. Da macht 0,4sek auf oder ab nun auch keinen Unterschied. Meine 2 Blacks habe ich damals nur angeschafft weil ich auf 720p frapsen wollte, und große SSDs da noch unbezahlbar waren.

Hallo?? Was ist mit den Reds?
Bleiben hier völlig unerwähnt, obgleich das doch die perfekten NAS/Datengrab Platten sind.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit der Hardwareluxx App
 
Interessant, dass es doch so einige Unterschiede gibt.
 
Richtig, diese hätte man auch einfach googlen können. ^^

Gesendet von meinem GT-I9195 mit der Hardwareluxx App
 
- MTBF ?
750.000 h / 1.200.000 h

Klartext:
+3 Jahre Garantie
+ 450.000 Stunden
Die MTBF sagt nichts, aber auch gar nichts aus, schon gar nicht über die Haltbarkeit einer Platte, die lässt sich auch keineswegs in eine Lebensdauer umrechnen, auch wenn manche das immer wieder versuchen. Es ist eine rein statistische Größe die etwas über die Ausfallraten unter ganz genau bestimmten Bedingungen und nur über einen bestimmten Zeitraum hinweg aussagt.

Schau Dir mal die Ausfallraten der französischen Statistik an und vergleiche die mit den MTBF, die die Herseller angeben:
Die Black liegt da gleichauf mit der Red und beide sind schlechter als die Green. Mein Favorit ist übrigens die Seagate Barracuda 7200.14, sowohl in 1, 2 als auch 3TB.
 
Zuletzt bearbeitet:
als 2. Interne, welche
bald voll ist. Eine weitere Platte muss her.

Nun habe ich durch Zufall gelesen, dass es auch die Western Digital Black gibt und
wollte fragen was denn da der große Unterschied ist, bzw ist denn die WD Black spürbar
schneller? Und sind die 20€ Preisunterschied gerechtfertigt?


Hallo?? Was ist mit den Reds?
Bleiben hier völlig unerwähnt, obgleich das doch die perfekten NAS/Datengrab Platten sind.

Er fragt nach einer WEITEREN Platte rein als Storage, und nicht für den 24/7-Gebrauch.
Noch dazu geht aus seinem Startpost hervor, dass er da den einen- oder anderen Euro sparen möchte

Ihm hier eine NAS Platte andrehen zu wollen, halte ich für nicht wirklich angebracht.
Eine Blue oder Green als Datengrab ist völlig ausreichend, für < 50 Taler.
Würde er sich einen Server- oder nur NAS aufbauen wollen, kämen die Reds natürlich an erste Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wäre mir auch neu, dafür und für RAID Systeme empfiehlt WD ja extra die Red Baureihe. Die Black hat nur 300.000 Load-Unload Zyklen und nur eine UBER von 1:10^14, ist lahmer als die Barracuda, aber viel teurer. Irgendwie finde ich die Black so gar nicht attraktiv und die Garantie lohnt den Aufpreis in meinen Augen auch nicht, denn in 2 bis Jahren kosten die 1TB Platten noch viel weniger als heute, dann würde ich für 70€ schon lieber eine SSHD oder eine 2TB HDD investieren, die mit 2TB kosten nämlich auch nur 20€ mehr. Da hast Du mit einer 2TB mehr davon und packst die alte 1TB in ein USB Gehäuse als Backup, wenigstens für die wichtigsten Daten, das sollte man auch nie vergessen, wenn man sie nicht irgendwann verlieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh