Unterschied zwischen 754 und 939-Socket

Hitzetot

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2005
Beiträge
8
Was machen die genau diese Dinger? Was ist der Unterschied zwischen denn beiden? Lohnt es sich noch einen 754- MB, -Prozessor zu kaufen? Muss der CPU-Lüfter auch ausgetauscht werden, wenn man von 754 auf 939 umsteigt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltest dich deutlicher ausdrücken, was du meinst/vor hast.

754 oder 939 ist die Anzahl der Pins am CPU... dafür gibt es dann entsprechende Boards mit dementsprechenden Sockel.
Du kannst keinen 754-CPU auf ein 939-Board stecken...

Die Halterungen für den Kühler müßten gleich sein...

Der Unterschid der CPU's ist der Memorycontroller... 754 Singelchanel... 939 Dualchanel...

EDIT: Du hättest das alles auch in einem Thread fragen können... der Übersichtlichkeit wegen. Nachdem ich deinen zweiten Beitrag gelesen hatte, wurde mir mehr klar.
Empfehlenswert wäre für die Fehlersuche, deine Komponente anzugeben.
...also Board, Netzteil, Speicher usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sockel 939 Boards haben nen Hypertransport Bus von 1 GHz und die Sockel 754er nur 800MHz.

mfg NukeN
 
hab mir jetzt doch einfach mal ein 754 MB gekauft, ich hab auch nicht so viel kohle
 
Bring das Board zurück und kaufe ein 939 Board.
Du ärgerst dich bestimmt in ein paar Monaten über den Kauf.

939 lebt, 754 ist schon mit einem Fuss im Grab :d
 
Der einzige wenn auch große Unterschied ist die Zukunftssicherheit vom Sockel 939....leistungsmäßig sind die Unterschiede nur marginal zwischen den beiden Sockeln.
Aber wenn ich jetzt ein neues Mobo kaufen würde, würde ich den kleinen Aufpreis auf jeden Fall in Kauf nehmen und mir ein Sockel 939 Board holen.
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Bring das Board zurück und kaufe ein 939 Board.
Du ärgerst dich bestimmt in ein paar Monaten über den Kauf.

939 lebt, 754 ist schon mit einem Fuss im Grab :d

Nunja - ob er nun 1-2 Jahre auf 754 oder 939 setzt, ist doch eigentlich egal. Leistungsmäßig liegen beide sehr eng beisammen und in 2 Jahren (bei einem eventuellen CPU-Upgrade) kauft sich die Mehrheit der Benutzer doch eh ein neues Board dazu.

Insofern würde ich sagen: Egal.

PS: Habe für meinen Bruder auch ein günstigeres 754 Sys zusammengestellt - der behält seine Sachen eh immer mind. 2 Jahre und zu dem Zeitpunkt werden die jetzigen 939er Bretter eh nicht mehr up-to-date sein.
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Bring das Board zurück und kaufe ein 939 Board.
Du ärgerst dich bestimmt in ein paar Monaten über den Kauf.

939 lebt, 754 ist schon mit einem Fuss im Grab :d


ist doch ech übertreiben

beide Sockel kannste bald vergessen
obwohl se gleich schnell sind
ich ärger mich das ich so viel mehr ausgegeben hab für nen 939 Sockel

und der 754 ist net im Grab der Turion ist nen sau geiler CPU für den Sockel
 
In der Tat. Ich kann Sockel 754-PCs hoch empfehlen, da hier das beste Preis-Leistungsverhältnis gegeben ist.
AMD ist so hohl und bringt nächstes Jahr zum Ärger aller 939-Käufer wieder einen neuen Sockel raus (wegen DDR2). Absolut matschbirnenmässig!
In der Praxis ist nahezu kein Unterschied zwischen S754 und S939 vorhanden.
 
Clevere denken da anders.
754er AMD64 75,- € und Board 50,- €.
= 65,- € bzw. 125,- Mark billiger als S939 = 13 Kästen Öttinger
 
Hyundai, es soll Leute geben, bei denen das Geld nicht so locker sitzt wie bei dir.
Performer, aha, ein 939er mit 1,8 GHz und 512 L2 ist schneller als ein 754er mit ebenfalls 1,8 GHz und 512 L2.
Mensch, da müssen ja wahnsinns Welten dazwischen liegen!
 
Ist sowieso egal die 2% kannste vergessen, nimm S754 der is billiger :heuldoch:
 
Kann ich nur bestätigen. Ein 754 ist noch immer Up to Date. Alleine schon wegen der Preis/Leistung. 939 Lohnt wirklich nur wenn man auf PCI-E setzt obwohl ich gar nicht weiss warum, ist ja 8x AGP noch nicht mal wirklich ausgereizt. Also ich würd mir wieder sein S754 kaufen, ein paar Jährchen hälts auch noch und bis dahin, ist der 939 auch schon wieder veraltet. In dem Sinne :shot:
 
öhm ich hab S754 und 2x512MB und die CPU übertaktet und Cool&Quiet lüppt ohne fehler.. ^.~
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh