[Kaufberatung] Unterschied zwischen QcK und Razer Mantis Speedpad spürbar?

Black Lion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
2.727
Hi,

ich such im Moment nachm neuen Mauspad und will mir ein möglichst schnelles Stoffpad besorgen.

Hatte mir testweise maln QcK besorgt und finde, dasses schon halbwegs ok is. Allerdings bräuchte ich eines mit deutlich geringerem Gleitwiderstand.

Daher wollte ich ma fragen, ob es diesbezüglich einen merklichen Unterschied zwischen den oben genannten Pads gibt oder ob sich das kaum was nimmt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich persönlich finde das Everglide Titan bzw. Razer Mantis Speed schneller als das QcK, das einen größeren Reibungswiderstand hat. Dabei kommt es natürlich auch auf die Füsse der Maus an (am Besten Teflon-Füsse)...
 
jo, hab seit neuestem ne g3, die ja schon recht gute füße hat, werde mir da aber noch welche von qpad o.ä. holen.

Also kann man sagen dass diese kombination äußerst schnell is?
 
Naja, das ist natürlich sehr subjektiv. Ein Stoffpad erreicht i.d.R. nicht die Geschwindigkeit von Hartplastikpads. Aber das sollte schon eine schnelle Stoffpad-Kombi sein. Wobei ich die Hyperglides klar den QPAD Füssen vorziehe.
 
also ich hätte die wahl zwischen:

Hyperglides
mICEskatez
QPAD Glidz

welche sind denn am besten?
 
Das Razer geht an den Ecken ziemlich schnell kaputt.

Hab selber das QcK+ und muss sagen das ist ein Top Pad, von der Verarbeitung als auch vom Preis. Kann das einfach nur empfehlen, damit machst du nichts falsch.
Kenne viele die Steelseries Pads haben und mehr als begeistert sind, alle zufrieden ;)
 
is das qck+ nich einfach nurn größeres qck?
 
Nein, das QcK und das QcK+ haben - wenn auch nur geringe - unterschiedliche Oberflächen.

@ unsterblich: Dem Threadsteller ging es nicht um die Qualität / Zufriedenheit mit dem QcK, sondern um den Geschwindigkeitsunterschied der beiden Pads ;)
 
was is eigtl von dem Razer Goliathus Speed zu halten?
 
nur kurz, das QCK ohne + ist normale padgröße oder ?
 
und dAS qck ist eigtl schon eines der besseren pads oder ? ich suche eins für meine G5
 
kann qualitativ net meckern.

aber jetzt wieder zum Goliathus bzw. mantis ~~
 
QcK+ ist das Pad für mich :) habe auch n QcK und S&S und es hat einfach größe und Gleiteigenschaften die mir zusagen :)

Den Oberflächenunterschied zwischen QcK und QcK+ konnte ich aber nicht feststellen....

Und wieso sucht jemand n schnelles Stoffpad? Das Stoffpad ist ja für Lowsense gemacht;) hol dir am besten das Steel S&S. Ist aus Plastik und war mir auf dauer zu schnell mit den Hyperglides und meiner alten MX510...
 
gott nein, das S&S hab ich auch, gar net mein ding.

Hauptsächlich nutz ich zZ ein Tefpad (wird mittlerweile leider net mehr hergestellt). Das Problem bei diesem wie bei allen Pads aus hartem Material: Mausfüße und Glides jeglicher Art nutzen sich recht schnell ab, ich hab aba kb alle paar Wochen neue Glides zu verwenden.

Daher möchte ichn Stoffpad, hier sind Abnutzungserscheinungen deutlich geringer.
 
mid bis high, wobei ich gar net weiß ob man das bei Nicht-Shootergames so klassifizieren kann.
 
Kauf dir das Razer Mantis Speed, das ist auf jeden Fall top. Dass die Ränder ein wenig ausfransen, tut nichts zur Sache. Eignet sich vor allem für mid- bis lowsense.

Ich bin von Steel auf Stoff umgestiegen und es hat sich gelohnt!
 
naja, ich will jetz erstmal auf die ersten erfahrungsberichte zum neuen razer goliathus warten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh