Es gibt zahlreiche Unterschiede:
- HM kann kein 2560x1440 über HDMI
- HM hat keinen SD Kartenleser
- HM kann kein Splitscreen
- HM kann kein Picture in Picture
- HM kann kein DisplayPort DaisyChain (mehrere Monitore mit einem Kabel anschließen)
- H verbraucht 60 statt 30 Watt (normal bei allen Wide Gammut)
- H zeigt bei dunklem Bild deutlich sichtbare Lichthöfe in den Ecken (hier links der H, rechts der HM):
- H zeigt starken grünlichen "Nachzieheffekt" bei schnellen Bewegungen
- H hat kapazitive Tasten, die schlecht reagieren
Beide Monitore hatten teilweise massive Mängel bei den USB Ports usw. Mittlerweile gibt es den H in der Revision A07. Ältere Modelle würde ich nicht kaufen.
Bezogen aufs Budget und der gebotenen Leistung würde ich den Viewsonic VP2770 nehmen. Selber habe ich ihn noch nicht getestet, aber er wird vor allen Dingen als die bessere Wahl gegenüber dem U2713H und dem Asus PB278Q gesehen, die beide schon zu den besseren gehören, wenn man keine Lichthöfe haben will. Alternativ geht natürlich der ASUS RoG Swift PG278Q, auf den sich im Moment alle stürzen, aber der hat mir effektiv zu wenig Features (nur einen Anschluss und sonst nichts).
Nachdem selbst der Eizo CX271 für mich persönlich ein Flopp war, hoffe ich aktuell, dass der HP Z27x genau mein Monitor wird, denn HP wirbt mit "ultra-deep blacks" und hält ihn selbst perfekt für Live Action und Animationsfilme:
DreamColor professional displays | HP® Official Site
Dazu schluckt er sogar 4K Signale. Das könnte ein echt guter Allrounder sein. bitte bitte bitte ^^