Unterschiede nur in Bauform der Kühler?

Sven59

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2019
Beiträge
13
Hallo zusammen,

kann mir mal jemand Vor- und Nachteile der Bauformen erklären?
Kühlt eine "große" Platte den besser als das kleine Kupferteil?
Die sitzen doch alle nur auf der GPU auf, oder?
cb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gute Wasserkühler kühlen außer der Gpu zusätzlich noch den Ram und die Spannungswandler mit. Also nein, die großen sind (außer das sie größer sind) nicht identisch mit Gpu only Lösungen.
 
Der gpu Block unten rechts ist ein full cover Das bedeutet das auch die Spannungsversorgung und der RAM mit gekühlt werden

Unten links ist ein gpu only der kühlt nur die gpu allein

Oben ist halt ein ich sage mal gpu only block und ein massiver passiv Kühler für die anderen Komponenten

Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Wenn z.B. der RAM mit gekühlt wird, dann müssten ja Teile des Kühlers auf diesem aufliegen - richtig?
Mir geht es eigentlich darum, den "Heuler" meiner Frau (GeForce GTX 1660 Ti) kühler und vor allem leiser zu bekommen - nervt ganz schön ;)
 
Richtig der Kühler liegt dann auf den RAM Bausteinen auf bzw bekommt ein pad oder Wärmeleitpaste jeh nach Kühler Modell

Bei den gpu only Versionen muss man den Rest deperat kühlen

Der Stock Kühler kühlt auch alle Bauteile mit durch den Luftstrom

Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
 
Bei einer GTX1660ti müsste es doch eigentlich Modelle mit einem ordentlichen Luftkühler geben...

Ich würde bei Grafikkarten immer aufpassen, dass der RAM und vorallem die Spanungswandler irgendwie mitgekühlt werden, sonst stirbt die Karte womöglich vorzeitig. Bei den High-End Modellen ist eigentlich ein Fullcover-Kühler Pflicht, bei deiner GTX1660ti würde ich mal sagen, eine ordentliche Versorgung mit passiven Kühlern und ein entsprechender Luftzug im Gehäuse sollten es auch tun. Hat der PC denn schon eine WaKü? Ansonsten gibt es auch alternative Lüftkühler für GPUs, mit so einem sollte man ne 1660ti auch einigermaßen erträglich bekommen.

Mfg Bimbo385

Edit: Um welche Karte geht es denn genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
@bimbo385,
die ist im aktuellen Medion-PC verbaut.
Aida sagt mir nicht wirklich die genau Bezeichnung. Ob ASUS, MSI, ....?
Auf jeden Fall hat die nur einen "heulenden" Lüfter.

@Thomas260187,

gut zu wissen, mit dem Kühlen der RAMs.

Meiner Meinung nach sind diese PCs nicht wirklich gut "durchlüftet" und auch sehr, sehr eng.
Der GK-Lüfter nimmt sich auch nicht wirklich Frischluft durch die feinmaschige Öffnung im Deckel, sondern bläst die warme Luft aus dem Gehäuse auf Kühler.
Jetzt bastle ich mal eine Direktverbindung, - Lüfter > Gehäuseöffnung.
Das sind eben die kleinen Problemchen der Zocker...:)
Meine Palit KalmX hat zusätzlich einen 7V 120mm Lüfter aufgeschnallt bekommen - da komme ich mir Far Cry 5 mit hohen Einstellungen nicht über 50°C.
Anno, was sie spielt, könnte ich aber mit meiner Karte vergessen.
 
Ah, also OEM Karte ausm Fertig-PC, da haben die natürlich am Kühler gespart...

Da könnte es u.U. auch schwierig werden einen passenden Wasserkühler für die Karte zu finden. Kannst du ein paar Bildchen machen, wenn du den PC eh aufschraubst?

Mfg Bimbo385

Edit: Verpasse bitte dem Thread einen ordentlichen Titel, der zum eigentlichen Thema passt. 1. Post Editieren un da erweitert auswählen, dann kannst du den ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mal am Wochenende ein paar Bilder machen und einstellen.
 
Hab mal ein Bildchen von der GK gemacht.
Laut GPU-Z ist es eine Zotac.
Hatte da mal zwei 92mm Lüfter mit 12V draufgebastelt - 3°C weniger.
Also wenn meine Frau Anno mit höchsten Einstellungen spielt, dann sind es jetzt "nur" noch 82°C - nicht gerade das Gelbe vom Ei.:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh