unterschiedliche coretemp beim quad

phil23

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2002
Beiträge
1.132
Hi,

habe gerade meinen neuen q9650 installiert. sowohl im leerlauf als auch unter last habe ich bis zu 10° unterschied zwischen den kernen. im moment z.b. 37, 41,43,46 im leerlauf.
sitzt der kühler (zern pq plus, sehr dünne schicht arctic silver 3, kühler gerade noch geplant) falsch oder sind das auslesefehler?
die temp. werden sowohl mit coretemp 0.995 als auch real temp 3.40 so ausgelesen.
ich meine, auf andern screenshots wesentlich gleichmäßigere verteilungen gesehen zu haben.
kühler noch mal abmachen und wlp prüfen, vielleicht war es zu wenig. wollte aber nicht so dick auftragen.

gruß,

philipp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nur interessehalber: gibt es eine begründung dafür? haben die tatsächlich so unterschiedliche temps? bei ausreichend langer zeit mit 100% last hätte ich erwartet, dass die alle mal gleich warm werden.
 
Die Heatspreader sind nicht alle eben, die meisten haben Wölbungen.
 
also doch nochmal mit wlp nachhelfen? bei 10° müsste der ja schon fast einen luftspalt haben.

bin gerade am testen mit 3 ghz@1,05V beim q9650. beim stoppen von von prime ändert sich die temp. eines kerns nur um 1°, andere fallen um 8°.
die anzeige kann doch nur noch ein grobes schätzeisen sein. dabei dachte, die temps werden digital ausgelesen und sollen sinnvolle werte darstellen, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, bei einem Luftspalt wäre ein Kern schon gestorben. Ich denke, es gibt eine ganze Reihe von Erklärungen, warum sich die Temps unterscheiden. Ich denke aber nicht, dass die Sensoren jemals dazu konstruiert wurden, um als geeichtes Präzisionsmessinstrument zu arbeiten. Die geben halt nur eine ungefähre Hausnummer an.
 
Die Sensoren sind nicht auf das auslesen der minimalen Temperaturen geeicht sondern nur um die maximale Temperatur zu ermitteln.

Und Kerne sterben mal gar nicht, vorher schaltet die CPU ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh